© Pharma Fakten e.V.

Hecken und Broich kritisieren Systemfehler

Die Nutzenbewertung beim AMNOG-Verfahren und ihre Folgen rufen immer mehr Kritik hervor. Die Stimmen, die auf eine Strukturänderung drängen, häufen sich. So sehen Josef Hecken, G-BA-Vorsitzender, sowie BfArM-Präsident Karl Broich Verbesserungsbedarf bei den gesetzlichen Rahmenbedingungen.

Weiterlesen »
© Pharma Fakten e.V.

Teure Dossiers nicht immer notwendig

Für die frühe Nutzenbewertung eines neuen Medikaments reichen Pharmaunternehmen umfangreiche Dossiers ein. Doch in zehn Prozent der Fälle sehen sie davon ab und verzichten auf die Ermittlung eines Zusatznutzens. Ein Trick, um Arzneimittel mit einem geringeren Nutzen in eine Festbetragsgruppe zu drücken? Eher ein Standard-Vorgang, um Kosten und Aufwand zu vermeiden.

Weiterlesen »
© Pharma Fakten e.V.

Hecken und Broich kritisieren Systemfehler

Die Nutzenbewertung beim AMNOG-Verfahren und ihre Folgen rufen immer mehr Kritik hervor. Die Stimmen, die auf eine Strukturänderung drängen, häufen sich. So sehen Josef Hecken, G-BA-Vorsitzender, sowie BfArM-Präsident Karl Broich Verbesserungsbedarf bei den gesetzlichen Rahmenbedingungen.

Weiterlesen »
© Pharma Fakten e.V.

Teure Dossiers nicht immer notwendig

Für die frühe Nutzenbewertung eines neuen Medikaments reichen Pharmaunternehmen umfangreiche Dossiers ein. Doch in zehn Prozent der Fälle sehen sie davon ab und verzichten auf die Ermittlung eines Zusatznutzens. Ein Trick, um Arzneimittel mit einem geringeren Nutzen in eine Festbetragsgruppe zu drücken? Eher ein Standard-Vorgang, um Kosten und Aufwand zu vermeiden.

Weiterlesen »

News Abo

Die aktuellen Themen per E-Mail

Mit unserem Newsletter sind Sie immer auf dem Laufenden.

Kommentar

Arzneimittelausgaben 2025: „Same procedure, James“

Das Jahr 2025 beginnt wie 2024: Die Finanzen der Gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) sind desolat, nachhaltige Strukturreformen dringend angemahnt. Doch es ist wie bei „Dinner for One“: Alles wiederholt sich. Hier ist es das Nicht-Umsetzen von bereits seit Jahren identifizierten Reformprojekten. Deshalb ist es nur eine Frage der Zeit, bis die Deckelung von Arzneimittelpreisen wieder auf die politische Agenda kommt: Same procedure halt. Ein Kommentar von Florian Martius.

Lesen Sie hier weiter. »