Das Herpes-Virus kann zu schmerzhaften Entzündungen am und im Mund führen. Doch es kann auch weitaus schlimmere Folgen haben. Foto: CC0 (Stencil)

Wissenschaftler testen verheißungsvollen Impfstoffkandidaten

Herpes-Simplex-Viren (HSV) sind weltweit stark verbreitet. Nicht bei jedem Infizierten bricht die Krankheit aus, aber einmal akut, können Lippen- und Genitalherpes mit fatalen Folgen entstehen. Amerikanische Forscher erproben einen neuen Impfstoff, der nach jahrzehntelanger Suche Ansteckungen mit den Viren verhindern könnte.

Weiterlesen »
Fortschritte in der Leukämie-Behandlung - die Überlebenskurven haben sich bei den akuten als auch bei den chronischen Leukämien deutlich verbessert. Logo: © Pharma Fakten e.V.

Nicht impfen ist richtig teuer

Studien belegen: Niedrige Impfraten gehen volkswirtschaftlich betrachtet richtig ins Geld. Allein die diesjährige Grippewelle könnte Kosten von 2,2 Milliarden Euro verursacht haben.

Weiterlesen »
Fortschritte in der Leukämie-Behandlung - die Überlebenskurven haben sich bei den akuten als auch bei den chronischen Leukämien deutlich verbessert. Logo: © Pharma Fakten e.V.

Produktion des Grippeimpfstoffes für die Saison 2015/16 läuft bereits

Den besten Schutz vor einer schweren Grippeerkrankung bietet eine Impfung, darüber sind sich Ärzte und Forscher einig. Doch wie setzt sich der Impfstoff zusammen und wie wird dieser produziert? Dr. Peter Schu, Geschäftsführer GlaxoSmithKline Biologicals Dresden, gewährt im Interview einen Einblick in die aufwändige Produktion der hochwirksamen Arzneien.

Weiterlesen »
Fortschritte in der Leukämie-Behandlung - die Überlebenskurven haben sich bei den akuten als auch bei den chronischen Leukämien deutlich verbessert. Logo: © Pharma Fakten e.V.

Debatte über Pflicht zur Impfung

Nicht nur in den USA ist nach dem Ausbruch von Masern in Disneyland in Kalifornien eine Debatte über unzureichenden Impfschutz entbrannt. Nachdem in Berlin und Sachsen-Anhalt sich zahlreiche Menschen mit der vermeidbaren Krankheit angesteckt haben, sind verpflichtende Impfungen erneut ein Thema. Gesundheitspolitiker Erwin Rüddel (CDU), Kinderarzt Dr. Ulrich Fegeler (BVKJ) und Dr. Klaus Schlüter von Sanofi Pasteur MSD nehmen dazu Stellung.

Weiterlesen »
Fortschritte in der Leukämie-Behandlung - die Überlebenskurven haben sich bei den akuten als auch bei den chronischen Leukämien deutlich verbessert. Logo: © Pharma Fakten e.V.

Amerikaner fordern Strafen für Impfverweigerer

Masern bei Micky Maus – der Ausbruch in Disneyland und steigende Infektionszahlen in vielen Ländern haben Ärzte und Wissenschaftler alarmiert. Die Krankheit könnte mit Impfungen einfach vermieden werden, dennoch kommt es wieder vermehrt zu folgenreichen Ausbrüchen. In den USA gibt es deswegen sogar Forderungen, Impfmuffel zu verklagen.

Weiterlesen »
© Pharma Fakten e.V.

Wissenschaftler forschen nach Super-Impfstoff

Amerikanische Forscher sind einem hoch wirksamen Impfstoff gegen unterschiedliche Influenza-Viren auf der Spur. Eine aussichtsreiche Fährte führt zu einer bisher wenig beachteten Eigenheit des menschlichen Immunsystems. Ist es unbekannten Virenstämmen ausgesetzt, entwickelt es offenbar effektivere Antikörper.

Weiterlesen »
© Pharma Fakten e.V.

Experten befürchten aggressive Influenza

Die Grippesaison 2014/2015 hat begonnen. Nach einer glimpflich verlaufenen Vorjahressaison rechnen Experten diesmal mit einer deutlich höheren Zahl an Grippefällen. Speziell Risikogruppen wie älteren oder geschwächten Menschen sowie Schwangeren rät die Ständige Impfkommission zur Grippeimpfung.

Weiterlesen »
© Pharma Fakten e.V.

Grippeschutz mit angezogener Handbremse

Ende August, Anfang September beginnen die Impfstoffhersteller mit der Auslieferung: Über 14 Millionen Dosen an Grippeimpfstoffen verlassen um diese Zeit Jahr für Jahr die Lager der Hersteller und werden über Großhandel und Apotheken an die Arztpraxen verteilt: Die Bundesrepublik rüstet sich gegen die jährliche Influenza. Aber sie tut das mit angezogener Handbremse.

Weiterlesen »
Das Herpes-Virus kann zu schmerzhaften Entzündungen am und im Mund führen. Doch es kann auch weitaus schlimmere Folgen haben. Foto: CC0 (Stencil)

Wissenschaftler testen verheißungsvollen Impfstoffkandidaten

Herpes-Simplex-Viren (HSV) sind weltweit stark verbreitet. Nicht bei jedem Infizierten bricht die Krankheit aus, aber einmal akut, können Lippen- und Genitalherpes mit fatalen Folgen entstehen. Amerikanische Forscher erproben einen neuen Impfstoff, der nach jahrzehntelanger Suche Ansteckungen mit den Viren verhindern könnte.

