Schlagwort: Coronavirus SARS-CoV-2

Daten zeigen: Ein Booster mit einem bivalenten Corona-Impfstoff, ist eine sichere und effektive Möglichkeit, um das Risiko für schwere Erkrankung und Tod zu reduzieren. Foto: ©iStock.com/tiero

Omikron-angepasste COVID-Impfstoffe: „Sicher und effektiv“

Seit ein paar Monaten sind bivalente Corona-Impfstoffe zugelassen – sie sind auf die Omikron-Variante angepasst. Professor Neil Mabbott, Experte für die Entstehung von Infektionskrankheiten innerhalb des Immunsystems an der Universität Edinburgh, hat ein erstes Fazit auf Basis der aktuellen Datenlage gezogen. Ein Booster mit einem solchen Impfstoff ist demnach ein „sicherer und effektiver Weg, um das Risiko für schwere Erkrankung und Tod durch COVID zu reduzieren“.

Weiterlesen »
49 neu eingeführte Medikamente und Impfstoffe, zahlreiche Zulassungserweiterungen: Das ist die Innovationsbilanz forschender Pharmaunternehmen für das ablaufende Jahr. Foto: iStock.com/Drazen Zigic

Innovationsbilanz 2022: Große Bandbreite neuer Arzneimittel

49 neu eingeführte Medikamente und Impfstoffe sowie zahlreiche Zulassungserweiterungen: Das ist die Innovationsbilanz für das ablaufende Jahr. Für den Verband der forschenden Pharma-Unternehmen (vfa) ist das der Beleg, dass die Innovationskraft der Branche intakt ist. Er sieht aber dunkle Wolken aufziehen.

Weiterlesen »
Kommt es in diesem Jahr zu einer gefürchteten Twindemie – also zu einem gleichzeitigen Auftreten einer Influenza- und einer COVID-19-Welle? Das haben wir selbst in der Hand. Fotos: ©iStock.com/Athiyada (links), ©iStock.com/vchal (rechts)

Twindemie? Impfen ist der beste Schutz

Kommt es in diesem Jahr zu einer gefürchteten Twindemie – also zu einem gleichzeitigen Auftreten einer Influenza– und einer COVID-19-Welle? Das haben wir teilweise in der Hand, denn der beste Schutz sind hohe Impfquoten. Auf jeden Fall gilt: Es sind noch Impfstoffe da. Allerdings können sie im Kühlschrank von Arztpraxen und Apotheken ihre Wirkung nicht entfalten. Ein Gespräch mit Dr. Alexander Heiseke, Senior Medical Adviser beim forschenden Pharmaunternehmen und Impfstoffspezialisten GlaxoSmithKline.

Weiterlesen »
Die Coronapandemie wirkt sich indirekt auf die Versorgung von Krebspatient:innen aus – wie genau, das erklärt der Onkologe Dr. Burkhard Matthes im Interview. Fotos: ©iStock.com/ffikretow (links), ©iStock.com/wildpixel (rechts)

Wie sich Corona auf die Krebsbehandlung auswirkt

Welchen Einfluss hatte die Corona-Pandemie auf das Verhalten und die Versorgung von Krebspatient:innen? Darüber haben wir mit Dr. Burkhard Matthes gesprochen, der als onkologischer Facharzt im medizinischen Versorgungszentrum Havelhöhe bei Berlin arbeitet. Er ist davon überzeugt: COVID-19 hatte für Menschen mit Krebs viele negative Auswirkungen – aber auch eine positive.

Weiterlesen »
Prof. Dr. Watzl gibt im Corona-Gespräch einen Ausblick auf den kommenden Herbst. Dabei wartet er auch mit erfreulichen Nachrichten auf und deutet an, wann das Ende der Pandemie gekommen sein könnte. Foto: ©iStock.com/Mongkolchon Akesin

Corona im Herbst: Weshalb es Hoffnung gibt

Droht uns im Herbst ein böses Corona-Erwachen? Wie können wir uns optimal vorbereiten? Und wann ist ein Ende der Pandemie in Sicht? Darüber haben wir mit Prof. Dr. Carsten Watzl gesprochen, Generalsekretär der Deutschen Gesellschaft für Immunologie. Dabei zeigte sich: Es gibt auch gute Corona-Nachrichten.

