Schlagwort: Klimakrise & Gesundheit

One Health: Gesundheit für Mensch, Tier, Planet

Der Mensch ist Teil der Natur – eine Binsenweisheit, die im Laufe der Technologisierung, während Homo Sapiens aus Höhlen und Hütten herausgekrochen ist, in den Hintergrund getreten ist. Das bedeutet zwangsläufig: Ist die Natur krank, kann es gesunde Menschen und Tiere nicht geben. Das ist der zentrale Gedanke des One-Health-Ansatzes: Er betrachtet die Gesundheit von Mensch, Tier und Umwelt im Zusammenhang.

Weiterlesen »
Mehr hitzebedingte Todesfälle, Pandemien, Hungersnöte: Vor den Auswirkungen der globalen Erderwärmung ist niemand gefeit – auch in Deutschland nicht. Foto: ©iStock.com/stock_shoppe

Klimakrise, Gesundheitskrise: Darum betrifft es alle Menschen

„Dass die gesundheitlichen Folgen des Klimawandels jeden betreffen“, betont Dr. Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer, mit Blick auf die Ergebnisse des „Lancet Countdown 2022“. 99 Expert:innen von 51 internationalen Institutionen und UN-Organisationen haben an diesem Bericht mitgewirkt. Sie haben ihm einen aussagekräftigen Titel gegeben: „Health at the mercy of fossil fuels“. Soll heißen: Gesundheit ist „fossilen Energieträgern ausgeliefert“.

Weiterlesen »
Es steht viel auf dem Spiel: Die Klimakrise bedroht die Gesundheit und Existenz von Menschen weltweit. Dabei geht es auch um Fragen der sozialen Gerechtigkeit. Foto: ©iStock.com/AndreyPopov

Klimakrise: Ungesund und ungerecht

„Die Klimakrise ist wohl die größte Bedrohung für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Menschen“, sagt Lothar H. Wieler, Präsident des Robert Koch-Instituts. Höheres Risiko für Pandemien, veränderte Krankheitsausbreitung, tödliche Hitzewellen: Bei einer Veranstaltung des RKI machten Fachleute deutlich, wie groß die Gefahr und wie sozial ungerecht die Situation ist.

Weiterlesen »
Die Klimakrise aus medizinischer Sicht – dazu haben Prof. Dr. Harald Lesch und Dr. Martin Herrmann ein kurzes und absolut lesenswertes Buch geschrieben. Foto: ©iStock.com/sasirin pamai

Weshalb die Klimakrise ein medizinischer Notfall ist

Die Klimakrise ist auch eine Gesundheitskrise – weshalb das so ist und was wir dagegen tun können, beschreiben der Wissenschaftsjournalist Prof. Dr. Harald Lesch und der Mediziner Dr. Martin Herrmann in ihrem jüngst erschienenen Buch „Der Sprung über den Abgrund: Warum die Klimakrise uns zum Handeln zwingt“.

Weiterlesen »
Über den Zusammenhang zwischen Klimakrise und Gesundheitsschäden haben wir mit Dr. Martin Herrmann gesprochen  Vorsitzender der Allianz für Klimawandel und Gesundheit (KLUG). Foto: ©iStock.com/shark_749

„Die Klimakrise ist die größte Bedrohung für unsere Gesundheit“

Die Klimakrise schädigt unsere Gesundheit – und zwar viel stärker, als wir glauben. Weshalb das so ist und was dagegen getan werden muss, darüber haben wir mit Dr. Martin Herrmann gesprochen – der Mediziner aus München ist Vorsitzender der Deutschen Allianz für Klimawandel und Gesundheit (KLUG).

Weiterlesen »

Krankheitserreger springen zwischen Tier und Mensch

Neben „Inzidenz“, „R-Wert“ oder „Inkubationszeit“ ist auch der Begriff „Zoonose“ eines dieser Wörter, von denen vor der Coronapandemie nur die wenigsten Menschen gehört hatten – die nun aber in aller Munde sind. Zoonosen sind Krankheiten, die von Erregern wie zum Beispiel Viren, Bakterien und Pilzen verursacht werden und von Tieren auf Menschen (oder andersherum) übergehen können. Die Entstehung von SARS-CoV-2 ist noch nicht vollends geklärt – ein zoonotischer Ursprung gilt aber als wahrscheinlich.

