Grafiken: Themen aus Gesundheit und Pharma einfach erklärt

Masern: ansteckender und gefährlicher als so mancher denkt

Einige Regionen der Welt haben in diesem Jahr wieder mit den Masern zu kämpfen – auch in Deutschland. Im niedersächsischen Hildesheim kam es an mehreren Schulen zu einem Ausbruch; Über 30 Menschen erkrankten im Landkreis seit Jahresbeginn. Und auch das baden-württembergische Gesundheitsamt meldete einen Anstieg der Fälle. „Prüfen Sie Ihren Masern-Impfstatus und holen Sie versäumte Impfungen nach“, forderte hier etwa der Landtagsabgeordnete Manfred Lucha. Denn: Das Masern-Virus ist gefährlich – und hochansteckend.

Weiterlesen »

Advanced Therapies: eine neue Ära der Medikamentenentwicklung?

Die Erwartungen an die sogenannten „Advanced Therapies“ (AT) sind hoch: Gemeint sind Gen- und Zelltherapeutika sowie biotechnologisch bearbeitete Gewebeprodukte. „ATs sollen effizientere Behandlungsoptionen bereitstellen und derzeit unheilbare Krankheiten therapieren“, schreibt IQVIA. Daten des Beratungsunternehmens zeigen: Diese Hoffnung spiegelt sich in intensiven Forschungstätigkeiten der pharmazeutischen Industrie wider.

Weiterlesen »

130 Medikamente gegen Atemwegserkrankungen in der Entwicklung

„Atmen ist ein einfacher Akt, über den die meisten Menschen nicht nachdenken müssen“, schreibt der amerikanische Verband der forschenden Arzneimittelhersteller PhRMA. Leider gilt das nicht für jene Menschen, die zum Beispiel unter Asthma, Allergien oder der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) leiden. Erkrankungen der Atemwege sind vielfältig. Im Kampf gegen sie befinden sich laut PhRMA momentan 130 Arzneimittel in der Entwicklung.

Weiterlesen »

Wenn Zecken Krankheiten übertragen

Kaum erreichen die Temperaturen fünf Grad Celsius und mehr, geht es los: das große Krabbeln. Zecken begeben sich wieder auf die Suche nach einem Wirt. Die Gefahr: Mit einem Stich können sie Krankheiten auf den Menschen übertragen. Dazu gehört etwa die Borreliose, die sich mit Antibiotika behandeln lässt. Oder die Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME): Weil es hierfür keine spezielle Therapie gibt, spielt die Prävention eine große Rolle.

Weiterlesen »

Brustkrebs: Tumorerkrankung Nummer 1 bei Frauen

Weltweit erkranken über zwei Millionen Frauen jedes Jahr an Brustkrebs. Mehr als 69.000 sind es allein in Deutschland. Eine frühe Diagnose kann die Heilungschancen erhöhen. Und doch nimmt nur jede zweite Frau regelmäßig Untersuchungen zur Früherkennung wahr, wie aus der Studie eines Biotechnologie-Unternehmens hervorgeht.

Weiterlesen »

Große Nachfrage nach Impfstoffen im Jahr 2018

Laut des Beratungsunternehmens IQVIA stieg 2018 die Anzahl der zu Lasten der Gesetzlichen Krankenversicherung abgegebenen Impfstoffdosen um fast 5 Prozent auf rund 37 Millionen – ein deutlicher Zuwachs nach mehreren Jahren der Stagnation. Zurückzuführen war dies vor allem auf die vermehrte Nachfrage nach viralen Impfstoffen: etwa gegen Grippe oder Humane Papillomviren (HPV).

Weiterlesen »

Ziel im Kampf gegen Masern: maximal 80 Fälle pro Jahr

Eigentlich sollte es weniger als einen Masernfall pro eine Million Einwohner geben. Das gilt zumindest, wenn die Eliminierung der Erkrankung das Ziel ist. Möchte Deutschland das erreichen, gilt: maximal rund 80 Fälle pro Jahr. Doch 2018 waren es 542, 2017 waren es 930 und 2016 waren es 323.

Weiterlesen »

Therapietreue: Das A und O im Kampf gegen Krankheiten

Medikamente können Leben retten. Mit ihnen können Krankheiten behandelt und Symptome gelindert werden. Voraussetzung allerdings ist, dass die Patienten sie wie verordnet einnehmen. Täglich sterben mehrere hundert Menschen in der Europäischen Union (EU) aufgrund von schlechter Therapietreue.