Weiterlesen »
Auf einer Veranstaltung gab Mediziner PD Dr. C. Spinner einen Überblick über aktuelle Entwicklungen in Sachen COVID-19: „Impfungen sind der beste Schutz.“ Foto: ©iStock.com/insta_photos

COVID-19: „Das Virus ist gekommen, um zu bleiben“

„Impfungen sind der beste Schutz“. Das betont der Infektiologe PD Dr. Christoph Spinner. Gleichzeitig gilt: „Jeder Kontakt mit dem Virus – sei es über Infektion oder Impfung – […] trägt zur Verbesserung des Immungedächtnisses bei.“ Auf einer virtuellen Veranstaltung des Health Care Bayern e.V. gab der Experte einen Überblick über aktuelle Entwicklungen. „Die Dramatik von COVID-19 hat sich im Laufe der Pandemie verändert“. Was bedeutet das für den Herbst?

Weiterlesen »
Wenn die Grippewelle, die Australien im Griff hat, ein Vorgeschmack auf das ist, was uns im Winter erwartet, dann stehen wir vor einer schweren Influenza-Saison. Foto: ©iStock.com/arcady_31

Influenza: Kommt jetzt die Super-Grippe?

Wenn die Grippewelle, die Australien zurzeit im Griff hat, ein Vorgeschmack auf das ist, was uns in der kalten Jahreszeit erwartet, dann stehen wir vor einer schweren Influenza-Saison.

Weiterlesen »
Die Sorge vor einer SARS-CoV-2-Herbstwelle wächst. Wie kann sich Deutschland vorbereiten? Das war Thema einer Expertenrunde von Springer Medizin und Pfizer. Foto: ©Pharma Fakten

Pandemie: „Datenschutz und Föderalismus haben uns behindert“

Die Sorge vor einer SARS-CoV-2-Herbstwelle wächst. Wie kann sich Deutschland vorbereiten? Das war Thema einer Expertenrunde von Springer Medizin und dem forschenden Pharmaunternehmen Pfizer unter dem Titel: „SARS-CoV-2 – Wie können wir uns jetzt auf die nächste Welle vorbereiten?“

Weiterlesen »
Die Pandemie hat gezeigt  was möglich ist  wenn alle an einem Strang ziehen. Und schonungslos aufgedeckt  wo das Gesundheitssystem an Grenzen stößt. Was sind die Lessons Learned? Foto: ©WISO/Schmidt-Dominé

Corona Lessons Learned: Was muss jetzt passieren?

Die Corona-Pandemie hat gezeigt, was möglich ist, wenn alle an einem Strang ziehen. Und sie hat schonungslos aufgedeckt, wo das deutsche Gesundheitssystem an seine Grenzen stößt. Diese Erkenntnisse müssen zu einer gesundheitspolitischen Weichenstellung führen. Das war Tenor auf einem vom forschenden Unternehmen Pfizer durchgeführten Symposium auf dem Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit (HSK) in Berlin.

Weiterlesen »
Seit Anfang des Jahres dürfen Apotheker:innen unter bestimmten Voraussetzungen COVID-19-Impfstoffe verimpfen. Die Regelung läuft Ende des Jahres aus. Foto: ©iStock.com/Sumetee Theesungnern

Prävention stärken: Impfen in der Apotheke

Seit Anfang des Jahres dürfen Apotheker:innen unter bestimmten Voraussetzungen COVID-19-Impfstoffe verimpfen. Es ist eine Regelung, die Ende des Jahres ausläuft. Angesichts der mittelmäßigen Impfquoten in Deutschland fragt man sich warum. Ein Gespräch mit Ramin Heydarpour, Apotheker und Manager beim forschenden Pharmaunternehmen Pfizer.

