Pandemie

Pandemien sind länderübergreifende, kontinentübergreifende, weltweite Verbreitungen von Krankheiten – verursacht durch Erreger wie Viren. Jüngstes Beispiel ist die COVID-19-Pandemie. Große Pandemien der Vergangenheit waren Pest und Cholera. Berühmtestes Beispiel für eine Influenza-Pandemie ist die Spanische Grippe (1918-1920), die zwischen 20 Millionen und 50 Millionen Menschen das Leben gekostet haben soll.

Ursachen für eine Pandemie sind Krankheitserreger, die zuvor nicht oder sehr lange nicht in der menschlichen Bevölkerung vorgekommen sind. Das menschliche Immunsystem ist daher nicht darauf vorbereitet. Oft handelt es sich um Zoonosen – sie sind also von Tier zu Mensch und/oder von Mensch zu Tier übertragbar.

Pandemien haben das Potential zu großen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Krisen.

Bleiben die Krankheitsausbrüche räumlich und zeitlich begrenzt, heißt das Epidemie. Eine Pandemie ist eine globale Epidemie.

News Abo

Die aktuellen Themen per E-Mail

Mit unserem Newsletter sind Sie immer auf dem Laufenden.

Kommentar

Arzneimittelausgaben 2025: „Same procedure, James“

Das Jahr 2025 beginnt wie 2024: Die Finanzen der Gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) sind desolat, nachhaltige Strukturreformen dringend angemahnt. Doch es ist wie bei „Dinner for One“: Alles wiederholt sich. Hier ist es das Nicht-Umsetzen von bereits seit Jahren identifizierten Reformprojekten. Deshalb ist es nur eine Frage der Zeit, bis die Deckelung von Arzneimittelpreisen wieder auf die politische Agenda kommt: Same procedure halt. Ein Kommentar von Florian Martius.

Lesen Sie hier weiter. »

Anmeldung: Abo des Pharma Fakten-Newsletters

Ich möchte per E-Mail News von Pharma Fakten erhalten: