Grafiken: Themen aus Gesundheit und Pharma einfach erklärt

CLL: Fortschritte in der Krebstherapie

Die Chronische Lymphatische Leukämie, kurz CLL, ist die in unseren Breitengraden am häufigsten vorkommende Blutkrebsart. Die Behandlungsmöglichkeiten der Erkrankung haben sich in den vergangenen Jahren stark verbessert.

Weiterlesen »

Großes Engagement für die Waisen des Gesundheitssystems

343 Verfahren wurden bereits im Rahmen der frühen Nutzenbewertung von Arzneimitteln (Stand: 14.05.2019) abgeschlossen. Mehr als ein Fünftel davon (22,74 %) bezieht sich auf Medikamente gegen seltene Erkrankungen – sogenannte Orphan Drugs. Das geht aus Daten des Bundesverbands der Pharmazeutischen Industrie (BPI) hervor.

Weiterlesen »

Weltweit wird immer mehr für Pharmaforschung ausgegeben

Die weltweiten Ausgaben für Forschung und Entwicklung (F&E) der pharmazeutischen Industrie steigen: von 2018 bis 2024 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von drei Prozent. „Nach wie vor gibt es in der Industrie einen hohen medizinischen Bedarf, der Innovation […] weiterhin antreiben wird“, heißt es in dem Bericht „World Preview 2019, Outlook to 2024“ des Marktforschers EvaluatePharma.

Weiterlesen »

Zunehmende Therapieoptionen im Kampf gegen Krebs

„In den vergangenen Jahren wurde eine Rekordzahl an neuen Onkologika zugelassen; sie bringen den Patienten neue Therapieoptionen“, heißt es in dem Bericht „Global Oncology Trends 2019“ des Beratungsunternehmens IQVIA. Von 2014 bis 2018 wurden weltweit 57 neue Wirkstoffe gegen 23 verschiedene Krebsarten und in 89 Indikationen zugelassen.

Weiterlesen »

Masern in Europa: Deutschland unter den Top 5

Europa bekommt die Masern nicht in den Griff. Ein Grund dafür ist Deutschland. Das European Centre for Disease Prevention and Control (ECDC) hat im europäischen Wirtschaftsraum (EU/EEA) zwischen 2016 und Ende März 2019 44.074 Masernfälle gezählt – ein deutlicher Zuwachs gegenüber dem vorherigen Berichtszeitraum (2012-2015).

Weiterlesen »

Krebs bleibt Schwerpunkt der Pharma-Forschung

Um den größten Krebskongress der Welt auszutragen, braucht es das größte Veranstaltungszentrum in den Vereinigten Staaten. Jedes Jahr treffen sich Wissenschaftler und Ärzte aus der ganzen Welt im McCormick Place in Chicago zum Jahresmeeting der American Society of Clinical Oncology, kurz ASCO.

Weiterlesen »
Laut IQVIA wurden in den ersten drei Monaten von 2019 6 1 Millionen Impfstoffdosen an GKV-Versicherte abgegeben.

Steigende Nachfrage nach Impfstoffen

Offenbar wird in Deutschland mehr geimpft: Laut eines Berichts des Beratungsunternehmens IQVIA wurden in den ersten drei Monaten von 2019 6,1 Millionen Impfstoffdosen an Versicherte der gesetzlichen Krankversicherung (GKV) abgegeben. Das ist ein Zuwachs um fast 17 Prozent im Vergleich zum ersten Quartal des Jahres 2018.

Weiterlesen »

Welt-Asthma-Tag: Über 50 Arzneimittel in Entwicklung

Asthma ist heute in der Regel gut behandel- und kontrollierbar. Doch in Deutschland sterben jedes Jahr fast 5.000 Menschen an Asthma. Aus Daten des amerikanischen Verbands der forschenden Arzneimittelhersteller (PhRMA) geht hervor: Über 50 Arzneimittel sind momentan gegen die chronische Erkrankung der Atemwege in der Entwicklung.

Weiterlesen »

Fast 20 Medikamente gegen Sichelzellanämie in der Entwicklung

Sie ist eine in Europa und den USA seltene, lebensbedrohliche Erkrankung des Blutes: die Sichelzellanämie. Eine Veränderung im Erbgut führt zu einer Bildung von fehlerhaftem rotem Blutfarbstoff – dem sogenannten Sichelzellhämoglobin. Laut des amerikanischen Verbands der forschenden Arzneimittelhersteller PhRMA befinden sich momentan fast 20 Medikamente gegen die Erkrankung in der Entwicklung.

Weiterlesen »

GKV-Ausgabenanteil für Arzneimittel rückläufig

Der Anteil der Ausgaben für Arzneimittel in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) ist gemessen an ihren Gesamtausgaben auch im vergangenen Jahr nicht gestiegen – im Gegenteil: Er lag mit 16,9 Prozent sogar leicht unter dem der letzten drei Jahre (jeweils 17 Prozent).

