Artikel, Geschichten, Fakten – zu Themen aus Gesundheit und Pharma

Immunzellen fördern möglicherweise Alzheimer

Wissenschaftler der Duke University in den USA sind einer möglichen Ursache der Alzheimer-Krankheit auf der Spur. Ihren Forschungsergebnissen nach könnten Immunzellen die Entwicklung der Erkrankung fördern. Im Mausversuch konnten sie das Auftreten der Alzheimer-Symptome verringern.

Weiterlesen »

Die nächste Revolution für Diabetiker

Der Zucker hat die Industrienationen fest im Griff. Zwischen acht und zehn Prozent aller Menschen in Europa und den USA leiden an Diabetes. Auch in den Schwellenländern gibt es immer mehr Zuckerkranke. Viele von ihnen sind auf Insulin angewiesen. Während US-Forscher aktuell der nächsten Insulin-Generation auf der Spur sind, zweifelt eine Studie grundlegend den Fortschritt bei der Entwicklung von Insulinen an.

Weiterlesen »
Fortschritte in der Leukämie-Behandlung - die Überlebenskurven haben sich bei den akuten als auch bei den chronischen Leukämien deutlich verbessert. Logo: © Pharma Fakten e.V.

Die Innovation kommt ein bisschen später

Eines der Ziele der Väter und Mütter des Gesetzes zur Neuordnung des Arzneimittelmarktes (AMNOG) war: Durch die Nutzenbewertung sollte den Ärzten ein Mehr an Verordnungssicherheit gegeben werden, denn wo Zusatznutzen drauf steht, muss schließlich auch Zusatznutzen drin sein. Pustekuchen, wie ein Blick in den Versorgungalltag zeigt.

Weiterlesen »
Fortschritte in der Leukämie-Behandlung - die Überlebenskurven haben sich bei den akuten als auch bei den chronischen Leukämien deutlich verbessert. Logo: © Pharma Fakten e.V.

Potenzieller Ebola-Impfstoff regt Immunsystem an

Die im vergangenen Jahr gestarteten klinischen Studien mit einem Impfstoffkandidaten gegen das gefährliche Ebola-Virus haben zu einem ersten positiven Ergebnis geführt. Nach Angaben der beteiligten Forscher haben die Probanden den Impfstoff gut vertragen. Im Labortest konnte überdies eine Immunreaktion nachgewiesen werden.

Weiterlesen »
Der Kardiologe Prof. Dr. Harald Darius rechnet damit  dass NOAKs künftig zur Standardtherapie bei Beinvenenthrombose und Vorhofflimmern verwendet werden. Foto: Vivantes Klinikum in Berlin-Neukölln

NOAKs bieten viele Vorteile

Die Verwendung der neuen oralen Antikoagulantien (NOAKs) stößt bei Kardiologen auf breite Zustimmung. Prof. Dr. Harald Darius, Chefarzt im Vivantes Klinikum in Berlin-Neukölln, sieht darin einen positiven Nutzen für Patienten, der sich überdies gesamtökonomisch auszahlt.

Weiterlesen »
Fortschritte in der Leukämie-Behandlung - die Überlebenskurven haben sich bei den akuten als auch bei den chronischen Leukämien deutlich verbessert. Logo: © Pharma Fakten e.V.

EMA gibt Grippeimpfstoff-Zusammensetzung bekannt

Nachdem der Höhepunkt der aktuellen Influenza-Saison gerade erst überwunden worden ist, hat die European Medicines Agency (EMA) die empfohlene Zusammensetzung für den Impfstoff gegen Grippe für die Saison 2015/2016 bekanntgegeben. Damit schließt sich die EU-Behörde den Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) an.

Weiterlesen »
Fortschritte in der Leukämie-Behandlung - die Überlebenskurven haben sich bei den akuten als auch bei den chronischen Leukämien deutlich verbessert. Logo: © Pharma Fakten e.V.

USA wollen Ausbreitung resistenter Bakterien stoppen

Die US-Regierung will die Entwicklung neuer Antibiotika fördern. Die Maßnahmen eines Fünf-Jahres-Plans sollen dabei helfen, die Ausbreitung von resistenten Bakterien zu stoppen. Dafür sollen künftig doppelt so hohe Forschungsgelder fließen. US-Präsident Barack Obama will mehr als eine Milliarde Euro investieren.

Weiterlesen »
Fortschritte in der Leukämie-Behandlung - die Überlebenskurven haben sich bei den akuten als auch bei den chronischen Leukämien deutlich verbessert. Logo: © Pharma Fakten e.V.

