Der neueste Test wurde an der Universität Nagasaki erdacht und soll innerhalb von nur 30 Minuten Ergebnisse liefern. Das berichtet das Online-Portal „Pharmaceutical Business Review“. Gegenüber den bisher etablierten Methoden soll der neue Test flexibler anwendbar sowie kostengünstiger sein.
Der für die Entwicklung des Schnelltests verantwortliche Professor Jiro Yasuda sagte, dass seine Entwicklung sofort eingesetzt werden könnte. Bei diesem Verfahren wird mit einem Primer in Blutproben die DNA von Viren verstärkt. Bei der anschließenden Erhitzung der Proben zeigt sich dann eine Eintrübung, sollte eine Infizierung mit dem Ebola-Virus vorliegen. Diese Prozedur dauert laut Yasuda eine halbe Stunde. Bis dato wird für einen Ebola-Nachweis eine bis zu zweistündige Analyse angewandt.