Weiterlesen »

CLL: Fortschritte in der Krebstherapie

Die Chronische Lymphatische Leukämie, kurz CLL, ist die in unseren Breitengraden am häufigsten vorkommende Blutkrebsart. Die Behandlungsmöglichkeiten der Erkrankung haben sich in den vergangenen Jahren stark verbessert.

Weiterlesen »

Großes Engagement für die Waisen des Gesundheitssystems

343 Verfahren wurden bereits im Rahmen der frühen Nutzenbewertung von Arzneimitteln (Stand: 14.05.2019) abgeschlossen. Mehr als ein Fünftel davon (22,74 %) bezieht sich auf Medikamente gegen seltene Erkrankungen – sogenannte Orphan Drugs. Das geht aus Daten des Bundesverbands der Pharmazeutischen Industrie (BPI) hervor.

Weiterlesen »

Weltweit wird immer mehr für Pharmaforschung ausgegeben

Die weltweiten Ausgaben für Forschung und Entwicklung (F&E) der pharmazeutischen Industrie steigen: von 2018 bis 2024 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von drei Prozent. „Nach wie vor gibt es in der Industrie einen hohen medizinischen Bedarf, der Innovation […] weiterhin antreiben wird“, heißt es in dem Bericht „World Preview 2019, Outlook to 2024“ des Marktforschers EvaluatePharma.

Weiterlesen »

Zunehmende Therapieoptionen im Kampf gegen Krebs

„In den vergangenen Jahren wurde eine Rekordzahl an neuen Onkologika zugelassen; sie bringen den Patienten neue Therapieoptionen“, heißt es in dem Bericht „Global Oncology Trends 2019“ des Beratungsunternehmens IQVIA. Von 2014 bis 2018 wurden weltweit 57 neue Wirkstoffe gegen 23 verschiedene Krebsarten und in 89 Indikationen zugelassen.

Weiterlesen »

Masern in Europa: Deutschland unter den Top 5

Europa bekommt die Masern nicht in den Griff. Ein Grund dafür ist Deutschland. Das European Centre for Disease Prevention and Control (ECDC) hat im europäischen Wirtschaftsraum (EU/EEA) zwischen 2016 und Ende März 2019 44.074 Masernfälle gezählt – ein deutlicher Zuwachs gegenüber dem vorherigen Berichtszeitraum (2012-2015).

Weiterlesen »

Krebs bleibt Schwerpunkt der Pharma-Forschung

Um den größten Krebskongress der Welt auszutragen, braucht es das größte Veranstaltungszentrum in den Vereinigten Staaten. Jedes Jahr treffen sich Wissenschaftler und Ärzte aus der ganzen Welt im McCormick Place in Chicago zum Jahresmeeting der American Society of Clinical Oncology, kurz ASCO.

Weiterlesen »
Laut IQVIA wurden in den ersten drei Monaten von 2019 6 1 Millionen Impfstoffdosen an GKV-Versicherte abgegeben.

Steigende Nachfrage nach Impfstoffen

Offenbar wird in Deutschland mehr geimpft: Laut eines Berichts des Beratungsunternehmens IQVIA wurden in den ersten drei Monaten von 2019 6,1 Millionen Impfstoffdosen an Versicherte der gesetzlichen Krankversicherung (GKV) abgegeben. Das ist ein Zuwachs um fast 17 Prozent im Vergleich zum ersten Quartal des Jahres 2018.

Weiterlesen »

Welt-Asthma-Tag: Über 50 Arzneimittel in Entwicklung

Asthma ist heute in der Regel gut behandel- und kontrollierbar. Doch in Deutschland sterben jedes Jahr fast 5.000 Menschen an Asthma. Aus Daten des amerikanischen Verbands der forschenden Arzneimittelhersteller (PhRMA) geht hervor: Über 50 Arzneimittel sind momentan gegen die chronische Erkrankung der Atemwege in der Entwicklung.

Weiterlesen »

Fast 20 Medikamente gegen Sichelzellanämie in der Entwicklung

Sie ist eine in Europa und den USA seltene, lebensbedrohliche Erkrankung des Blutes: die Sichelzellanämie. Eine Veränderung im Erbgut führt zu einer Bildung von fehlerhaftem rotem Blutfarbstoff – dem sogenannten Sichelzellhämoglobin. Laut des amerikanischen Verbands der forschenden Arzneimittelhersteller PhRMA befinden sich momentan fast 20 Medikamente gegen die Erkrankung in der Entwicklung.

Weiterlesen »

GKV-Ausgabenanteil für Arzneimittel rückläufig

Der Anteil der Ausgaben für Arzneimittel in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) ist gemessen an ihren Gesamtausgaben auch im vergangenen Jahr nicht gestiegen – im Gegenteil: Er lag mit 16,9 Prozent sogar leicht unter dem der letzten drei Jahre (jeweils 17 Prozent).

Weiterlesen »

News Abo

Die aktuellen Themen per E-Mail

Mit unserem Newsletter sind Sie immer auf dem Laufenden.

Unser LinkedIn Profil

Folgen Sie uns auch bei LinkedIn, um immer auf dem Laufenden zu bleiben.

Kommentar