Handelskonflikt und Zollstreit schaden nicht nur der Wirtschaft – am Ende trifft es Menschen, etwa im Bereich der Gesundheitsversorgung. Foto: iStock.com / Elif Bayraktar

Handelskonflikt: Auch für Gesundheitsversorgung eine Gefahr

Deutschland ist die größte Volkswirtschaft der Europäischen Union (EU) – und eine Exportnation. Gerade für die hiesigen Schlüsselindustrien sind die USA wichtiger Handelspartner. Ein Zollstreit schadet nicht nur der Wirtschaft. Auch die Gesundheitsversorgung ist in Gefahr. Mit Blick auf den Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD betont Dr. Kai Joachimsen, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands der Pharmazeutischen Industrie (BPI), wie wichtig es nun ist, „die industrielle Gesundheitswirtschaft in Deutschland zu stärken – nicht nur aus wirtschaftlichen, sondern vor allem aus versorgungspolitischen Gründen“.

Weiterlesen »
Mit einem Masterplan Pharma hat der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) konkrete Handlungsempfehlungen für die Politik nach der Bundestagswahl vorgelegt. Foto: © BPI / Peter Steinheisser

Mehr Gesundheit, mehr Wohlstand: Pharma als neue Leitindustrie

Mit einem Masterplan Pharma hat der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) konkrete Handlungsempfehlungen für die Politik nach der Bundestagswahl vorgelegt. Das Ziel: eine qualitativ hochwertige Gesundheitsversorgung für alle und eine gestärkte Wirtschaft. Im Pharma Fakten-Interview sprechen der Vorsitzende Oliver Kirst und Hauptgeschäftsführer Dr. Kai Joachimsen darüber, was sich ändern muss.

Weiterlesen »

Gesundheit: Schlüssel zu einer leistungsfähigen Gesellschaft

Um Deutschland auf den Pfad von Wachstum und Prosperität zurückzuführen, haben 14 Expert:innen eine Idee: Sie fordern, dass Gesundheit als zentraler Bestandteil der Wachstumspolitik gefördert und – neben Verkehrsinfrastruktur, Verteidigung und Bildung – als vierter Bereich bei der Priorisierung öffentlicher Ausgaben etabliert wird. Denn Gesundheit ist das Fundament einer zukunftsfähigen Gesellschaft, heißt es in dem Handlungsaufruf.

Weiterlesen »
Eine Krankheit, angesichts derer die Medizin machtlos ist? Die Menschheit betritt in Sachen Morbus Alzheimer eine neue Ära, die alles verändern könnte. Foto: iStock.com / fizkes

Alzheimer-Krankheit: An einem „historischen Wendepunkt“

Ein schweres Leiden, gegen das die Medizin machtlos ist? In Sachen Morbus Alzheimer bricht ein neues Zeitalter an, so der europäische Pharmaverband EFPIA und die Organisation „European Brain Council“ (EBC): Die Menschheit steht demnach am Beginn einer Ära, in der die Alzheimer-Krankheit „behandel- und händelbar“ ist. Doch es ist noch viel zu tun.

Weiterlesen »
Die Deutsche Allianz Nichtübertragbare Krankheiten hat einen 6-Punkte-Plan für Prävention vorgelegt. Denn Prävention mit angezogener Handbremse bedeutet nicht nur unnötiges Leid. Sie kostet das System aberwitzige Milliardensummen. Foto: ©iStock.com/udra

Gesundheit: Warum nicht mal eine Präventionswende wagen?

Die Deutsche Allianz Nichtübertragbare Krankheiten (DANK) hat einen 6-Punkte-Plan für mehr Prävention und Gesundheitsschutz vorgelegt. Damit will das Wissenschaftsbündnis die zukünftige Bundesregierung auffordern, „verbindliche, strukturierte und umfassende Präventionsmaßnahmen zu verabschieden, um nichtübertragbare Erkrankungen wirksam einzudämmen und die wirtschaftliche Stabilität langfristig zu sichern.“ Denn Prävention mit angezogener Handbremse bedeutet nicht nur unnötiges Leid. Sie kostet das System aberwitzige Milliardensummen.

Weiterlesen »
Gastbeitrag von Fridtjof Traulsen, Vorsitzender der Geschäftsführung Boehringer Ingelheim in Deutschland. Foto: euroluftbild.de/Bernhard Gross

Raus aus der Rezession

Die bevorstehende Bundestagswahl ist entscheidend für die Zukunft Deutschlands. Sie wird die Weichen stellen für die Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft und den Wohlstand der Gesellschaft. Ein Gastbeitrag von Fridtjof Traulsen, Vorsitzender der Geschäftsführung Boehringer Ingelheim in Deutschland.

