Lange Zeit schenkte die Menschheit den Unterschieden zwischen den biologischen Geschlechtern wenig Aufmerksamkeit. Frauen sind „kleine Männer“ – so lautete oftmals die Devise. Siehe Verkehrssicherheit: Zunächst kamen nur männliche Dummies in Crash-Tests zum Einsatz. Später kamen zwar teilweise Pseudo-Frauen-Dummies hinzu – sie waren jedoch lediglich kleiner und leichter, der Körperbau wurde nicht angepasst. Das hat Auswirkungen: Bis heute sind Frauen im Auto größeren Gefahren ausgesetzt als Männer – sie haben ein höheres Verletzungsrisiko. Erst seit 2022 gibt es „Eva“ – ein erster weiblicher Dummy. Bislang müssen Fahrzeughersteller „Eva“ jedoch nicht einsetzen: Vorgeschrieben ist das weder in den USA noch in der EU.
Gender Health Gap noch immer Realität
Auch in der Medizin galt lange Zeit der „männliche Standard“. Eine Studie aus dem Jahr 2008 offenbarte, dass heterosexuelle, weiße, männliche Körper 3-mal häufiger als weibliche Körper in medizinischen Lehrbüchern abgebildet waren, um geschlechtsunspezifische Körperteile darzustellen. Hinzu kommt: Gebärfähige Frauen waren aufgrund einer Vorsichtsmaßnahme lange Zeit von vielen klinischen Arzneimittel-Studien ausgeschlossen. Die Erkenntnisse aus der Forschung mit männlichen Probanden wurden weitestgehend auf die weibliche Bevölkerung übertragen. Ein „Gender Data Gap“ ist die Konsequenz.
Heute ist klar, dass es unter anderem…
- …Unterschiede bei der Art und Weise, wie bestimmte Stoffe (wie Medikamente) vom Körper verarbeitet werden, gibt.
- …Unterschiede in Bezug auf die Häufigkeit von Erkrankungen gibt. Manche Leiden treffen zum Beispiel vor allem Frauen.
- …dass es außerdem Unterschiede hinsichtlich der Symptome und des Schweregrads von Erkrankungen gibt.
Trotz dieser Erkenntnisse gehört das „Gender Health Gap“ noch lange nicht der Vergangenheit an. Kein Wunder – es gibt extrem viele Lücken zu schließen:
- Bei der chronischen Herzinsuffizienz ist das Herz nicht mehr in der Lage, genügend Blut in den Kreislauf zu pumpen. Frauen erhalten die Diagnose 6-mal später als Männer. Sie werden doppelt so oft falsch diagnostiziert. Es fehlt das Bewusstsein dafür, dass sich die Krankheit bei ihnen anders äußern kann. Laut Kardiologin Dr. Martha Gulati werden Frauen zudem „tendenziell ‚untertherapiert‘ und oft nicht nach den Leitlinien behandelt, die erwiesenermaßen das beste Werkzeug sind, um diese lebensbedrohliche Erkrankung zu kontrollieren“. (Pharma Fakten berichtete.)
- Bei Herzinfarkt gilt: Männer erleiden ihn häufiger, Frauen haben das größere Sterberisiko. Bei weiblichen Personen dauert es rund 1 Stunde länger, bis sie in die Notaufnahme kommen. Die „typischen“ Symptome wie stechender Brustschmerz treffen auf sie seltener zu. Bei ihnen können Übelkeit, Schweißausbrüche, Kurzatmigkeit im Vordergrund stehen – es sind Zeichen, die allzu oft verkannt werden (s. Herzstiftung).
- Medikamente wirken bei Frauen unter Umständen anders als bei Männern. Doch ohne Forschung, kein evidenzbasiertes Wissen: Weil Studien zeigten, dass der weibliche Körper ein bestimmtes Schlaf-Medikament langsamer abbaut, veranlasste die US-amerikanische Behörde FDA im Nachhinein für sie eine Dosis-Halbierung, um sie vor vermindertem Reaktionsvermögen zu schützen.
- Auch heute noch sind viele frauen-spezifische Gesundheitsprobleme nicht ausreichend bekannt. Stichwort: Endometriose – jede 10. Frau ist betroffen. Bei ihnen siedelt sich Gewebe, welches der Gebärmutterschleimhaut ähnelt, außerhalb der Gebärmutter an. Starke Schmerzen und verminderte Fruchtbarkeit können die Folge sein. Bis zur Diagnose dauert es im Schnitt 8 Jahre – unter anderem, weil die Symptome häufig nicht ernstgenommen bzw. als normale Menstruationsbeschwerden abgetan werden. In Bezug auf die Ursache der Krankheit gibt es viele Fragezeichen. „Um Endometriose heilen zu können, müssen wir sie besser verstehen“, fasst Wissenschaftsjournalistin Dr. Mai Thi Nguyen-Kim in ihrer ZDF-Sendung MAITHINK X zusammen. Die Bundesregierung hat 2022 beschlossen, die Erforschung der Krankheit stärker zu fördern.
Für mehr Gesundheitsgerechtigkeit
„Wir sind keine Welt bestehend aus Männern – so einfach ist das“, betont Nivi Thyagarajan von der „Women’s Leadership Initiative“ von GSK.
