Surrogatparameter

bedeutet übersetzt Ersatzgröße und bezeichnet in klinischen Studien einen Messwert, dessen Beeinflussung die Wirkung z. B. eines Medikaments auf das Auftreten einer Krankheit oder eines Symptoms anzeigen soll.

Beispiel: Die Senkung des Blutdrucks bei der Vorbeugung von Schlaganfällen. Menschen mit einem hohen Blutdruck haben ein höheres Risiko für Schlaganfälle. Daher wird in manchen Untersuchungen gemessen, ob ein Medikament einen erhöhten Blutdruck senkt, um daraus abzuleiten, dass die Einnahme dieses Medikamentes Schlaganfälle verhindern kann. S. sind nicht unumstritten, bieten aber die Möglichkeit, Annahmen über den Nutzen eines Medikaments zu treffen, ohne dass man auf das Ergebnis jahrzehntelanger Studien warten muss.

Synonyme: Surrogatmarker

News Abo

Die aktuellen Themen per E-Mail

Mit unserem Newsletter sind Sie immer auf dem Laufenden.

Kommentar

Arzneimittelausgaben: Mal wieder ein Rekord?

Das Wissenschaftliche Institut der AOK (WIdO) sieht wieder mal einen Ausgabenrekord bei Arzneimitteln und beklagt, dass jeder 2. Euro der Arzneimittelausgaben der GKV für patentgeschützte Medikamente ausgegeben wird. „Mehr Geld für weniger Versorgung“ – so ist die Pressemitteilung überschrieben. Echt jetzt? Ein Kommentar von Florian Martius.

Lesen Sie hier weiter. »

Anmeldung: Abo des Pharma Fakten-Newsletters

Ich möchte per E-Mail News von Pharma Fakten erhalten: