Meist handelt es sich bei Placebos um Zuckerpillen und Kochsalzlösungen. Dennoch gibt es einen nachweisbaren „Placebo-Effekt“. Er entsteht, wenn Patient:innen an die Wirksamkeit glauben. Placebo-Medikamente werden in klinischen Studien eingesetzt. In placebokontrollierten Studien will man die Wirksamkeit eines neuen Wirkstoffes testen, in dem dieser mit einem Scheinmedikament verglichen wird.
Markus Lanz und die Mär von der gierigen Pharmaindustrie
Es gibt viele Menschen, die haben Sorgen vor einer Künstlichen Intelligenz (KI), die uns manipuliert oder schlicht Unfug produziert. Doch wer die Sendung von Markus Lanz am 22. Juni verfolgt hat, versteht: Das mit dem Unfug geht auch ganz ohne KI. Ein Faktencheck – kommentiert von Florian Martius.