Weiterlesen »

Masern: ansteckender und gefährlicher als so mancher denkt

Einige Regionen der Welt haben in diesem Jahr wieder mit den Masern zu kämpfen – auch in Deutschland. Im niedersächsischen Hildesheim kam es an mehreren Schulen zu einem Ausbruch; Über 30 Menschen erkrankten im Landkreis seit Jahresbeginn. Und auch das baden-württembergische Gesundheitsamt meldete einen Anstieg der Fälle. „Prüfen Sie Ihren Masern-Impfstatus und holen Sie versäumte Impfungen nach“, forderte hier etwa der Landtagsabgeordnete Manfred Lucha. Denn: Das Masern-Virus ist gefährlich – und hochansteckend.

Weiterlesen »

Advanced Therapies: eine neue Ära der Medikamentenentwicklung?

Die Erwartungen an die sogenannten „Advanced Therapies“ (AT) sind hoch: Gemeint sind Gen- und Zelltherapeutika sowie biotechnologisch bearbeitete Gewebeprodukte. „ATs sollen effizientere Behandlungsoptionen bereitstellen und derzeit unheilbare Krankheiten therapieren“, schreibt IQVIA. Daten des Beratungsunternehmens zeigen: Diese Hoffnung spiegelt sich in intensiven Forschungstätigkeiten der pharmazeutischen Industrie wider.

Weiterlesen »

130 Medikamente gegen Atemwegserkrankungen in der Entwicklung

„Atmen ist ein einfacher Akt, über den die meisten Menschen nicht nachdenken müssen“, schreibt der amerikanische Verband der forschenden Arzneimittelhersteller PhRMA. Leider gilt das nicht für jene Menschen, die zum Beispiel unter Asthma, Allergien oder der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) leiden. Erkrankungen der Atemwege sind vielfältig. Im Kampf gegen sie befinden sich laut PhRMA momentan 130 Arzneimittel in der Entwicklung.

Weiterlesen »

Wenn Zecken Krankheiten übertragen

Kaum erreichen die Temperaturen fünf Grad Celsius und mehr, geht es los: das große Krabbeln. Zecken begeben sich wieder auf die Suche nach einem Wirt. Die Gefahr: Mit einem Stich können sie Krankheiten auf den Menschen übertragen. Dazu gehört etwa die Borreliose, die sich mit Antibiotika behandeln lässt. Oder die Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME): Weil es hierfür keine spezielle Therapie gibt, spielt die Prävention eine große Rolle.

Weiterlesen »

Brustkrebs: Tumorerkrankung Nummer 1 bei Frauen

Weltweit erkranken über zwei Millionen Frauen jedes Jahr an Brustkrebs. Mehr als 69.000 sind es allein in Deutschland. Eine frühe Diagnose kann die Heilungschancen erhöhen. Und doch nimmt nur jede zweite Frau regelmäßig Untersuchungen zur Früherkennung wahr, wie aus der Studie eines Biotechnologie-Unternehmens hervorgeht.

Weiterlesen »

Große Nachfrage nach Impfstoffen im Jahr 2018

Laut des Beratungsunternehmens IQVIA stieg 2018 die Anzahl der zu Lasten der Gesetzlichen Krankenversicherung abgegebenen Impfstoffdosen um fast 5 Prozent auf rund 37 Millionen – ein deutlicher Zuwachs nach mehreren Jahren der Stagnation. Zurückzuführen war dies vor allem auf die vermehrte Nachfrage nach viralen Impfstoffen: etwa gegen Grippe oder Humane Papillomviren (HPV).

Weiterlesen »

Ziel im Kampf gegen Masern: maximal 80 Fälle pro Jahr

Eigentlich sollte es weniger als einen Masernfall pro eine Million Einwohner geben. Das gilt zumindest, wenn die Eliminierung der Erkrankung das Ziel ist. Möchte Deutschland das erreichen, gilt: maximal rund 80 Fälle pro Jahr. Doch 2018 waren es 542, 2017 waren es 930 und 2016 waren es 323.

Weiterlesen »

Therapietreue: Das A und O im Kampf gegen Krankheiten

Medikamente können Leben retten. Mit ihnen können Krankheiten behandelt und Symptome gelindert werden. Voraussetzung allerdings ist, dass die Patienten sie wie verordnet einnehmen. Täglich sterben mehrere hundert Menschen in der Europäischen Union (EU) aufgrund von schlechter Therapietreue.

Weiterlesen »

News Abo

Die aktuellen Themen per E-Mail

Mit unserem Newsletter sind Sie immer auf dem Laufenden.

Unser LinkedIn Profil

Folgen Sie uns auch bei LinkedIn, um immer auf dem Laufenden zu bleiben.

Kommentar

© Pharma Fakten e.V.
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.