Patientinnen starteten Erfolgsmodell PATH-Biobank

Erst war das Interesse gering und kaum einer war bereit, den Aufbau einer patienteneigenen Biobankbank für Brustkrebs mit finanziellen Mitteln zu unterstützen. Doch nach Jahren des Aufbaus erweist sich die Stiftung PATH (Patients’ Tumor Bank of Hope) als wichtiger Zulieferer für die moderne Krebsforschung. Dennoch schützt dies nicht vor gelegentlicher Kritik, sobald die finanzielle Unterstützung durch Pharmaunternehmen thematisiert wird.

Weiterlesen »
Fortschritte in der Leukämie-Behandlung - die Überlebenskurven haben sich bei den akuten als auch bei den chronischen Leukämien deutlich verbessert. Logo: © Pharma Fakten e.V.

Patientenorganisationen setzen auf Transparenz

Patientenorganisationen werden unter anderem von Pharmaunternehmen gefördert. Ein Problem? Kritiker meinen ja. Dr. Martin Danner, Geschäftsführer der Bundesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe von Menschen mit Behinderung und chronischer Erkrankung (BAG-Selbsthilfe) und ihren Angehörigen setzt gegen mögliche Konflikte auf Transparenz und Kontrollen. Im Interview mit Pharma Fakten erklärt er, wie sich dies entwickelt hat und welche Verbesserungen es noch geben sollte.

Weiterlesen »
Fortschritte in der Leukämie-Behandlung - die Überlebenskurven haben sich bei den akuten als auch bei den chronischen Leukämien deutlich verbessert. Logo: © Pharma Fakten e.V.

Patientenverbände sind auf jeden Euro angewiesen

Patientenorganisationen tauschen sich mit Pharmaunternehmen und Krankenversicherungen aus. Von beiden bekommen sie Geld. Übliche Vorgänge, bei dem alle Parteien das gleich Ziel haben: eine bessere Versorgung für Patienten. Die Zuwendungen der Industrie werden jedoch immer wieder zum Streitthema, der Vorwurf der Einflussnahme wird laut. Dabei regeln Kodizes diesen Punkt sehr genau. Verstöße dagegen sind die Ausnahme. Anfang April veröffentlichen die Pharmaunternehmen, wem sie wie viel Geld gegeben haben.

Weiterlesen »

Immunzellen fördern möglicherweise Alzheimer

Wissenschaftler der Duke University in den USA sind einer möglichen Ursache der Alzheimer-Krankheit auf der Spur. Ihren Forschungsergebnissen nach könnten Immunzellen die Entwicklung der Erkrankung fördern. Im Mausversuch konnten sie das Auftreten der Alzheimer-Symptome verringern.

Weiterlesen »

Die nächste Revolution für Diabetiker

Der Zucker hat die Industrienationen fest im Griff. Zwischen acht und zehn Prozent aller Menschen in Europa und den USA leiden an Diabetes. Auch in den Schwellenländern gibt es immer mehr Zuckerkranke. Viele von ihnen sind auf Insulin angewiesen. Während US-Forscher aktuell der nächsten Insulin-Generation auf der Spur sind, zweifelt eine Studie grundlegend den Fortschritt bei der Entwicklung von Insulinen an.

Weiterlesen »
Fortschritte in der Leukämie-Behandlung - die Überlebenskurven haben sich bei den akuten als auch bei den chronischen Leukämien deutlich verbessert. Logo: © Pharma Fakten e.V.

Die Innovation kommt ein bisschen später

Eines der Ziele der Väter und Mütter des Gesetzes zur Neuordnung des Arzneimittelmarktes (AMNOG) war: Durch die Nutzenbewertung sollte den Ärzten ein Mehr an Verordnungssicherheit gegeben werden, denn wo Zusatznutzen drauf steht, muss schließlich auch Zusatznutzen drin sein. Pustekuchen, wie ein Blick in den Versorgungalltag zeigt.

Weiterlesen »
Fortschritte in der Leukämie-Behandlung - die Überlebenskurven haben sich bei den akuten als auch bei den chronischen Leukämien deutlich verbessert. Logo: © Pharma Fakten e.V.

Potenzieller Ebola-Impfstoff regt Immunsystem an

Die im vergangenen Jahr gestarteten klinischen Studien mit einem Impfstoffkandidaten gegen das gefährliche Ebola-Virus haben zu einem ersten positiven Ergebnis geführt. Nach Angaben der beteiligten Forscher haben die Probanden den Impfstoff gut vertragen. Im Labortest konnte überdies eine Immunreaktion nachgewiesen werden.

Weiterlesen »
Der Kardiologe Prof. Dr. Harald Darius rechnet damit  dass NOAKs künftig zur Standardtherapie bei Beinvenenthrombose und Vorhofflimmern verwendet werden. Foto: Vivantes Klinikum in Berlin-Neukölln

NOAKs bieten viele Vorteile

Die Verwendung der neuen oralen Antikoagulantien (NOAKs) stößt bei Kardiologen auf breite Zustimmung. Prof. Dr. Harald Darius, Chefarzt im Vivantes Klinikum in Berlin-Neukölln, sieht darin einen positiven Nutzen für Patienten, der sich überdies gesamtökonomisch auszahlt.

