Schlagwort: Seltene Krankheiten

Fortschritte in der Leukämie-Behandlung - die Überlebenskurven haben sich bei den akuten als auch bei den chronischen Leukämien deutlich verbessert. Logo: © Pharma Fakten e.V.

Gute Rahmenbedingungen fördern die Entwicklung von Orphan Drugs

Seltene Erkrankungen sind oftmals schwer zu diagnostizieren, da sie nur wenig erforscht sind. Insgesamt jedoch gibt es viele von ihnen – etwa 8000 Krankheiten, an denen nur wenige Menschen leiden. Das Nationale Aktionsbündnis für Menschen mit seltenen Krankheiten (NAMSE) bündelt die Interessen aus Politik, Patientenorganisationen und zahlreichen Verbänden. Ziel ist eine bessere Versorgung für Menschen mit seltenen Erkrankungen. Wissenschaftler nehmen die Maßnahmen zurzeit unter die Lupe.

Weiterlesen »
Fortschritte in der Leukämie-Behandlung - die Überlebenskurven haben sich bei den akuten als auch bei den chronischen Leukämien deutlich verbessert. Logo: © Pharma Fakten e.V.

Gute Rahmenbedingungen fördern die Entwicklung von Orphan Drugs

Seltene Erkrankungen sind oftmals schwer zu diagnostizieren, da sie nur wenig erforscht sind. Insgesamt jedoch gibt es viele von ihnen – etwa 8000 Krankheiten, an denen nur wenige Menschen leiden. Das Nationale Aktionsbündnis für Menschen mit seltenen Krankheiten (NAMSE) bündelt die Interessen aus Politik, Patientenorganisationen und zahlreichen Verbänden. Ziel ist eine bessere Versorgung für Menschen mit seltenen Erkrankungen. Wissenschaftler nehmen die Maßnahmen zurzeit unter die Lupe.

Weiterlesen »

News Abo

Die aktuellen Themen per E-Mail

Mit unserem Newsletter sind Sie immer auf dem Laufenden.

Kommentar

Arzneimittelausgaben: Mal wieder ein Rekord?

Das Wissenschaftliche Institut der AOK (WIdO) sieht wieder mal einen Ausgabenrekord bei Arzneimitteln und beklagt, dass jeder 2. Euro der Arzneimittelausgaben der GKV für patentgeschützte Medikamente ausgegeben wird. „Mehr Geld für weniger Versorgung“ – so ist die Pressemitteilung überschrieben. Echt jetzt? Ein Kommentar von Florian Martius.

Lesen Sie hier weiter. »