Weltweit wird immer mehr für Pharmaforschung ausgegeben

Die weltweiten Ausgaben für Forschung und Entwicklung (F&E) der pharmazeutischen Industrie steigen: von 2018 bis 2024 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von drei Prozent. „Nach wie vor gibt es in der Industrie einen hohen medizinischen Bedarf, der Innovation […] weiterhin antreiben wird“, heißt es in dem Bericht „World Preview 2019, Outlook to 2024“ des Marktforschers EvaluatePharma.

Weiterlesen »

Krebs bleibt Schwerpunkt der Pharma-Forschung

Um den größten Krebskongress der Welt auszutragen, braucht es das größte Veranstaltungszentrum in den Vereinigten Staaten. Jedes Jahr treffen sich Wissenschaftler und Ärzte aus der ganzen Welt im McCormick Place in Chicago zum Jahresmeeting der American Society of Clinical Oncology, kurz ASCO.

Weiterlesen »
Kann sich das solidarisch finanzierte Gesundheitssystem die Innovationen im Arzneimittelmarkt noch leisten? Ein Bericht vom Hauptstadtkongress (HSK) 2019. Foto: © WISO / Schmidt-Dominé

Arzneimittel-Innovationen und das liebe Geld

Kann sich das solidarisch finanzierte Gesundheitssystem die Innovationen im Arzneimittelmarkt noch leisten? Der AMNOG-Report 2019 der Krankenkasse DAK Gesundheit geht in seiner fünften Auflage dieser Frage nach – und erntet Widerspruch von den Pharmaverbänden. Ein Bericht vom Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit (HSK) 2019.

Weiterlesen »

Welt-Asthma-Tag: Über 50 Arzneimittel in Entwicklung

Asthma ist heute in der Regel gut behandel- und kontrollierbar. Doch in Deutschland sterben jedes Jahr fast 5.000 Menschen an Asthma. Aus Daten des amerikanischen Verbands der forschenden Arzneimittelhersteller (PhRMA) geht hervor: Über 50 Arzneimittel sind momentan gegen die chronische Erkrankung der Atemwege in der Entwicklung.

Weiterlesen »
Laut des aktuellen Biotech-Reports  den der vfa bio gemeinsam mit der Boston Consulting Group (BCG) in Frankfurt a.M. vorstellte  gab es vergangenes Jahr 38 Zulassungen für Biopharmazeutika. Foto: © iStock.com/monkeybusinessimages (Catherine Yeulet)

Wirksam und sicherer: Neue Daten zu Blutgerinnungshemmern

Medikamente müssen in aufwändigen klinischen Studien belegen, dass sie wirksam und sicher sind. Doch auch nach der Zulassung werden Daten erhoben, um den Nutzen und die Sicherheit von Medikamenten im Alltag zu beobachten und zu bewerten. Ein Instrument dazu ist die rückblickende (retrospektive) Analyse von Verordnungsdaten, über die die Krankenkassen verfügen. Für eine patientenindividuelle Therapieentscheidung können solche Auswertungen wertvolle Hinweise liefern.

Weiterlesen »

Weltweit wird immer mehr für Pharmaforschung ausgegeben

Die weltweiten Ausgaben für Forschung und Entwicklung (F&E) der pharmazeutischen Industrie steigen: von 2018 bis 2024 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von drei Prozent. „Nach wie vor gibt es in der Industrie einen hohen medizinischen Bedarf, der Innovation […] weiterhin antreiben wird“, heißt es in dem Bericht „World Preview 2019, Outlook to 2024“ des Marktforschers EvaluatePharma.

Weiterlesen »

Krebs bleibt Schwerpunkt der Pharma-Forschung

Um den größten Krebskongress der Welt auszutragen, braucht es das größte Veranstaltungszentrum in den Vereinigten Staaten. Jedes Jahr treffen sich Wissenschaftler und Ärzte aus der ganzen Welt im McCormick Place in Chicago zum Jahresmeeting der American Society of Clinical Oncology, kurz ASCO.

Weiterlesen »
Kann sich das solidarisch finanzierte Gesundheitssystem die Innovationen im Arzneimittelmarkt noch leisten? Ein Bericht vom Hauptstadtkongress (HSK) 2019. Foto: © WISO / Schmidt-Dominé

Arzneimittel-Innovationen und das liebe Geld

Kann sich das solidarisch finanzierte Gesundheitssystem die Innovationen im Arzneimittelmarkt noch leisten? Der AMNOG-Report 2019 der Krankenkasse DAK Gesundheit geht in seiner fünften Auflage dieser Frage nach – und erntet Widerspruch von den Pharmaverbänden. Ein Bericht vom Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit (HSK) 2019.

Weiterlesen »

Welt-Asthma-Tag: Über 50 Arzneimittel in Entwicklung

Asthma ist heute in der Regel gut behandel- und kontrollierbar. Doch in Deutschland sterben jedes Jahr fast 5.000 Menschen an Asthma. Aus Daten des amerikanischen Verbands der forschenden Arzneimittelhersteller (PhRMA) geht hervor: Über 50 Arzneimittel sind momentan gegen die chronische Erkrankung der Atemwege in der Entwicklung.

Weiterlesen »
Laut des aktuellen Biotech-Reports  den der vfa bio gemeinsam mit der Boston Consulting Group (BCG) in Frankfurt a.M. vorstellte  gab es vergangenes Jahr 38 Zulassungen für Biopharmazeutika. Foto: © iStock.com/monkeybusinessimages (Catherine Yeulet)

Wirksam und sicherer: Neue Daten zu Blutgerinnungshemmern

Medikamente müssen in aufwändigen klinischen Studien belegen, dass sie wirksam und sicher sind. Doch auch nach der Zulassung werden Daten erhoben, um den Nutzen und die Sicherheit von Medikamenten im Alltag zu beobachten und zu bewerten. Ein Instrument dazu ist die rückblickende (retrospektive) Analyse von Verordnungsdaten, über die die Krankenkassen verfügen. Für eine patientenindividuelle Therapieentscheidung können solche Auswertungen wertvolle Hinweise liefern.

Weiterlesen »

News Abo

Die aktuellen Themen per E-Mail

Mit unserem Newsletter sind Sie immer auf dem Laufenden.

Kommentar

Arzneimittelpreise: Das große Missverständnis

Die Preise von Arzneimittelinnovationen werden in der Öffentlichkeit häufig mit dem Hinweis auf die (niedrigen) Produktionskosten als völlig überzogen kritisiert. Das ist so, als würde man für die Herstellung einer Zeitung nur Papier und Druck berechnen und nicht die Kosten für die Redaktion, welche die Inhalte erstellt. Ein Kommentar von Florian Martius.

Lesen Sie hier weiter. »
© Pharma Fakten e.V.
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.