In Sachen Forschung gilt heutzutage: „Medikamente, die für Männer und Frauen bestimmt sind, werden auch mit Männern und Frauen erprobt. Das verlangen die Zulassungsbehörden und das deutsche Gesetz“, erklärt der Verband der forschenden Pharma-Unternehmen (vfa). „Wird ein Medikament hingegen nur mit einem Geschlecht untersucht, erhält es auch nur für dieses eine Zulassung.“ Außerdem gibt es seit Anfang 2022 eine EU-Verordnung, die verfügt, dass klinische Studien mit einer repräsentativen Geschlechter- und Altersverteilung durchgeführt werden müssen. Das heißt: Der Prozentsatz einer bestimmten Bevölkerungsgruppe, welche die jeweilige Erkrankung tatsächlich hat, soll sich in den klinischen Studien widerspiegeln.
„Mehr Diversität bedeutet, dass wir sinnvolle Schritte in Richtung besserer Gesundheitsergebnisse für alle Menschen machen. Es ist ein Schritt in Richtung globaler Gesundheitsgerechtigkeit“, betont das forschende Pharmaunternehmen Pfizer. Schließlich geht es darum, dass „möglichst viele Menschen mit Erkrankungen“ von innovativen Behandlungen „profitieren, oder dass sie – im Fall von Impfstoffen – gar nicht erst krank werden.“ Viele pharmazeutische Firmen haben sich daher längst einem Mehr an Vielfalt in klinischen Studien verschrieben.
Und auch die Bundesregierung will laut Koalitionsvertrag „geschlechtsbezogene Unterschiede in der Versorgung, bei Gesundheitsförderung und Prävention und in der Forschung“ berücksichtigen und Gendermedizin zu einem Teil des Medizinstudiums sowie der Aus-, Fort- und Weiterbildungen der Gesundheitsberufe machen.
Gender Health Gap: Vorurteile bekämpfen
Doch das alles nützt nichts, wenn es nicht gelingt die Hürden abzubauen, die in den Köpfen von Menschen bestehen: Denn beim „Gender Health Gap“ geht es nicht nur um biologische Unterschiede zwischen biologischen Geschlechtern („sex“). Gesellschaftlich verankerte Vorurteile, die soziale Geschlechtsidentität („gender“) sowie soziale, ökonomische und ethnische Hintergründe können zusätzlich beeinflussen, welche Erfahrungen ein Mensch mit dem Gesundheitssystem macht.
„Frauen werden Schmerzen eher abgesprochen. Sie gelten häufig als ‚überempfindlich’, Schmerzen werden öfter fälschlicherweise als psychisch eingeordnet“, so Dr. Mai Thi Nguyen-Kim. Die Ursache: verinnerlichte, stereotype Rollenbilder – davor sind auch Ärzt:innen nicht gefeit. „Entsprechend bekommen Frauen zum Beispiel seltener Schmerzmedikamente verschrieben“.
Eklatante Versorgungslücken erleben in Deutschland zudem Menschen, die sich nicht oder nur teilweise mit dem bei ihrer Geburt zugewiesenen Geschlecht identifizieren (s. Pharma Fakten). Das zeigt eine Studie der Deutschen Aidshilfe und des Robert Koch-Instituts zur sexuellen Gesundheit von trans und nicht-binären Personen. Medizinische Einrichtungen und Beratungsstellen sind demnach nicht ausreichend auf sie vorbereitet – die Betroffenen erfahren Unwissenheit und Diskriminierung. Letztlich können sie dadurch nicht von der Gesundheitsversorgung – Beratung, Tests, Behandlung – profitieren, die ihnen eigentlich zustände.
*Cisgender bzw. cis* bedeutet im Gegensatz zu „transgender“, dass sich ein Mensch mit dem von außen zugeschriebenen Geschlecht identifiziert. Die eigene Geschlechtsidentität entspricht also dem bei Geburt zugewiesenen Geschlecht.
Weitere News
„Beratung zu sexueller Gesundheit für trans und nicht-binäre Menschen sollte wertschätzend sein“
„Sexuelle Gesundheit und HIV/STI in trans und nicht-binären Communitys“ – so lautet der Titel einer gemeinsamen Studie von Deutscher Aidshilfe und Robert Koch-Institut. Wir haben mit der Projektleitung Chris Spurgat von der Deutschen Aidshilfe über Ergebnisse und Schlussfolgerungen gesprochen – und darüber, was sich ändern muss, um eklatante Versorgungslücken zu schließen.
Herzinsuffizienz: Frauen werden schlechter versorgt
Die chronische Herzinsuffizienz ist eine Krankheit, die bei Männern wie Frauen in etwa gleichen Anteilen vorkommt. Das ist aber dann schon fast die einzige Gemeinsamkeit. Frauen erhalten nicht dieselbe Qualität bei Diagnose, Therapie und Nachbehandlung wie Männer. Medizinisch begründbar ist das nicht.
„Ageism“: Altersdiskriminierung bedroht Gesundheit
Nur aufgrund des eigenen Alters Diskriminierung, Unrecht und Benachteiligung erfahren? Viele Menschen weltweit sind Opfer von „ageism“. In Zeiten einer Pandemie erfährt das Thema neue Brisanz: Denn mancherorts wird das Alter als das einzige Kriterium herangezogen, das entscheidet, inwiefern eine Person Zugang zu medizinischer Versorgung und lebensrettender Behandlung erhält. Dieses Beispiel zeigt: Es geht um Leben und Tod.