Grafiken: Themen aus Gesundheit und Pharma einfach erklärt

Ziel im Kampf gegen Masern: maximal 80 Fälle pro Jahr

Eigentlich sollte es weniger als einen Masernfall pro eine Million Einwohner geben. Das gilt zumindest, wenn die Eliminierung der Erkrankung das Ziel ist. Möchte Deutschland das erreichen, gilt: maximal rund 80 Fälle pro Jahr. Doch 2018 waren es 542, 2017 waren es 930 und 2016 waren es 323.

Weiterlesen »

Therapietreue: Das A und O im Kampf gegen Krankheiten

Medikamente können Leben retten. Mit ihnen können Krankheiten behandelt und Symptome gelindert werden. Voraussetzung allerdings ist, dass die Patienten sie wie verordnet einnehmen. Täglich sterben mehrere hundert Menschen in der Europäischen Union (EU) aufgrund von schlechter Therapietreue.

Weiterlesen »

Verschiedene Verlaufsformen der Multiplen Sklerose

Sie heißt nicht umsonst die „Krankheit der 1.000 Gesichter“: Die Multiple Sklerose (MS), die das zentrale Nervensystem betrifft, kann sich bei jedem Patienten sehr unterschiedlich manifestieren. Dennoch lassen sich typische Verlaufsformen ausmachen: schubförmig, sekundär progredient und primär progredient.

Weiterlesen »

Gen- und Zelltherapien: Science Fiction oder Realität?

Rund 300 Gen- und Zelltherapien befinden sich in der Entwicklung, wie der amerikanische Verband der forschenden Arzneimittelhersteller PhRMA berichtet. Sie könnten die Behandlung zahlreicher Erkrankungen – von Alzheimer bis Krebs – grundlegend verändern und sind das Ergebnis „jahrelanger bahnbrechender Forschung“.

Weiterlesen »

Über 21 Millionen Leben gerettet – mit Masern-Impfung

Im Kampf gegen Masern konnten über die letzten Jahre einige Fortschritte verzeichnet werden. Dies geht aus Daten der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und der US-amerikanischen Gesundheitsbehörde „Centers for Disease Control and Prevention“ (CDC) hervor. Doch Martin Friede von der WHO warnt: „Wir werden Opfer unseres eigenen Erfolgs“.

Weiterlesen »

Medizinischer Fortschritt – Steigende Lebenserwartung

Ein Mädchen, das 2015 auf die Welt kam, hatte bei Geburt eine Lebenserwartung von knapp über 83 Jahren. Wäre sie 1901 geboren, wären es nur rund 48 Jahre gewesen. Eine ähnlich positive Entwicklung zeigt sich in der männlichen Bevölkerung. Zu verdanken ist dies unter anderem dem medizinischen Fortschritt.

Weiterlesen »

Ziel im Kampf gegen Masern: maximal 80 Fälle pro Jahr

Eigentlich sollte es weniger als einen Masernfall pro eine Million Einwohner geben. Das gilt zumindest, wenn die Eliminierung der Erkrankung das Ziel ist. Möchte Deutschland das erreichen, gilt: maximal rund 80 Fälle pro Jahr. Doch 2018 waren es 542, 2017 waren es 930 und 2016 waren es 323.

Weiterlesen »

Therapietreue: Das A und O im Kampf gegen Krankheiten

Medikamente können Leben retten. Mit ihnen können Krankheiten behandelt und Symptome gelindert werden. Voraussetzung allerdings ist, dass die Patienten sie wie verordnet einnehmen. Täglich sterben mehrere hundert Menschen in der Europäischen Union (EU) aufgrund von schlechter Therapietreue.

Weiterlesen »

Verschiedene Verlaufsformen der Multiplen Sklerose

Sie heißt nicht umsonst die „Krankheit der 1.000 Gesichter“: Die Multiple Sklerose (MS), die das zentrale Nervensystem betrifft, kann sich bei jedem Patienten sehr unterschiedlich manifestieren. Dennoch lassen sich typische Verlaufsformen ausmachen: schubförmig, sekundär progredient und primär progredient.

Weiterlesen »

Gen- und Zelltherapien: Science Fiction oder Realität?

Rund 300 Gen- und Zelltherapien befinden sich in der Entwicklung, wie der amerikanische Verband der forschenden Arzneimittelhersteller PhRMA berichtet. Sie könnten die Behandlung zahlreicher Erkrankungen – von Alzheimer bis Krebs – grundlegend verändern und sind das Ergebnis „jahrelanger bahnbrechender Forschung“.

Weiterlesen »

Über 21 Millionen Leben gerettet – mit Masern-Impfung

Im Kampf gegen Masern konnten über die letzten Jahre einige Fortschritte verzeichnet werden. Dies geht aus Daten der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und der US-amerikanischen Gesundheitsbehörde „Centers for Disease Control and Prevention“ (CDC) hervor. Doch Martin Friede von der WHO warnt: „Wir werden Opfer unseres eigenen Erfolgs“.

Weiterlesen »

Medizinischer Fortschritt – Steigende Lebenserwartung

Ein Mädchen, das 2015 auf die Welt kam, hatte bei Geburt eine Lebenserwartung von knapp über 83 Jahren. Wäre sie 1901 geboren, wären es nur rund 48 Jahre gewesen. Eine ähnlich positive Entwicklung zeigt sich in der männlichen Bevölkerung. Zu verdanken ist dies unter anderem dem medizinischen Fortschritt.

Weiterlesen »

News Abo

Die aktuellen Themen per E-Mail

Mit unserem Newsletter sind Sie immer auf dem Laufenden.

Unser LinkedIn Profil

Folgen Sie uns auch bei LinkedIn, um immer auf dem Laufenden zu bleiben.

Kommentar

© Pharma Fakten e.V.
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.