Weiterlesen »
Der Report „Klima und Gesundheit“ des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) zeigt  welche Auswirkungen die Klimakrise auf unsere Gesundheit hat. Foto: ©iStock.com/Pixelci

„Klimaschutz ist Gesundheitsschutz“

„Der Klimawandel ist nicht ‚nur‘ ein Umweltphänomen, sondern bringt auch gravierende Folgen für die Gesundheit mit sich – ökologische Krisen werden gesundheitliche Krisen“, heißt es im Editorial des Versorgungs-Reports „Klima und Gesundheit“ des Wissenschaftlichen Instituts der Krankenkasse AOK (WIdO). In dem Bericht analysieren Expert:innen in insgesamt 16 Fachbeiträgen, inwiefern die Erderwärmung Auswirkungen auf Erkrankungshäufigkeiten, gefährdete Bevölkerungsgruppen und die Gesundheitsinfrastruktur hat.

Weiterlesen »
Die Klimakrise gilt als größte Bedrohung für die Gesundheit der Menschen weltweit. Es ist jetzt entschlossenes Handeln notwendig  weiß Dr. Wolfram Schmidt  Biogen. Foto: ©iStock.com/angkhan

Gesundes Klima, gesunde Menschen

Sei es für die Stromversorgung, das Betreiben von Fabriken oder im Auto-Motor: Die Menschheit verbrennt fossile Energieträger wie Kohle, Erdgas und Erdöl als gäbe es kein Morgen. Sie setzt damit große Mengen an Treibhausgasen – etwa in Form von Kohlenstoffdioxid (C02) – frei und heizt die Luftverschmutzung und die Klimakrise an. Es ist die „größte Bedrohung für die Gesundheit der Weltbevölkerung, mit der wir im 21. Jahrhundert zu kämpfen haben“, sagt Dr. Wolfram Schmidt, Geschäftsführer der Biogen GmbH. Im Interview erklärt er, warum jetzt entschlossenes Handeln notwendig ist – und welchen Beitrag die Biotechfirma leistet.

Weiterlesen »
Auch Wirtschaftswissenschaftler:innen entwickeln Ideen zur Pandemiebekämpfung – so zum Beispiel Prof. Dr. Thomas Apolte  Universität Münster. Ein Interview. Foto: ©iStock.com/Maksim Tkachenko

Corona-Pandemie: „Es ist noch immer nicht zu spät“

Die Corona-Pandemie hat uns geradewegs in die so genannte „Rationalitätenfalle“ geführt – sagt der Wirtschaftswissenschaftler Prof. Dr. Thomas Apolte. Wir haben mit ihm darüber gesprochen, wie wir dieser Falle wieder entkommen, was passieren muss, um die Pandemie doch noch in den Griff zu bekommen – und welche Parallelen es zwischen Corona- und Klimakrise gibt.

Weiterlesen »
Im Kampf gegen die Klimakrise geht es weniger um das „Klima“ als vielmehr um die Menschen – und darum  viele Erkrankungen  Todesfälle und Leid abzuwenden. Foto: ©iStock.com/12521104

Für unsere Gesundheit, gegen die Klimakrise

COVID-19 zeigt: „Wenn wir auf eine Gesundheitskrise nicht angemessen reagieren und unsere Maßnahmen zu spät kommen, ineffektiv, ungerecht oder nicht vorhanden sind, dann werden Menschen krank und sterben; unsere Gesundheitssysteme zerbrechen daran“, sagt die US-amerikanische Notfallmedizinerin Renee Salas. Dasselbe gilt für die Klimakrise: Sie ist eine Bedrohung für unserer aller Gesundheit, wie der Bericht „Lancet Countdown 2020“ bestätigt. Im Kampf gegen sie geht es darum, viele Erkrankungen, Todesfälle und Leid abzuwenden.

Weiterlesen »

One Health: Gesundheit für Mensch, Tier, Planet

Der Mensch ist Teil der Natur – eine Binsenweisheit, die im Laufe der Technologisierung, während Homo Sapiens aus Höhlen und Hütten herausgekrochen ist, in den Hintergrund getreten ist. Das bedeutet zwangsläufig: Ist die Natur krank, kann es gesunde Menschen und Tiere nicht geben. Das ist der zentrale Gedanke des One-Health-Ansatzes: Er betrachtet die Gesundheit von Mensch, Tier und Umwelt im Zusammenhang.

