Artikel, Geschichten, Fakten – zu Themen aus Gesundheit und Pharma

Zuckerkrankheit möglicher Faktor bei Alzheimer

Alzheimer könnte nach einer aktuellen Studie amerikanischer Wissenschaftler unter anderem auf eine Diabetes-Erkrankung zurückzuführen sein. Sie wiesen bei Tests einen Zusammenhang zwischen einem hohen Blutzuckerspiegel und einem zunehmenden Gedächtnisverlust nach.

Weiterlesen »

Politiker stellen AMNOG-Änderungen in Aussicht

Die Diskussion um eine Reform des AMNOG hat beim Hauptstadtkongress in Berlin neue Nahrung erhalten. Wie die Industrie wollen grundsätzlich auch die Bundespolitiker an dem Gesetz festhalten. Doch für das häufig als „lernendes System“ bezeichnete Verfahren dürfte eine Reform anstehen.

Weiterlesen »

AMNOG verfehlt wesentliche Ziele

Das AMNOG hat sein Ziel verfehlt. Das ist die Kernaussage eines Gutachtens, das Prof. Dr. Dieter Cassel (Universität Duisburg Essen) und Prof. Dr. Volker Ulrich (Universität Bayreuth) im Auftrag des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie (BPI) erstellt haben. Immerhin: Es bleibt Hoffnung. Im Kern sei das AMNOG nutzbar, es seien jedoch Änderungen notwendig.

Weiterlesen »

Kassen verkraften höhere Kosten

Das Gesundheitssystem verkraftet innovative Therapien. Sie müssen allerdings bei den Patienten ankommen. Um diese beiden Punkte und um die Frage, ob das AMNOG zu retten ist, kreisten heute zwei Pressekonferenzen der führenden Pharmaverbände Verband Forschender Pharmaunternehmen (vfa) und Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI).

Weiterlesen »

Ziel – Mehr Arzneien speziell für Kinder

Für Kinder gibt es nur wenige auf ihre Bedürfnisse abgestimmte Arzneimittel. Um die Mädchen und Jungen künftig besser versorgen zu können, sind in dieser Woche Experten des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) sowie des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) bei einem Symposium zusammengekommen. Das Ziel: mehr Kinderarzneien.

Weiterlesen »

Statine senken Sterberisiko bei Krebspatienten deutlich

Das Sterberisiko von Krebspatienten kann um mehr als die Hälfte sinken, wenn sie Blutdrucksenker einnehmen. Das geht aus langjährigen Studien hervor, die beim weltgrößten Onkologie-Kongress American Society for Clinical Oncology’s annual meeting (ASCO) in Chicago vorgestellt wurde.

Weiterlesen »

Beim G7-Gipfel werden Lehren aus Ebola-Epidemie gezogen

Armutsbedingte Tropenkrankheiten bekämpfen – das Thema Gesundheit ist ein Schwerpunkt der deutschen G7-Präsidentschaft.

Weiterlesen »

Rückfall ins Vor-Penicillin-Zeitalter abwenden

Bei der Bekämpfung von Antibiotika-Resistenzen sollen die führenden Industrienationen vorangehen – weil die Bakterien-Killer zunehmend ihre Wirkung verlieren.

Weiterlesen »

Zuckerkrankheit möglicher Faktor bei Alzheimer

Alzheimer könnte nach einer aktuellen Studie amerikanischer Wissenschaftler unter anderem auf eine Diabetes-Erkrankung zurückzuführen sein. Sie wiesen bei Tests einen Zusammenhang zwischen einem hohen Blutzuckerspiegel und einem zunehmenden Gedächtnisverlust nach.

Weiterlesen »

Politiker stellen AMNOG-Änderungen in Aussicht

Die Diskussion um eine Reform des AMNOG hat beim Hauptstadtkongress in Berlin neue Nahrung erhalten. Wie die Industrie wollen grundsätzlich auch die Bundespolitiker an dem Gesetz festhalten. Doch für das häufig als „lernendes System“ bezeichnete Verfahren dürfte eine Reform anstehen.

Weiterlesen »

AMNOG verfehlt wesentliche Ziele

Das AMNOG hat sein Ziel verfehlt. Das ist die Kernaussage eines Gutachtens, das Prof. Dr. Dieter Cassel (Universität Duisburg Essen) und Prof. Dr. Volker Ulrich (Universität Bayreuth) im Auftrag des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie (BPI) erstellt haben. Immerhin: Es bleibt Hoffnung. Im Kern sei das AMNOG nutzbar, es seien jedoch Änderungen notwendig.

Weiterlesen »

Kassen verkraften höhere Kosten

Das Gesundheitssystem verkraftet innovative Therapien. Sie müssen allerdings bei den Patienten ankommen. Um diese beiden Punkte und um die Frage, ob das AMNOG zu retten ist, kreisten heute zwei Pressekonferenzen der führenden Pharmaverbände Verband Forschender Pharmaunternehmen (vfa) und Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI).

Weiterlesen »

Ziel – Mehr Arzneien speziell für Kinder

Für Kinder gibt es nur wenige auf ihre Bedürfnisse abgestimmte Arzneimittel. Um die Mädchen und Jungen künftig besser versorgen zu können, sind in dieser Woche Experten des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) sowie des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) bei einem Symposium zusammengekommen. Das Ziel: mehr Kinderarzneien.

Weiterlesen »

Statine senken Sterberisiko bei Krebspatienten deutlich

Das Sterberisiko von Krebspatienten kann um mehr als die Hälfte sinken, wenn sie Blutdrucksenker einnehmen. Das geht aus langjährigen Studien hervor, die beim weltgrößten Onkologie-Kongress American Society for Clinical Oncology’s annual meeting (ASCO) in Chicago vorgestellt wurde.

Weiterlesen »

Beim G7-Gipfel werden Lehren aus Ebola-Epidemie gezogen

Armutsbedingte Tropenkrankheiten bekämpfen – das Thema Gesundheit ist ein Schwerpunkt der deutschen G7-Präsidentschaft.

Weiterlesen »

Rückfall ins Vor-Penicillin-Zeitalter abwenden

Bei der Bekämpfung von Antibiotika-Resistenzen sollen die führenden Industrienationen vorangehen – weil die Bakterien-Killer zunehmend ihre Wirkung verlieren.

Weiterlesen »

News Abo

Die aktuellen Themen per E-Mail

Mit unserem Newsletter sind Sie immer auf dem Laufenden.

Unser LinkedIn Profil

Folgen Sie uns auch bei LinkedIn, um immer auf dem Laufenden zu bleiben.

Kommentar