Grafiken: Themen aus Gesundheit und Pharma einfach erklärt

Masern: Dramatische Zunahme an Erkrankungsfällen

Über 41.000 Menschen in Europa sind laut Weltgesundheitsorganisation allein im ersten Halbjahr 2018 an Masern erkrankt. Die WHO spricht von einem „Rekordhoch“. Zum Vergleich: Im Gesamtjahr 2017 – damals zählten Experten die meisten Fälle seit 2010 – waren es rund 24.000 Infektionen. Auch in Deutschland könnte die Lage besser sein, wie aktuelle Daten des Robert Koch-Instituts (RKI) zeigen.

Weiterlesen »

Europas forschende Pharma-Industrie: Top-Performer im High-Tech-Bereich

Europäer haben heute eine um 30 Jahre längere Lebenserwartung als vor einem Jahrhundert. Daran haben auch Medikamente aus den Pipelines forschender Pharmaunternehmen einen hohen Anteil. Aber die Industrie kann noch mehr: Für den Wirtschaftsstandort Europa ist sie selbst unter den Hochtechnologie-Branchen noch ein „Top-Performer“, wie der europäische Verband der forschenden Unternehmen, EFPIA, feststellt. Aber andere Regionen der Welt holen auf.

Weiterlesen »

Wissen um HIV-Schutz: Es ist Luft nach oben

Eine Online-Befragung hat herausgefunden: Während fast alle der ca. 134.000 Teilnehmer wissen, dass Kondome vor Geschlechtskrankheiten wie HIV schützen können, besteht in anderen Bereichen wie der Präexpositionsprophylaxe (PrEP) noch Aufklärungsbedarf.

Weiterlesen »

Welt-Hepatitis-Tag 2018: Auf der Suche nach den Millionen

Die virale Hepatitis ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Rund 300 Millionen Menschen sind infiziert, wissen das aber nicht. Das Bewusstsein für die Erkrankung zu erhöhen, ist deshalb das Ziel des alljährlichen Welt-Hepatitis-Tages (28. Juli). Schließlich kann nur behandelt werden, wer seinen Status kennt.

Weiterlesen »

Im Jahr 2045: Weltweit 629 Millionen Diabetiker

Aktuell leiden weltweit rund 425 Millionen Menschen an der Zuckerkrankheit (2017). 58 Millionen sind es allein in Europa. Doch angesichts einer alternden Gesellschaft wird der Anteil der Betroffenen an der Weltbevölkerung weiter ansteigen. Davon berichtet das Beratungsunternehmen IQVIA. In Deutschland scheint Diabetes bereits jetzt für mehr Todesfälle verantwortlich zu sein als bisher angenommen, wie Forscher herausgefunden haben.

Weiterlesen »

Jedes fünfte neue Arzneimittel nicht mehr in Deutschland verfügbar

Wenn ein Gesetz die medizinische Versorgung der Patienten in Deutschland verschlechtert oder erschwert, dann läuft etwas falsch. Dass genau das durch das aktuelle AMNOG-Verfahren (Arzneimittelmarktneuordnungsgesetz) passiert, bemängeln einige Experten schon lange. Der AMNOG-Report 2018 der DAK Gesundheit dürfte sie wieder einmal in ihrer Befürchtung bestätigen: Demnach kommt es im Zuge der Nutzenbewertung und Preisverhandlungen von neuen Arzneimitteln weiterhin „regelhaft“ zu Marktrücknahmen.

Weiterlesen »

Über 1.100 Medikamente und Impfstoffe gegen Krebs in der Entwicklung

In Sachen Krebs konnten in den vergangenen Jahrzehnten bedeutende medizinische Fortschritte erzielt werden; der Bedarf an innovativen Therapien, die die Vielzahl an Tumorformen noch effektiver bekämpfen, bleibt nichtsdestotrotz groß. Über 1.100 Medikamente und Impfstoffe befinden sich aktuell in den Entwicklungspipelines biopharmazeutischer Unternehmen. Dies berichtet der amerikanische Verband der forschenden Arzneimittelhersteller PhRMA.

Weiterlesen »

USA: Arzneimittelausgaben stagnieren

Ausgaben für Arzneimittel sind und bleiben in fast allen Gesundheitssystemen der Welt ein hochbrisantes Thema. Das Beratungsunternehmen IQVIA hat sich die Arzneimittelausgaben in den USA angeschaut und eine Prognose gewagt – und kommt zu überraschenden Ergebnissen.

