Immer mehr Diagnosen bei chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD)

Das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung in Deutschland (Zi) spricht bzgl. der Jahre von 2009 bis 2017 von einer relativen Zunahme um 25 Prozent: COPD, eine fortschreitende Erkrankung der Lunge wird immer häufiger diagnostiziert. „Es ist davon auszugehen, dass die Bedeutung in der vertragsärztlichen Versorgung weiter zunehmen wird“, so die Experten.

Weiterlesen »

Welt-Asthma-Tag: Über 50 Arzneimittel in Entwicklung

Asthma ist heute in der Regel gut behandel- und kontrollierbar. Doch in Deutschland sterben jedes Jahr fast 5.000 Menschen an Asthma. Aus Daten des amerikanischen Verbands der forschenden Arzneimittelhersteller (PhRMA) geht hervor: Über 50 Arzneimittel sind momentan gegen die chronische Erkrankung der Atemwege in der Entwicklung.

Weiterlesen »
Biopharmazeutika bei schwerem Asthma: Bei der Behandlung von Asthma wird eine exakte Diagnose immer wichtiger. Foto: CC0 (Stencil)

Asthma: Warum eine genaue Diagnose immer wichtiger wird

Rund acht Millionen Menschen leiden in Deutschland unter Asthma bronchiale. Bei manchen Patienten ist die chronische Erkrankung der Atemwege so schwer, dass sie sie nicht mit den Standardtherapien unter Kontrolle bekommen. Ihnen können spezielle Biopharmazeutika helfen – jedoch nur unter der Voraussetzung einer präzisen Diagnostik. Sonst läuft das Potenzial der innovativen Medikamente ins Leere.

Weiterlesen »
Bei Mukoviszidose konnten in den letzten Jahren große Fortschritte erzielt werden. Wird eines Tages eine Heilung möglich sein? / Foto: ©iStock.com/spukkato (Siam Pukkato)

Mukoviszidose-Therapie: Forschung, Fortschritt, Heilung?

Lebenserwartung: 50 Jahre. Mit dieser Zahl sind heute in Deutschland geborene Mukoviszidose-Patienten konfrontiert. Bis zu 8.000 Menschen leiden hierzulande insgesamt an der angeborenen, seltenen Stoffwechselerkrankung. 50 Jahre: Das ist nicht viel. Nichtsdestotrotz ist diese Zahl das Ergebnis eines enormen medizinischen Fortschritts. Und die Forschung ist noch lange nicht am Ende ihrer Kräfte: Ist in Zukunft gar eine Heilung möglich?

Weiterlesen »

STIKO empfiehlt drei Dosen gegen Pneumokokken

Säuglinge und Kleinkinder sollen künftig bei der Pneumokokken-Impfung drei statt vier Dosen erhalten: So lautet eine der neuen Empfehlungen der Ständigen Impfkommission am Robert-Koch-Institut (STIKO) im Epidemiologischen Bulletin 34/2015. Auch für die Meningokokken-B-Impfung, dem Schutz gegen Gelbfieber und der passiven Immunisierung gegen Windpocken gibt es Änderungen im Impfschema.

Weiterlesen »

Immer mehr Diagnosen bei chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD)

Das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung in Deutschland (Zi) spricht bzgl. der Jahre von 2009 bis 2017 von einer relativen Zunahme um 25 Prozent: COPD, eine fortschreitende Erkrankung der Lunge wird immer häufiger diagnostiziert. „Es ist davon auszugehen, dass die Bedeutung in der vertragsärztlichen Versorgung weiter zunehmen wird“, so die Experten.

Weiterlesen »

Welt-Asthma-Tag: Über 50 Arzneimittel in Entwicklung

Asthma ist heute in der Regel gut behandel- und kontrollierbar. Doch in Deutschland sterben jedes Jahr fast 5.000 Menschen an Asthma. Aus Daten des amerikanischen Verbands der forschenden Arzneimittelhersteller (PhRMA) geht hervor: Über 50 Arzneimittel sind momentan gegen die chronische Erkrankung der Atemwege in der Entwicklung.

Weiterlesen »
Biopharmazeutika bei schwerem Asthma: Bei der Behandlung von Asthma wird eine exakte Diagnose immer wichtiger. Foto: CC0 (Stencil)

Asthma: Warum eine genaue Diagnose immer wichtiger wird

Rund acht Millionen Menschen leiden in Deutschland unter Asthma bronchiale. Bei manchen Patienten ist die chronische Erkrankung der Atemwege so schwer, dass sie sie nicht mit den Standardtherapien unter Kontrolle bekommen. Ihnen können spezielle Biopharmazeutika helfen – jedoch nur unter der Voraussetzung einer präzisen Diagnostik. Sonst läuft das Potenzial der innovativen Medikamente ins Leere.

Weiterlesen »
Bei Mukoviszidose konnten in den letzten Jahren große Fortschritte erzielt werden. Wird eines Tages eine Heilung möglich sein? / Foto: ©iStock.com/spukkato (Siam Pukkato)

Mukoviszidose-Therapie: Forschung, Fortschritt, Heilung?

Lebenserwartung: 50 Jahre. Mit dieser Zahl sind heute in Deutschland geborene Mukoviszidose-Patienten konfrontiert. Bis zu 8.000 Menschen leiden hierzulande insgesamt an der angeborenen, seltenen Stoffwechselerkrankung. 50 Jahre: Das ist nicht viel. Nichtsdestotrotz ist diese Zahl das Ergebnis eines enormen medizinischen Fortschritts. Und die Forschung ist noch lange nicht am Ende ihrer Kräfte: Ist in Zukunft gar eine Heilung möglich?

Weiterlesen »

STIKO empfiehlt drei Dosen gegen Pneumokokken

Säuglinge und Kleinkinder sollen künftig bei der Pneumokokken-Impfung drei statt vier Dosen erhalten: So lautet eine der neuen Empfehlungen der Ständigen Impfkommission am Robert-Koch-Institut (STIKO) im Epidemiologischen Bulletin 34/2015. Auch für die Meningokokken-B-Impfung, dem Schutz gegen Gelbfieber und der passiven Immunisierung gegen Windpocken gibt es Änderungen im Impfschema.

Weiterlesen »

News Abo

Die aktuellen Themen per E-Mail

Mit unserem Newsletter sind Sie immer auf dem Laufenden.

Kommentar

Arzneimittelausgaben 2025: „Same procedure, James“

Das Jahr 2025 beginnt wie 2024: Die Finanzen der Gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) sind desolat, nachhaltige Strukturreformen dringend angemahnt. Doch es ist wie bei „Dinner for One“: Alles wiederholt sich. Hier ist es das Nicht-Umsetzen von bereits seit Jahren identifizierten Reformprojekten. Deshalb ist es nur eine Frage der Zeit, bis die Deckelung von Arzneimittelpreisen wieder auf die politische Agenda kommt: Same procedure halt. Ein Kommentar von Florian Martius.

Lesen Sie hier weiter. »