Transitionsmedizin meint den professionell begleiteten Übergang von einer kindzentrierten zu einer erwachsenenorientierten Gesundheitsversorgung bei Jugendlichen mit chronischen Erkrankungen. Erkrankungen bei Kindern wie Rheuma werden heutzutage meist früh erkannt und behandelt. An der Schwelle zum Erwachsenwerden kann es jedoch zu Problemen kommen, zum Beispiel wenn es nicht gelingt, eine:n Fachärzt:in für die weitere Behandlung zu finden. Ziel von Transitionsmedizin ist es, den Übergang vom Kindes- ins Erwachsenenalter so zu gestalten, dass Fehl- und Unterversorgung vermieden werden.
Von „obszönen Gewinnen“ und Nächstenliebe
In einem Interview mit Focus Money spricht Jens Baas von der Techniker Krankenkasse von „obszönen Gewinnen“ der Pharmaindustrie. Schon die Wortwahl zeigt: Die Nerven liegen blank. Ein Kommentar von Florian Martius.