Weiterlesen »
Fortschritte in der Leukämie-Behandlung - die Überlebenskurven haben sich bei den akuten als auch bei den chronischen Leukämien deutlich verbessert. Logo: © Pharma Fakten e.V.

Nicht impfen ist richtig teuer

Studien belegen: Niedrige Impfraten gehen volkswirtschaftlich betrachtet richtig ins Geld. Allein die diesjährige Grippewelle könnte Kosten von 2,2 Milliarden Euro verursacht haben.

Weiterlesen »
Fortschritte in der Leukämie-Behandlung - die Überlebenskurven haben sich bei den akuten als auch bei den chronischen Leukämien deutlich verbessert. Logo: © Pharma Fakten e.V.

Produktion des Grippeimpfstoffes für die Saison 2015/16 läuft bereits

Den besten Schutz vor einer schweren Grippeerkrankung bietet eine Impfung, darüber sind sich Ärzte und Forscher einig. Doch wie setzt sich der Impfstoff zusammen und wie wird dieser produziert? Dr. Peter Schu, Geschäftsführer GlaxoSmithKline Biologicals Dresden, gewährt im Interview einen Einblick in die aufwändige Produktion der hochwirksamen Arzneien.

Weiterlesen »
Fortschritte in der Leukämie-Behandlung - die Überlebenskurven haben sich bei den akuten als auch bei den chronischen Leukämien deutlich verbessert. Logo: © Pharma Fakten e.V.

Debatte über Pflicht zur Impfung

Nicht nur in den USA ist nach dem Ausbruch von Masern in Disneyland in Kalifornien eine Debatte über unzureichenden Impfschutz entbrannt. Nachdem in Berlin und Sachsen-Anhalt sich zahlreiche Menschen mit der vermeidbaren Krankheit angesteckt haben, sind verpflichtende Impfungen erneut ein Thema. Gesundheitspolitiker Erwin Rüddel (CDU), Kinderarzt Dr. Ulrich Fegeler (BVKJ) und Dr. Klaus Schlüter von Sanofi Pasteur MSD nehmen dazu Stellung.

Weiterlesen »
Fortschritte in der Leukämie-Behandlung - die Überlebenskurven haben sich bei den akuten als auch bei den chronischen Leukämien deutlich verbessert. Logo: © Pharma Fakten e.V.

Amerikaner fordern Strafen für Impfverweigerer

Masern bei Micky Maus – der Ausbruch in Disneyland und steigende Infektionszahlen in vielen Ländern haben Ärzte und Wissenschaftler alarmiert. Die Krankheit könnte mit Impfungen einfach vermieden werden, dennoch kommt es wieder vermehrt zu folgenreichen Ausbrüchen. In den USA gibt es deswegen sogar Forderungen, Impfmuffel zu verklagen.

Weiterlesen »
© Pharma Fakten e.V.

Wissenschaftler forschen nach Super-Impfstoff

Amerikanische Forscher sind einem hoch wirksamen Impfstoff gegen unterschiedliche Influenza-Viren auf der Spur. Eine aussichtsreiche Fährte führt zu einer bisher wenig beachteten Eigenheit des menschlichen Immunsystems. Ist es unbekannten Virenstämmen ausgesetzt, entwickelt es offenbar effektivere Antikörper.

Weiterlesen »
© Pharma Fakten e.V.

Experten befürchten aggressive Influenza

Die Grippesaison 2014/2015 hat begonnen. Nach einer glimpflich verlaufenen Vorjahressaison rechnen Experten diesmal mit einer deutlich höheren Zahl an Grippefällen. Speziell Risikogruppen wie älteren oder geschwächten Menschen sowie Schwangeren rät die Ständige Impfkommission zur Grippeimpfung.

Weiterlesen »
© Pharma Fakten e.V.

Grippeschutz mit angezogener Handbremse

Ende August, Anfang September beginnen die Impfstoffhersteller mit der Auslieferung: Über 14 Millionen Dosen an Grippeimpfstoffen verlassen um diese Zeit Jahr für Jahr die Lager der Hersteller und werden über Großhandel und Apotheken an die Arztpraxen verteilt: Die Bundesrepublik rüstet sich gegen die jährliche Influenza. Aber sie tut das mit angezogener Handbremse.

Weiterlesen »

News Abo

Die aktuellen Themen per E-Mail

Mit unserem Newsletter sind Sie immer auf dem Laufenden.

Kommentar

Arzneimittelausgaben 2025: „Same procedure, James“

Das Jahr 2025 beginnt wie 2024: Die Finanzen der Gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) sind desolat, nachhaltige Strukturreformen dringend angemahnt. Doch es ist wie bei „Dinner for One“: Alles wiederholt sich. Hier ist es das Nicht-Umsetzen von bereits seit Jahren identifizierten Reformprojekten. Deshalb ist es nur eine Frage der Zeit, bis die Deckelung von Arzneimittelpreisen wieder auf die politische Agenda kommt: Same procedure halt. Ein Kommentar von Florian Martius.

Lesen Sie hier weiter. »