Weiterlesen »
Daten zeigen: Ein Booster mit einem bivalenten Corona-Impfstoff, ist eine sichere und effektive Möglichkeit, um das Risiko für schwere Erkrankung und Tod zu reduzieren. Foto: ©iStock.com/tiero

Omikron-angepasste COVID-Impfstoffe: „Sicher und effektiv“

Seit ein paar Monaten sind bivalente Corona-Impfstoffe zugelassen – sie sind auf die Omikron-Variante angepasst. Professor Neil Mabbott, Experte für die Entstehung von Infektionskrankheiten innerhalb des Immunsystems an der Universität Edinburgh, hat ein erstes Fazit auf Basis der aktuellen Datenlage gezogen. Ein Booster mit einem solchen Impfstoff ist demnach ein „sicherer und effektiver Weg, um das Risiko für schwere Erkrankung und Tod durch COVID zu reduzieren“.

Weiterlesen »
49 neu eingeführte Medikamente und Impfstoffe, zahlreiche Zulassungserweiterungen: Das ist die Innovationsbilanz forschender Pharmaunternehmen für das ablaufende Jahr. Foto: iStock.com/Drazen Zigic

Innovationsbilanz 2022: Große Bandbreite neuer Arzneimittel

49 neu eingeführte Medikamente und Impfstoffe sowie zahlreiche Zulassungserweiterungen: Das ist die Innovationsbilanz für das ablaufende Jahr. Für den Verband der forschenden Pharma-Unternehmen (vfa) ist das der Beleg, dass die Innovationskraft der Branche intakt ist. Er sieht aber dunkle Wolken aufziehen.

Weiterlesen »
Kommt es in diesem Jahr zu einer gefürchteten Twindemie – also zu einem gleichzeitigen Auftreten einer Influenza- und einer COVID-19-Welle? Das haben wir selbst in der Hand. Fotos: ©iStock.com/Athiyada (links), ©iStock.com/vchal (rechts)

Twindemie? Impfen ist der beste Schutz

Kommt es in diesem Jahr zu einer gefürchteten Twindemie – also zu einem gleichzeitigen Auftreten einer Influenza– und einer COVID-19-Welle? Das haben wir teilweise in der Hand, denn der beste Schutz sind hohe Impfquoten. Auf jeden Fall gilt: Es sind noch Impfstoffe da. Allerdings können sie im Kühlschrank von Arztpraxen und Apotheken ihre Wirkung nicht entfalten. Ein Gespräch mit Dr. Alexander Heiseke, Senior Medical Adviser beim forschenden Pharmaunternehmen und Impfstoffspezialisten GlaxoSmithKline.

Weiterlesen »
Die Coronapandemie wirkt sich indirekt auf die Versorgung von Krebspatient:innen aus – wie genau, das erklärt der Onkologe Dr. Burkhard Matthes im Interview. Fotos: ©iStock.com/ffikretow (links), ©iStock.com/wildpixel (rechts)

Wie sich Corona auf die Krebsbehandlung auswirkt

Welchen Einfluss hatte die Corona-Pandemie auf das Verhalten und die Versorgung von Krebspatient:innen? Darüber haben wir mit Dr. Burkhard Matthes gesprochen, der als onkologischer Facharzt im medizinischen Versorgungszentrum Havelhöhe bei Berlin arbeitet. Er ist davon überzeugt: COVID-19 hatte für Menschen mit Krebs viele negative Auswirkungen – aber auch eine positive.

Weiterlesen »
Prof. Dr. Watzl gibt im Corona-Gespräch einen Ausblick auf den kommenden Herbst. Dabei wartet er auch mit erfreulichen Nachrichten auf und deutet an, wann das Ende der Pandemie gekommen sein könnte. Foto: ©iStock.com/Mongkolchon Akesin

Corona im Herbst: Weshalb es Hoffnung gibt

Droht uns im Herbst ein böses Corona-Erwachen? Wie können wir uns optimal vorbereiten? Und wann ist ein Ende der Pandemie in Sicht? Darüber haben wir mit Prof. Dr. Carsten Watzl gesprochen, Generalsekretär der Deutschen Gesellschaft für Immunologie. Dabei zeigte sich: Es gibt auch gute Corona-Nachrichten.

