Weitere News

Mit „It´s the economy, stupid” prägten die Wahlkampfstrategen von Bill Clinton einen der bekanntesten US-Wahlslogans. Den könnte man in Deutschland auf die Gesundheitswirtschaft adaptieren. Foto: ©iStock.com/Rasi Bhadramani

„It´s the Gesundheitswirtschaft, stupid“

Mit „It´s the economy, stupid” prägten die Wahlkampfstrategen von Bill Clinton 1992 einen der bekanntesten Slogans der US-amerikanischen Geschichte. Es gibt eine Menge guter Gründe, diesen Slogan für den vorgezogenen Wahlkampf in Deutschland auf die Gesundheitswirtschaft zu adaptieren: „It´s the Gesundheitswirtschaft, stupid.“ Ein Kommentar von Florian Martius.

Weiterlesen »

Pandemie-Rückblick: Der Kampf gegen COVID-19

Viele Millionen Menschen fielen dem SARS-CoV-2-Virus zum Opfer. COVID-19 gehört zu den tödlichsten Pandemien der vergangenen rund 100 Jahre. Doch die Erkrankung hat an Schrecken eingebüßt – Innovationen wie Impfstoffen sei Dank. Ein Rückblick auf eine Zeit, in der die Welt stillstand.

Weiterlesen »

Innovationsbilanz 2024: 43 Medikamente mit neuen Wirkstoffen

Der Verband der forschenden Pharmaunternehmen (vfa) zählt sie mit: Die Medikamente, die im Jahr 2024 in Deutschland neu eingeführt wurden, summieren sich auf 43. Hinzu kommen noch einmal 22 Zulassungserweiterungen. Nur dreimal gab es in den vergangenen zwanzig Jahren mehr Neueinführungen zu vermelden. Es ist ein Rekordjahr.

Weiterlesen »

Weitere News

Die wenigsten Menschen wissen, was Schizophrenie tatsächlich ist. Betroffene und Angehörige leiden unter Vorurteilen und Stigmatisierung. Foto: Boehringer Ingelheim

Das ist „schizophren“ wirklich

Es ist eine psychische Krankheit, die das Denken, die Gefühle, das gesamte Verhalten beeinflussen kann: die Schizophrenie. Ein Teil der Symptome lässt sich heutzutage gut behandeln – und die pharmazeutische Forschung arbeitet an neuartigen Therapieansätzen, um die Versorgung der Betroffenen weiter zu verbessern. Doch gegen ein Leiden wird auch das beste Arzneimittel der Welt nicht helfen können: gegen die Stigmatisierung, welche die Patient:innen erleben.

Weiterlesen »
Mit „It´s the economy, stupid” prägten die Wahlkampfstrategen von Bill Clinton einen der bekanntesten US-Wahlslogans. Den könnte man in Deutschland auf die Gesundheitswirtschaft adaptieren. Foto: ©iStock.com/Rasi Bhadramani

„It´s the Gesundheitswirtschaft, stupid“

Mit „It´s the economy, stupid” prägten die Wahlkampfstrategen von Bill Clinton 1992 einen der bekanntesten Slogans der US-amerikanischen Geschichte. Es gibt eine Menge guter Gründe, diesen Slogan für den vorgezogenen Wahlkampf in Deutschland auf die Gesundheitswirtschaft zu adaptieren: „It´s the Gesundheitswirtschaft, stupid.“ Ein Kommentar von Florian Martius.

Weiterlesen »

News Abo


Die aktuellen Themen per E-Mail

Mit unserem Newsletter sind Sie immer auf dem Laufenden.

Kommentar

Arzneimittelausgaben 2025: „Same procedure, James“

Das Jahr 2025 beginnt wie 2024: Die Finanzen der Gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) sind desolat, nachhaltige Strukturreformen dringend angemahnt. Doch es ist wie bei „Dinner for One“: Alles wiederholt sich. Hier ist es das Nicht-Umsetzen von bereits seit Jahren identifizierten Reformprojekten. Deshalb ist es nur eine Frage der Zeit, bis die Deckelung von Arzneimittelpreisen wieder auf die politische Agenda kommt: Same procedure halt. Ein Kommentar von Florian Martius.

Lesen Sie hier weiter. »