Weiterlesen »
Im Interview: Bundestagsabgeordnete Dr. Paula Piechotta (Bündnis 90/Die Grünen) über die Pläne ihrer Partei für die kommende Legislaturperiode.

Gesundheitspolitik: So wollen die Grünen die GKV-Finanzen stabilisieren

Dafür sorgen, dass die finanziell angeschlagene Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) weiter stabil die Gesundheitsversorgung der Bevölkerung abdecken kann: Das ist in den Augen der Bundestagsabgeordneten Dr. Paula Piechotta, Bündnis 90/Die Grünen, die wichtigste Aufgabe der Gesundheitspolitik der kommenden Legislaturperiode. Im Interview spricht sie über die Pläne ihrer Partei – und unterstreicht die wirtschaftliche Bedeutung der pharmazeutischen Industrie für Deutschland.

Weiterlesen »

Pläne der CDU/CSU: Gesundheitssystem und Pharma stärken

Zu teuer, zu ineffizient: Es ist eine häufige Kritik am hiesigen Gesundheitssystem. Und tatsächlich gibt es noch einige „Effizienzreserven“ zu heben, findet Dr. Georg Kippels, CDU/CSU-Bundestagsabgeordneter und Obmann seiner Fraktion im Ausschuss für Gesundheit. Welche Pläne seine Partei für die kommende Legislaturperiode hat, erzählt er im Interview. Klar ist für ihn auch: Der Innovations- und Produktionsstandort Deutschland muss gestärkt werden.

Weiterlesen »
Im Interview: Bundestagsabgeordneter Dr. Christos Pantazis, stellv. gesundheitspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, über die Pläne seiner Partei für die kommende Legislaturperiode.

SPD-Gesundheitspolitik: Zugang zu Arzneimitteln sichern, GKV-Finanzen stabilisieren

Um Pflege- und Gesetzliche Krankenversicherung finanziell zu stabilisieren, sind umfassende Reformen notwendig, betont der Bundestagsabgeordnete Dr. Christos Pantazis, stellvertretender gesundheitspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, im Interview. Gleichzeitig muss auch in der kommenden Legislaturperiode der Zugang zu Arzneimitteln gesichert und der Forschungs- sowie Produktionsstandort Deutschland gefördert werden.

Weiterlesen »
Handelskonflikt und Zollstreit schaden nicht nur der Wirtschaft – am Ende trifft es Menschen, etwa im Bereich der Gesundheitsversorgung. Foto: iStock.com / Elif Bayraktar

Handelskonflikt: Auch für Gesundheitsversorgung eine Gefahr

Deutschland ist die größte Volkswirtschaft der Europäischen Union (EU) – und eine Exportnation. Gerade für die hiesigen Schlüsselindustrien sind die USA wichtiger Handelspartner. Ein Zollstreit schadet nicht nur der Wirtschaft. Auch die Gesundheitsversorgung ist in Gefahr. Mit Blick auf den Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD betont Dr. Kai Joachimsen, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands der Pharmazeutischen Industrie (BPI), wie wichtig es nun ist, „die industrielle Gesundheitswirtschaft in Deutschland zu stärken – nicht nur aus wirtschaftlichen, sondern vor allem aus versorgungspolitischen Gründen“.

Weiterlesen »
Mit einem Masterplan Pharma hat der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) konkrete Handlungsempfehlungen für die Politik nach der Bundestagswahl vorgelegt. Foto: © BPI / Peter Steinheisser

Mehr Gesundheit, mehr Wohlstand: Pharma als neue Leitindustrie

Mit einem Masterplan Pharma hat der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) konkrete Handlungsempfehlungen für die Politik nach der Bundestagswahl vorgelegt. Das Ziel: eine qualitativ hochwertige Gesundheitsversorgung für alle und eine gestärkte Wirtschaft. Im Pharma Fakten-Interview sprechen der Vorsitzende Oliver Kirst und Hauptgeschäftsführer Dr. Kai Joachimsen darüber, was sich ändern muss.

Weiterlesen »

Gesundheit: Schlüssel zu einer leistungsfähigen Gesellschaft

Um Deutschland auf den Pfad von Wachstum und Prosperität zurückzuführen, haben 14 Expert:innen eine Idee: Sie fordern, dass Gesundheit als zentraler Bestandteil der Wachstumspolitik gefördert und – neben Verkehrsinfrastruktur, Verteidigung und Bildung – als vierter Bereich bei der Priorisierung öffentlicher Ausgaben etabliert wird. Denn Gesundheit ist das Fundament einer zukunftsfähigen Gesellschaft, heißt es in dem Handlungsaufruf.