Weiterlesen »
Auf einer Veranstaltung gab Mediziner PD Dr. C. Spinner einen Überblick über aktuelle Entwicklungen in Sachen COVID-19: „Impfungen sind der beste Schutz.“ Foto: ©iStock.com/insta_photos

COVID-19: „Das Virus ist gekommen, um zu bleiben“

„Impfungen sind der beste Schutz“. Das betont der Infektiologe PD Dr. Christoph Spinner. Gleichzeitig gilt: „Jeder Kontakt mit dem Virus – sei es über Infektion oder Impfung – […] trägt zur Verbesserung des Immungedächtnisses bei.“ Auf einer virtuellen Veranstaltung des Health Care Bayern e.V. gab der Experte einen Überblick über aktuelle Entwicklungen. „Die Dramatik von COVID-19 hat sich im Laufe der Pandemie verändert“. Was bedeutet das für den Herbst?

Weiterlesen »
Wenn die Grippewelle, die Australien im Griff hat, ein Vorgeschmack auf das ist, was uns im Winter erwartet, dann stehen wir vor einer schweren Influenza-Saison. Foto: ©iStock.com/arcady_31

Influenza: Kommt jetzt die Super-Grippe?

Wenn die Grippewelle, die Australien zurzeit im Griff hat, ein Vorgeschmack auf das ist, was uns in der kalten Jahreszeit erwartet, dann stehen wir vor einer schweren Influenza-Saison.

Weiterlesen »
Die Sorge vor einer SARS-CoV-2-Herbstwelle wächst. Wie kann sich Deutschland vorbereiten? Das war Thema einer Expertenrunde von Springer Medizin und Pfizer. Foto: ©Pharma Fakten

Pandemie: „Datenschutz und Föderalismus haben uns behindert“

Die Sorge vor einer SARS-CoV-2-Herbstwelle wächst. Wie kann sich Deutschland vorbereiten? Das war Thema einer Expertenrunde von Springer Medizin und dem forschenden Pharmaunternehmen Pfizer unter dem Titel: „SARS-CoV-2 – Wie können wir uns jetzt auf die nächste Welle vorbereiten?“

Weiterlesen »
Die Pandemie hat gezeigt  was möglich ist  wenn alle an einem Strang ziehen. Und schonungslos aufgedeckt  wo das Gesundheitssystem an Grenzen stößt. Was sind die Lessons Learned? Foto: ©WISO/Schmidt-Dominé

Corona Lessons Learned: Was muss jetzt passieren?

Die Corona-Pandemie hat gezeigt, was möglich ist, wenn alle an einem Strang ziehen. Und sie hat schonungslos aufgedeckt, wo das deutsche Gesundheitssystem an seine Grenzen stößt. Diese Erkenntnisse müssen zu einer gesundheitspolitischen Weichenstellung führen. Das war Tenor auf einem vom forschenden Unternehmen Pfizer durchgeführten Symposium auf dem Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit (HSK) in Berlin.

Weiterlesen »
Seit Anfang des Jahres dürfen Apotheker:innen unter bestimmten Voraussetzungen COVID-19-Impfstoffe verimpfen. Die Regelung läuft Ende des Jahres aus. Foto: ©iStock.com/Sumetee Theesungnern

Prävention stärken: Impfen in der Apotheke

Seit Anfang des Jahres dürfen Apotheker:innen unter bestimmten Voraussetzungen COVID-19-Impfstoffe verimpfen. Es ist eine Regelung, die Ende des Jahres ausläuft. Angesichts der mittelmäßigen Impfquoten in Deutschland fragt man sich warum. Ein Gespräch mit Ramin Heydarpour, Apotheker und Manager beim forschenden Pharmaunternehmen Pfizer.

Weiterlesen »

News Abo

Die aktuellen Themen per E-Mail

Mit unserem Newsletter sind Sie immer auf dem Laufenden.

Kommentar