AMNOG-Daten 2018: Ökonomen mahnen Reformen an
Gesundheitspolitik gilt landein landaus nicht gerade als das spannendste aller Themen; man könnte auch sagen: Gesundheitspolitik ist schlicht „unsexy“. Deshalb finden die Debatten darüber vor allem in kleinen, spezialisierten Zirkeln statt. Ob das sinnvoll ist, steht auf einem anderen Blatt. Denn hier werden u. a. die Weichen für Behandlungsstandards gestellt – und das dürfte den meisten Menschen spätestens, wenn sie krank werden, nicht mehr egal sein. Ein Beispiel? Das AMNOG, das 2011 eingeführt wurde.