Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt eine Influenza-Impfung daher unter anderem allen Menschen ab 60 Jahren, Personen „mit erhöhter gesundheitlicher Gefährdung infolge eines Grundleidens“ (z.B. HIV) oder medizinischem Personal. Influenza-Viren verändern sich ständig. Daher kann man während des Lebens öfter an Grippe erkranken. Der Influenza-Impfstoff muss jedes Jahr neu angepasst werden.
GKV-Spargesetz: Ein Gesetz mit unbekannten Folgen
Das vom Bundestag abgesegnete GKV-Finanzstabilisierungsgesetz wird langfristig Folgen haben, deren Tragweite noch gar nicht abzuschätzen ist. Es sind nicht nur Pharmaunternehmen, die glauben, dass es die Versorgung mit innovativen Arzneimitteln in Deutschland verschlechtern wird. Ein Kommentar von Florian Martius.