Artikel, Geschichten, Fakten – zu Themen aus Gesundheit und Pharma

Fortschritte in der Leukämie-Behandlung - die Überlebenskurven haben sich bei den akuten als auch bei den chronischen Leukämien deutlich verbessert. Logo: © Pharma Fakten e.V.

Weiterhin steigende Infektionszahlen

Die Grippe breitet sich in Deutschland weiter aus. Nach aktuellen Zahlen des Robert-Koch-Instituts (RKI) wurden in der vergangenen Woche mehr als 7.000 neue Fälle registriert. Dem Wochenbericht der RKI-Arbeitsgemeinschaft Influenza zufolge sei die Aktivität bei akuten Atemwegserkrankungen gestiegen.

Weiterlesen »
Fortschritte in der Leukämie-Behandlung - die Überlebenskurven haben sich bei den akuten als auch bei den chronischen Leukämien deutlich verbessert. Logo: © Pharma Fakten e.V.

Virologen rechnen mit noch mehr Ansteckungen

Die Grippewelle hat in nahezu allen Teilen Deutschlands die statistische Fieberkurve der Krankheitsfälle nach oben schnellen lassen. Doch mit dem jetzigen Krankenstand ist der Höhepunkt wohl längst nicht erreicht. Damit rechnen Experten in den nächsten drei Wochen.

Weiterlesen »
Fortschritte in der Leukämie-Behandlung - die Überlebenskurven haben sich bei den akuten als auch bei den chronischen Leukämien deutlich verbessert. Logo: © Pharma Fakten e.V.

Ebola möglicherweise über Luft übertragbar

Vor diesem Szenario fürchtet sich die ganze Welt: Könnte das gefährliche Ebola-Virus wie Grippe- oder Windpockenviren über die Luft übertragen werden, dann wäre eine Epidemie deutlich schwerer zu bekämpfen. Mikrobiologen schließen diesen Verbreitungsweg nicht mehr aus.

Weiterlesen »
Fortschritte in der Leukämie-Behandlung - die Überlebenskurven haben sich bei den akuten als auch bei den chronischen Leukämien deutlich verbessert. Logo: © Pharma Fakten e.V.

Gebärmutterhalskrebs-Diagnosen werden häufiger

Eine steigende Anzahl von Gebärmutterhalskrebs-Erkrankungen ist unter anderem Thema im diesjährigen Arztreport der Barmer GEK. Die Krankenkasse strebt deswegen eine Änderung bei Vorsorgeuntersuchungen an.

Weiterlesen »
Fortschritte in der Leukämie-Behandlung - die Überlebenskurven haben sich bei den akuten als auch bei den chronischen Leukämien deutlich verbessert. Logo: © Pharma Fakten e.V.

AMNOG-Report der DAK sieht Schwächen im System

Die gesetzliche Krankenversicherung DAK-Gesundheit hat heute einen AMNOG-Report vorgelegt, der Schwachstellen im System thematisiert. Wo diese liegen, darüber gehen die Meinungen der GKV und der Arzneimittelhersteller auseinander.

Weiterlesen »
Fortschritte in der Leukämie-Behandlung - die Überlebenskurven haben sich bei den akuten als auch bei den chronischen Leukämien deutlich verbessert. Logo: © Pharma Fakten e.V.

Änderungen ja, aber kein radikaler Einschnitt

Seit der Einführung des AMNOG zerren alle Beteiligten daran: Während Kassen die darin enthaltenen Vorschriften nicht weit genug gehen, sehen Pharmaunternehmen darin einen Hemmschuh für Arznei-Innovationen. Streitpunkt sind die Methoden bei der sogenannten zweckmäßigen Vergleichstherapie (ZVT). Eine Gesetzesinitiative des Bundesrates könnte diese künftig neu regeln.

Weiterlesen »
Fortschritte in der Leukämie-Behandlung - die Überlebenskurven haben sich bei den akuten als auch bei den chronischen Leukämien deutlich verbessert. Logo: © Pharma Fakten e.V.

Jährlich 15.000 Therapien mit neuen Arzneien

Eine Einigung über den Erstattungspreis für die HCV-Arznei Sovaldi haben GKV-Spitzenverband und das Pharmaunternehmen Gilead Sciences inzwischen erzielt. Für eine Zwölf-Wochen-Therapie erhält der Hersteller von den Kassen künftig rund 41.000 Euro – das entspricht einem Rabatt von 10,7 Prozent.

Weiterlesen »
Fortschritte in der Leukämie-Behandlung - die Überlebenskurven haben sich bei den akuten als auch bei den chronischen Leukämien deutlich verbessert. Logo: © Pharma Fakten e.V.