Weiterlesen »
Fortschritte in der Leukämie-Behandlung - die Überlebenskurven haben sich bei den akuten als auch bei den chronischen Leukämien deutlich verbessert. Logo: © Pharma Fakten e.V.

EMA gibt Grippeimpfstoff-Zusammensetzung bekannt

Nachdem der Höhepunkt der aktuellen Influenza-Saison gerade erst überwunden worden ist, hat die European Medicines Agency (EMA) die empfohlene Zusammensetzung für den Impfstoff gegen Grippe für die Saison 2015/2016 bekanntgegeben. Damit schließt sich die EU-Behörde den Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) an.

Weiterlesen »
Fortschritte in der Leukämie-Behandlung - die Überlebenskurven haben sich bei den akuten als auch bei den chronischen Leukämien deutlich verbessert. Logo: © Pharma Fakten e.V.

USA wollen Ausbreitung resistenter Bakterien stoppen

Die US-Regierung will die Entwicklung neuer Antibiotika fördern. Die Maßnahmen eines Fünf-Jahres-Plans sollen dabei helfen, die Ausbreitung von resistenten Bakterien zu stoppen. Dafür sollen künftig doppelt so hohe Forschungsgelder fließen. US-Präsident Barack Obama will mehr als eine Milliarde Euro investieren.

Weiterlesen »
Fortschritte in der Leukämie-Behandlung - die Überlebenskurven haben sich bei den akuten als auch bei den chronischen Leukämien deutlich verbessert. Logo: © Pharma Fakten e.V.

Patientinnen starteten Erfolgsmodell PATH-Biobank

Erst war das Interesse gering und kaum einer war bereit, den Aufbau einer patienteneigenen Biobankbank für Brustkrebs mit finanziellen Mitteln zu unterstützen. Doch nach Jahren des Aufbaus erweist sich die Stiftung PATH (Patients’ Tumor Bank of Hope) als wichtiger Zulieferer für die moderne Krebsforschung. Dennoch schützt dies nicht vor gelegentlicher Kritik, sobald die finanzielle Unterstützung durch Pharmaunternehmen thematisiert wird.

Weiterlesen »
Fortschritte in der Leukämie-Behandlung - die Überlebenskurven haben sich bei den akuten als auch bei den chronischen Leukämien deutlich verbessert. Logo: © Pharma Fakten e.V.

Patientenorganisationen setzen auf Transparenz

Patientenorganisationen werden unter anderem von Pharmaunternehmen gefördert. Ein Problem? Kritiker meinen ja. Dr. Martin Danner, Geschäftsführer der Bundesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe von Menschen mit Behinderung und chronischer Erkrankung (BAG-Selbsthilfe) und ihren Angehörigen setzt gegen mögliche Konflikte auf Transparenz und Kontrollen. Im Interview mit Pharma Fakten erklärt er, wie sich dies entwickelt hat und welche Verbesserungen es noch geben sollte.

Weiterlesen »
Fortschritte in der Leukämie-Behandlung - die Überlebenskurven haben sich bei den akuten als auch bei den chronischen Leukämien deutlich verbessert. Logo: © Pharma Fakten e.V.

Patientenverbände sind auf jeden Euro angewiesen

Patientenorganisationen tauschen sich mit Pharmaunternehmen und Krankenversicherungen aus. Von beiden bekommen sie Geld. Übliche Vorgänge, bei dem alle Parteien das gleich Ziel haben: eine bessere Versorgung für Patienten. Die Zuwendungen der Industrie werden jedoch immer wieder zum Streitthema, der Vorwurf der Einflussnahme wird laut. Dabei regeln Kodizes diesen Punkt sehr genau. Verstöße dagegen sind die Ausnahme. Anfang April veröffentlichen die Pharmaunternehmen, wem sie wie viel Geld gegeben haben.

Weiterlesen »

News Abo

Die aktuellen Themen per E-Mail

Mit unserem Newsletter sind Sie immer auf dem Laufenden.

Unser LinkedIn Profil

Folgen Sie uns auch bei LinkedIn, um immer auf dem Laufenden zu bleiben.

Kommentar

GKV-Spargesetz: Ein Gesetz mit unbekannten Folgen

Das vom Bundestag abgesegnete GKV-Finanzstabilisierungsgesetz wird langfristig Folgen haben, deren Tragweite noch gar nicht abzuschätzen ist. Es sind nicht nur Pharmaunternehmen, die glauben, dass es die Versorgung mit innovativen Arzneimitteln in Deutschland verschlechtern wird. Ein Kommentar von Florian Martius.

Lesen Sie hier weiter. »