Weiterlesen »
Mehr hitzebedingte Todesfälle, Pandemien, Hungersnöte: Vor den Auswirkungen der globalen Erderwärmung ist niemand gefeit – auch in Deutschland nicht. Foto: ©iStock.com/stock_shoppe

Klimakrise, Gesundheitskrise: Darum betrifft es alle Menschen

„Dass die gesundheitlichen Folgen des Klimawandels jeden betreffen“, betont Dr. Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer, mit Blick auf die Ergebnisse des „Lancet Countdown 2022“. 99 Expert:innen von 51 internationalen Institutionen und UN-Organisationen haben an diesem Bericht mitgewirkt. Sie haben ihm einen aussagekräftigen Titel gegeben: „Health at the mercy of fossil fuels“. Soll heißen: Gesundheit ist „fossilen Energieträgern ausgeliefert“.

Weiterlesen »
Es steht viel auf dem Spiel: Die Klimakrise bedroht die Gesundheit und Existenz von Menschen weltweit. Dabei geht es auch um Fragen der sozialen Gerechtigkeit. Foto: ©iStock.com/AndreyPopov

Klimakrise: Ungesund und ungerecht

„Die Klimakrise ist wohl die größte Bedrohung für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Menschen“, sagt Lothar H. Wieler, Präsident des Robert Koch-Instituts. Höheres Risiko für Pandemien, veränderte Krankheitsausbreitung, tödliche Hitzewellen: Bei einer Veranstaltung des RKI machten Fachleute deutlich, wie groß die Gefahr und wie sozial ungerecht die Situation ist.

Weiterlesen »
Die Klimakrise aus medizinischer Sicht – dazu haben Prof. Dr. Harald Lesch und Dr. Martin Herrmann ein kurzes und absolut lesenswertes Buch geschrieben. Foto: ©iStock.com/sasirin pamai

Weshalb die Klimakrise ein medizinischer Notfall ist

Die Klimakrise ist auch eine Gesundheitskrise – weshalb das so ist und was wir dagegen tun können, beschreiben der Wissenschaftsjournalist Prof. Dr. Harald Lesch und der Mediziner Dr. Martin Herrmann in ihrem jüngst erschienenen Buch „Der Sprung über den Abgrund: Warum die Klimakrise uns zum Handeln zwingt“.

Weiterlesen »
Über den Zusammenhang zwischen Klimakrise und Gesundheitsschäden haben wir mit Dr. Martin Herrmann gesprochen  Vorsitzender der Allianz für Klimawandel und Gesundheit (KLUG). Foto: ©iStock.com/shark_749

„Die Klimakrise ist die größte Bedrohung für unsere Gesundheit“

Die Klimakrise schädigt unsere Gesundheit – und zwar viel stärker, als wir glauben. Weshalb das so ist und was dagegen getan werden muss, darüber haben wir mit Dr. Martin Herrmann gesprochen – der Mediziner aus München ist Vorsitzender der Deutschen Allianz für Klimawandel und Gesundheit (KLUG).

Weiterlesen »

Krankheitserreger springen zwischen Tier und Mensch

Neben „Inzidenz“, „R-Wert“ oder „Inkubationszeit“ ist auch der Begriff „Zoonose“ eines dieser Wörter, von denen vor der Coronapandemie nur die wenigsten Menschen gehört hatten – die nun aber in aller Munde sind. Zoonosen sind Krankheiten, die von Erregern wie zum Beispiel Viren, Bakterien und Pilzen verursacht werden und von Tieren auf Menschen (oder andersherum) übergehen können. Die Entstehung von SARS-CoV-2 ist noch nicht vollends geklärt – ein zoonotischer Ursprung gilt aber als wahrscheinlich.