Einspruch gegen Patent läuft ins Leere

Mit dem Einspruch der Hilfsorganisation Ärzte der Welt gegen das EU-Patent auf den Wirkstoff Sofosbuvir des HCV-Medikamentes Sovaldi hat der Konflikt um die Kosten eine neue Ebene erreicht. Das Ziel der NGO: Die Herstellung von Generika ermöglichen, um den viel diskutierten Preis des Medikamentes zu senken. Bis das Patentamt eine Entscheidung fällt, könnte die Arznei aber schon unbedeutend geworden sein.

Weiterlesen »
Sibylle Pfeiffer  entwicklungspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Faktion im Bundestag  hält Zahlungen an Gavi für sinnvoll: Dies biete u.a. Anreize zur Entwicklung von neuen Arzneien. Foto: privat / Sibylle Pfeiffer

Anreize für neue Arznei-Entwicklungen

Die Impf-Allianz Gavi erhält von der deutschen Bundesregierung 600 Millionen Euro. Sibylle Pfeiffer, entwicklungspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Fraktion, sieht in dieser Förderung die Möglichkeit, Anreize zur Erforschung von vernachlässigten Krankheiten und neuen Medikamenten zu setzen.

Weiterlesen »
Fortschritte in der Leukämie-Behandlung - die Überlebenskurven haben sich bei den akuten als auch bei den chronischen Leukämien deutlich verbessert. Logo: © Pharma Fakten e.V.

Debatte über Pflicht zur Impfung

Nicht nur in den USA ist nach dem Ausbruch von Masern in Disneyland in Kalifornien eine Debatte über unzureichenden Impfschutz entbrannt. Nachdem in Berlin und Sachsen-Anhalt sich zahlreiche Menschen mit der vermeidbaren Krankheit angesteckt haben, sind verpflichtende Impfungen erneut ein Thema. Gesundheitspolitiker Erwin Rüddel (CDU), Kinderarzt Dr. Ulrich Fegeler (BVKJ) und Dr. Klaus Schlüter von Sanofi Pasteur MSD nehmen dazu Stellung.

Weiterlesen »
Fortschritte in der Leukämie-Behandlung - die Überlebenskurven haben sich bei den akuten als auch bei den chronischen Leukämien deutlich verbessert. Logo: © Pharma Fakten e.V.

Weiterhin steigende Infektionszahlen

Die Grippe breitet sich in Deutschland weiter aus. Nach aktuellen Zahlen des Robert-Koch-Instituts (RKI) wurden in der vergangenen Woche mehr als 7.000 neue Fälle registriert. Dem Wochenbericht der RKI-Arbeitsgemeinschaft Influenza zufolge sei die Aktivität bei akuten Atemwegserkrankungen gestiegen.

Weiterlesen »
Fortschritte in der Leukämie-Behandlung - die Überlebenskurven haben sich bei den akuten als auch bei den chronischen Leukämien deutlich verbessert. Logo: © Pharma Fakten e.V.

Virologen rechnen mit noch mehr Ansteckungen

Die Grippewelle hat in nahezu allen Teilen Deutschlands die statistische Fieberkurve der Krankheitsfälle nach oben schnellen lassen. Doch mit dem jetzigen Krankenstand ist der Höhepunkt wohl längst nicht erreicht. Damit rechnen Experten in den nächsten drei Wochen.

Weiterlesen »
Fortschritte in der Leukämie-Behandlung - die Überlebenskurven haben sich bei den akuten als auch bei den chronischen Leukämien deutlich verbessert. Logo: © Pharma Fakten e.V.

Ebola möglicherweise über Luft übertragbar

Vor diesem Szenario fürchtet sich die ganze Welt: Könnte das gefährliche Ebola-Virus wie Grippe- oder Windpockenviren über die Luft übertragen werden, dann wäre eine Epidemie deutlich schwerer zu bekämpfen. Mikrobiologen schließen diesen Verbreitungsweg nicht mehr aus.

Weiterlesen »
Fortschritte in der Leukämie-Behandlung - die Überlebenskurven haben sich bei den akuten als auch bei den chronischen Leukämien deutlich verbessert. Logo: © Pharma Fakten e.V.

Gebärmutterhalskrebs-Diagnosen werden häufiger

Eine steigende Anzahl von Gebärmutterhalskrebs-Erkrankungen ist unter anderem Thema im diesjährigen Arztreport der Barmer GEK. Die Krankenkasse strebt deswegen eine Änderung bei Vorsorgeuntersuchungen an.

Weiterlesen »
Fortschritte in der Leukämie-Behandlung - die Überlebenskurven haben sich bei den akuten als auch bei den chronischen Leukämien deutlich verbessert. Logo: © Pharma Fakten e.V.

