Fortschritte in der Leukämie-Behandlung - die Überlebenskurven haben sich bei den akuten als auch bei den chronischen Leukämien deutlich verbessert. Logo: © Pharma Fakten e.V.
Fortschritte in der Leukämie-Behandlung - die Überlebenskurven haben sich bei den akuten als auch bei den chronischen Leukämien deutlich verbessert. Logo: © Pharma Fakten e.V.

Neue Fälle kurz nach Erfolgsmeldung der WHO

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hatte die Ebola-Epidemie im westafrikanischen Sierra Leone gerade für beendet erklärt und damit Westafrika zum zweiten Mal innerhalb weniger Monate offiziell für Ebola-frei erklärt. Allerdings nur für wenige Stunden. Nach der Meldung wurden jetzt im benachbarten Guinea zwei neue Fälle bestätigt. Weitere Menschen könnten sich infiziert haben.

Erst Mitte Januar hatte die WHO das Ende der Seuche für Westafrika erklärt, nachdem in Liberia ein Zeitraum von 42-Tagen ohne Vorfall – also die doppelte Inkubationszeit des Virus – verstrichen war. Die Freude über den „monumentalen Erfolg“, wie WHO-Generaldirektorin Dr. Margaret Chan die unterbrochene Übertragungskette damals nannte, währte allerdings nicht lange. Schon kurze Zeit später wurde ein weiterer Ebola-Fall, diesmal aus Sierra Leone, gemeldet. In diesem Fall ist die 42-Tage-Frist vor wenigen Tagen ebenfalls abgelaufen. Der bis dato vorerst letzte Verdachtsfall wurde zum zweiten Mal negativ getestet. Doch kaum hatte die WHO dies verkündet, wurden in Guinea zwei neue Fälle, eine Mutter und ihr fünfjähriger Sohn, als positiv bestätigt. Zuvor war es in ihrem Dorf zu drei ungeklärten Todesfällen gekommen. In Guinea war die Epidemie noch im Dezember 2015 für beendet erklärt worden

Virus in Überlebenden weiter vorhanden

Ebola wird durch Körperflüssigkeiten übertragen. Das Ebola-Virus ist hoch ansteckend, sobald Patienten Symptome wie Fieber, Schmerzen, Erbrechen oder Durchfall aufweisen. Die Gefahr vor neuerlichen Ausbrüchen bestehe in allen drei westfafrikanischen Ländern immer , betont die WHO in einer Pressemitteilung. Dies liege vor allem daran, dass das Virus in Überlebenden weiter vorhanden sei. Das Virus kann im Sperma von Überlebenden, Rückenmarksflüssigkeit oder im Auge überleben.

Insgesamt sind seit Ausbruch der Seuche in Liberia, Guinea und Sierra Leone mehr als 28.100 Menschen erkrankt, mehr als 11.300 starben. In Guinea kam es im Dezember 2013 zum verheerendsten Ausbruch der Seuche.

Verwandte Nachrichten

Anmeldung: Abo des Pharma Fakten-Newsletters

Ich möchte per E-Mail News von Pharma Fakten erhalten: