Meist handelt es sich bei Placebos um Zuckerpillen und Kochsalzlösungen. Dennoch gibt es einen nachweisbaren „Placebo-Effekt“. Er entsteht, wenn Patient:innen an die Wirksamkeit glauben. Placebo-Medikamente werden in klinischen Studien eingesetzt. In placebokontrollierten Studien will man die Wirksamkeit eines neuen Wirkstoffes testen, in dem dieser mit einem Scheinmedikament verglichen wird.
SVR-Gutachten: Das Ende der Planbarkeit
Der Sachverständigenrat für Gesundheit und Pflege (SVR) will mit einer Vielzahl von tiefgreifenden Maßnahmen die Erstattungspreise für innovative Arzneimittel senken. In seinem Jahresgutachten schlägt der Rat unter anderem einen Preisdeckel für Arzneimittelinnovationen vor, der jährlich angepasst werden soll. Ein Kommentar von Florian Martius.