Weiterlesen »

Masern: Dramatische Zunahme an Erkrankungsfällen

Über 41.000 Menschen in Europa sind laut Weltgesundheitsorganisation allein im ersten Halbjahr 2018 an Masern erkrankt. Die WHO spricht von einem „Rekordhoch“. Zum Vergleich: Im Gesamtjahr 2017 – damals zählten Experten die meisten Fälle seit 2010 – waren es rund 24.000 Infektionen. Auch in Deutschland könnte die Lage besser sein, wie aktuelle Daten des Robert Koch-Instituts (RKI) zeigen.

Weiterlesen »

Europas forschende Pharma-Industrie: Top-Performer im High-Tech-Bereich

Europäer haben heute eine um 30 Jahre längere Lebenserwartung als vor einem Jahrhundert. Daran haben auch Medikamente aus den Pipelines forschender Pharmaunternehmen einen hohen Anteil. Aber die Industrie kann noch mehr: Für den Wirtschaftsstandort Europa ist sie selbst unter den Hochtechnologie-Branchen noch ein „Top-Performer“, wie der europäische Verband der forschenden Unternehmen, EFPIA, feststellt. Aber andere Regionen der Welt holen auf.

Weiterlesen »

Wissen um HIV-Schutz: Es ist Luft nach oben

Eine Online-Befragung hat herausgefunden: Während fast alle der ca. 134.000 Teilnehmer wissen, dass Kondome vor Geschlechtskrankheiten wie HIV schützen können, besteht in anderen Bereichen wie der Präexpositionsprophylaxe (PrEP) noch Aufklärungsbedarf.

Weiterlesen »

Welt-Hepatitis-Tag 2018: Auf der Suche nach den Millionen

Die virale Hepatitis ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Rund 300 Millionen Menschen sind infiziert, wissen das aber nicht. Das Bewusstsein für die Erkrankung zu erhöhen, ist deshalb das Ziel des alljährlichen Welt-Hepatitis-Tages (28. Juli). Schließlich kann nur behandelt werden, wer seinen Status kennt.

Weiterlesen »

Im Jahr 2045: Weltweit 629 Millionen Diabetiker

Aktuell leiden weltweit rund 425 Millionen Menschen an der Zuckerkrankheit (2017). 58 Millionen sind es allein in Europa. Doch angesichts einer alternden Gesellschaft wird der Anteil der Betroffenen an der Weltbevölkerung weiter ansteigen. Davon berichtet das Beratungsunternehmen IQVIA. In Deutschland scheint Diabetes bereits jetzt für mehr Todesfälle verantwortlich zu sein als bisher angenommen, wie Forscher herausgefunden haben.

Weiterlesen »

Jedes fünfte neue Arzneimittel nicht mehr in Deutschland verfügbar

Wenn ein Gesetz die medizinische Versorgung der Patienten in Deutschland verschlechtert oder erschwert, dann läuft etwas falsch. Dass genau das durch das aktuelle AMNOG-Verfahren (Arzneimittelmarktneuordnungsgesetz) passiert, bemängeln einige Experten schon lange. Der AMNOG-Report 2018 der DAK Gesundheit dürfte sie wieder einmal in ihrer Befürchtung bestätigen: Demnach kommt es im Zuge der Nutzenbewertung und Preisverhandlungen von neuen Arzneimitteln weiterhin „regelhaft“ zu Marktrücknahmen.

Weiterlesen »

Über 1.100 Medikamente und Impfstoffe gegen Krebs in der Entwicklung

In Sachen Krebs konnten in den vergangenen Jahrzehnten bedeutende medizinische Fortschritte erzielt werden; der Bedarf an innovativen Therapien, die die Vielzahl an Tumorformen noch effektiver bekämpfen, bleibt nichtsdestotrotz groß. Über 1.100 Medikamente und Impfstoffe befinden sich aktuell in den Entwicklungspipelines biopharmazeutischer Unternehmen. Dies berichtet der amerikanische Verband der forschenden Arzneimittelhersteller PhRMA.

Weiterlesen »

USA: Arzneimittelausgaben stagnieren

Ausgaben für Arzneimittel sind und bleiben in fast allen Gesundheitssystemen der Welt ein hochbrisantes Thema. Das Beratungsunternehmen IQVIA hat sich die Arzneimittelausgaben in den USA angeschaut und eine Prognose gewagt – und kommt zu überraschenden Ergebnissen.

Weiterlesen »

News Abo

Die aktuellen Themen per E-Mail

Mit unserem Newsletter sind Sie immer auf dem Laufenden.

Unser LinkedIn Profil

Folgen Sie uns auch bei LinkedIn, um immer auf dem Laufenden zu bleiben.

Kommentar

© Pharma Fakten e.V.
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.