AMNOG-Report der DAK sieht Schwächen im System

Die gesetzliche Krankenversicherung DAK-Gesundheit hat heute einen AMNOG-Report vorgelegt, der Schwachstellen im System thematisiert. Wo diese liegen, darüber gehen die Meinungen der GKV und der Arzneimittelhersteller auseinander.

Weiterlesen »
Fortschritte in der Leukämie-Behandlung - die Überlebenskurven haben sich bei den akuten als auch bei den chronischen Leukämien deutlich verbessert. Logo: © Pharma Fakten e.V.

Änderungen ja, aber kein radikaler Einschnitt

Seit der Einführung des AMNOG zerren alle Beteiligten daran: Während Kassen die darin enthaltenen Vorschriften nicht weit genug gehen, sehen Pharmaunternehmen darin einen Hemmschuh für Arznei-Innovationen. Streitpunkt sind die Methoden bei der sogenannten zweckmäßigen Vergleichstherapie (ZVT). Eine Gesetzesinitiative des Bundesrates könnte diese künftig neu regeln.

Weiterlesen »
Fortschritte in der Leukämie-Behandlung - die Überlebenskurven haben sich bei den akuten als auch bei den chronischen Leukämien deutlich verbessert. Logo: © Pharma Fakten e.V.

Jährlich 15.000 Therapien mit neuen Arzneien

Eine Einigung über den Erstattungspreis für die HCV-Arznei Sovaldi haben GKV-Spitzenverband und das Pharmaunternehmen Gilead Sciences inzwischen erzielt. Für eine Zwölf-Wochen-Therapie erhält der Hersteller von den Kassen künftig rund 41.000 Euro – das entspricht einem Rabatt von 10,7 Prozent.

Weiterlesen »
Fortschritte in der Leukämie-Behandlung - die Überlebenskurven haben sich bei den akuten als auch bei den chronischen Leukämien deutlich verbessert. Logo: © Pharma Fakten e.V.

Einspruch gegen Patent läuft ins Leere

Mit dem Einspruch der Hilfsorganisation Ärzte der Welt gegen das EU-Patent auf den Wirkstoff Sofosbuvir des HCV-Medikamentes Sovaldi hat der Konflikt um die Kosten eine neue Ebene erreicht. Das Ziel der NGO: Die Herstellung von Generika ermöglichen, um den viel diskutierten Preis des Medikamentes zu senken. Bis das Patentamt eine Entscheidung fällt, könnte die Arznei aber schon unbedeutend geworden sein.

Weiterlesen »
Sibylle Pfeiffer  entwicklungspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Faktion im Bundestag  hält Zahlungen an Gavi für sinnvoll: Dies biete u.a. Anreize zur Entwicklung von neuen Arzneien. Foto: privat / Sibylle Pfeiffer

Anreize für neue Arznei-Entwicklungen

Die Impf-Allianz Gavi erhält von der deutschen Bundesregierung 600 Millionen Euro. Sibylle Pfeiffer, entwicklungspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Fraktion, sieht in dieser Förderung die Möglichkeit, Anreize zur Erforschung von vernachlässigten Krankheiten und neuen Medikamenten zu setzen.

Weiterlesen »
Fortschritte in der Leukämie-Behandlung - die Überlebenskurven haben sich bei den akuten als auch bei den chronischen Leukämien deutlich verbessert. Logo: © Pharma Fakten e.V.

Debatte über Pflicht zur Impfung

Nicht nur in den USA ist nach dem Ausbruch von Masern in Disneyland in Kalifornien eine Debatte über unzureichenden Impfschutz entbrannt. Nachdem in Berlin und Sachsen-Anhalt sich zahlreiche Menschen mit der vermeidbaren Krankheit angesteckt haben, sind verpflichtende Impfungen erneut ein Thema. Gesundheitspolitiker Erwin Rüddel (CDU), Kinderarzt Dr. Ulrich Fegeler (BVKJ) und Dr. Klaus Schlüter von Sanofi Pasteur MSD nehmen dazu Stellung.

Weiterlesen »

News Abo

Die aktuellen Themen per E-Mail

Mit unserem Newsletter sind Sie immer auf dem Laufenden.

Unser LinkedIn Profil

Folgen Sie uns auch bei LinkedIn, um immer auf dem Laufenden zu bleiben.

Kommentar

GKV-Spargesetz: Ein Gesetz mit unbekannten Folgen

Das vom Bundestag abgesegnete GKV-Finanzstabilisierungsgesetz wird langfristig Folgen haben, deren Tragweite noch gar nicht abzuschätzen ist. Es sind nicht nur Pharmaunternehmen, die glauben, dass es die Versorgung mit innovativen Arzneimitteln in Deutschland verschlechtern wird. Ein Kommentar von Florian Martius.

Lesen Sie hier weiter. »