Weiterlesen »
Eine Krankheit, angesichts derer die Medizin machtlos ist? Die Menschheit betritt in Sachen Morbus Alzheimer eine neue Ära, die alles verändern könnte. Foto: iStock.com / fizkes

Alzheimer-Krankheit: An einem „historischen Wendepunkt“

Ein schweres Leiden, gegen das die Medizin machtlos ist? In Sachen Morbus Alzheimer bricht ein neues Zeitalter an, so der europäische Pharmaverband EFPIA und die Organisation „European Brain Council“ (EBC): Die Menschheit steht demnach am Beginn einer Ära, in der die Alzheimer-Krankheit „behandel- und händelbar“ ist. Doch es ist noch viel zu tun.

Weiterlesen »
Die Deutsche Allianz Nichtübertragbare Krankheiten hat einen 6-Punkte-Plan für Prävention vorgelegt. Denn Prävention mit angezogener Handbremse bedeutet nicht nur unnötiges Leid. Sie kostet das System aberwitzige Milliardensummen. Foto: ©iStock.com/udra

Gesundheit: Warum nicht mal eine Präventionswende wagen?

Die Deutsche Allianz Nichtübertragbare Krankheiten (DANK) hat einen 6-Punkte-Plan für mehr Prävention und Gesundheitsschutz vorgelegt. Damit will das Wissenschaftsbündnis die zukünftige Bundesregierung auffordern, „verbindliche, strukturierte und umfassende Präventionsmaßnahmen zu verabschieden, um nichtübertragbare Erkrankungen wirksam einzudämmen und die wirtschaftliche Stabilität langfristig zu sichern.“ Denn Prävention mit angezogener Handbremse bedeutet nicht nur unnötiges Leid. Sie kostet das System aberwitzige Milliardensummen.

Weiterlesen »
Gastbeitrag von Fridtjof Traulsen, Vorsitzender der Geschäftsführung Boehringer Ingelheim in Deutschland. Foto: euroluftbild.de/Bernhard Gross

Raus aus der Rezession

Die bevorstehende Bundestagswahl ist entscheidend für die Zukunft Deutschlands. Sie wird die Weichen stellen für die Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft und den Wohlstand der Gesellschaft. Ein Gastbeitrag von Fridtjof Traulsen, Vorsitzender der Geschäftsführung Boehringer Ingelheim in Deutschland.

Weiterlesen »
Im Interview: Bundestagsabgeordnete Dr. Paula Piechotta (Bündnis 90/Die Grünen) über die Pläne ihrer Partei für die kommende Legislaturperiode.

Gesundheitspolitik: So wollen die Grünen die GKV-Finanzen stabilisieren

Dafür sorgen, dass die finanziell angeschlagene Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) weiter stabil die Gesundheitsversorgung der Bevölkerung abdecken kann: Das ist in den Augen der Bundestagsabgeordneten Dr. Paula Piechotta, Bündnis 90/Die Grünen, die wichtigste Aufgabe der Gesundheitspolitik der kommenden Legislaturperiode. Im Interview spricht sie über die Pläne ihrer Partei – und unterstreicht die wirtschaftliche Bedeutung der pharmazeutischen Industrie für Deutschland.

Weiterlesen »

Pläne der CDU/CSU: Gesundheitssystem und Pharma stärken

Zu teuer, zu ineffizient: Es ist eine häufige Kritik am hiesigen Gesundheitssystem. Und tatsächlich gibt es noch einige „Effizienzreserven“ zu heben, findet Dr. Georg Kippels, CDU/CSU-Bundestagsabgeordneter und Obmann seiner Fraktion im Ausschuss für Gesundheit. Welche Pläne seine Partei für die kommende Legislaturperiode hat, erzählt er im Interview. Klar ist für ihn auch: Der Innovations- und Produktionsstandort Deutschland muss gestärkt werden.

Weiterlesen »
Im Interview: Bundestagsabgeordneter Dr. Christos Pantazis, stellv. gesundheitspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, über die Pläne seiner Partei für die kommende Legislaturperiode.

SPD-Gesundheitspolitik: Zugang zu Arzneimitteln sichern, GKV-Finanzen stabilisieren

Um Pflege- und Gesetzliche Krankenversicherung finanziell zu stabilisieren, sind umfassende Reformen notwendig, betont der Bundestagsabgeordnete Dr. Christos Pantazis, stellvertretender gesundheitspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, im Interview. Gleichzeitig muss auch in der kommenden Legislaturperiode der Zugang zu Arzneimitteln gesichert und der Forschungs- sowie Produktionsstandort Deutschland gefördert werden.

Weiterlesen »

News Abo

Die aktuellen Themen per E-Mail

Mit unserem Newsletter sind Sie immer auf dem Laufenden.

Kommentar

© Pharma Fakten e.V.
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.