Weiterlesen »
Der Report „Klima und Gesundheit“ des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) zeigt  welche Auswirkungen die Klimakrise auf unsere Gesundheit hat. Foto: ©iStock.com/Pixelci

„Klimaschutz ist Gesundheitsschutz“

„Der Klimawandel ist nicht ‚nur‘ ein Umweltphänomen, sondern bringt auch gravierende Folgen für die Gesundheit mit sich – ökologische Krisen werden gesundheitliche Krisen“, heißt es im Editorial des Versorgungs-Reports „Klima und Gesundheit“ des Wissenschaftlichen Instituts der Krankenkasse AOK (WIdO). In dem Bericht analysieren Expert:innen in insgesamt 16 Fachbeiträgen, inwiefern die Erderwärmung Auswirkungen auf Erkrankungshäufigkeiten, gefährdete Bevölkerungsgruppen und die Gesundheitsinfrastruktur hat.

Weiterlesen »
Die Klimakrise gilt als größte Bedrohung für die Gesundheit der Menschen weltweit. Es ist jetzt entschlossenes Handeln notwendig  weiß Dr. Wolfram Schmidt  Biogen. Foto: ©iStock.com/angkhan

Gesundes Klima, gesunde Menschen

Sei es für die Stromversorgung, das Betreiben von Fabriken oder im Auto-Motor: Die Menschheit verbrennt fossile Energieträger wie Kohle, Erdgas und Erdöl als gäbe es kein Morgen. Sie setzt damit große Mengen an Treibhausgasen – etwa in Form von Kohlenstoffdioxid (C02) – frei und heizt die Luftverschmutzung und die Klimakrise an. Es ist die „größte Bedrohung für die Gesundheit der Weltbevölkerung, mit der wir im 21. Jahrhundert zu kämpfen haben“, sagt Dr. Wolfram Schmidt, Geschäftsführer der Biogen GmbH. Im Interview erklärt er, warum jetzt entschlossenes Handeln notwendig ist – und welchen Beitrag die Biotechfirma leistet.

Weiterlesen »
Auch Wirtschaftswissenschaftler:innen entwickeln Ideen zur Pandemiebekämpfung – so zum Beispiel Prof. Dr. Thomas Apolte  Universität Münster. Ein Interview. Foto: ©iStock.com/Maksim Tkachenko

Corona-Pandemie: „Es ist noch immer nicht zu spät“

Die Corona-Pandemie hat uns geradewegs in die so genannte „Rationalitätenfalle“ geführt – sagt der Wirtschaftswissenschaftler Prof. Dr. Thomas Apolte. Wir haben mit ihm darüber gesprochen, wie wir dieser Falle wieder entkommen, was passieren muss, um die Pandemie doch noch in den Griff zu bekommen – und welche Parallelen es zwischen Corona- und Klimakrise gibt.

Weiterlesen »
Im Kampf gegen die Klimakrise geht es weniger um das „Klima“ als vielmehr um die Menschen – und darum  viele Erkrankungen  Todesfälle und Leid abzuwenden. Foto: ©iStock.com/12521104

Für unsere Gesundheit, gegen die Klimakrise

COVID-19 zeigt: „Wenn wir auf eine Gesundheitskrise nicht angemessen reagieren und unsere Maßnahmen zu spät kommen, ineffektiv, ungerecht oder nicht vorhanden sind, dann werden Menschen krank und sterben; unsere Gesundheitssysteme zerbrechen daran“, sagt die US-amerikanische Notfallmedizinerin Renee Salas. Dasselbe gilt für die Klimakrise: Sie ist eine Bedrohung für unserer aller Gesundheit, wie der Bericht „Lancet Countdown 2020“ bestätigt. Im Kampf gegen sie geht es darum, viele Erkrankungen, Todesfälle und Leid abzuwenden.

Weiterlesen »

News Abo

Die aktuellen Themen per E-Mail

Mit unserem Newsletter sind Sie immer auf dem Laufenden.

Kommentar

GKV-Spargesetz: Ein Gesetz mit unbekannten Folgen

Das vom Bundestag abgesegnete GKV-Finanzstabilisierungsgesetz wird langfristig Folgen haben, deren Tragweite noch gar nicht abzuschätzen ist. Es sind nicht nur Pharmaunternehmen, die glauben, dass es die Versorgung mit innovativen Arzneimitteln in Deutschland verschlechtern wird. Ein Kommentar von Florian Martius.

Lesen Sie hier weiter. »