Im Interview erklärt die biomedizinische Forscherin Prof. Dr. Dorothee von Laer  was onkolytische Viren sind und wie sie Tumoren zerstören können. Foto: CC0 (Stencil)

Multiples Myelom – Die leise Revolution

Manche Revolutionen in der Medizin passieren mit einem Knall – siehe Hepatitis C. Andere verlaufen schleichend, sind aber nicht weniger spektakulär. Bei der Behandlung der Krebserkrankung Multiples Myelom hat sich die Lebenserwartung der Patienten nachhaltig verbessert.

Weiterlesen »
Fortschritte in der Leukämie-Behandlung - die Überlebenskurven haben sich bei den akuten als auch bei den chronischen Leukämien deutlich verbessert. Logo: © Pharma Fakten e.V.

Ärzte sollen schnellere Angaben über neue Arzneimittel erhalten

Manche Auswirkungen des AMNOG gehen den Onkologen zu weit. Durch Regressandrohungen der Kassen, die sich auf Nutzenbewertungen des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) stützen, sehen die Mediziner zunehmend ihre Therapiefreiheit in Gefahr. Dagegen wehren sie sich und unterstützen die behandelnden Ärzte. Ihnen liefert die Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie (DGHO) online nun eine schnelle Orientierung.

Weiterlesen »
Dr. Daniel Kalanovic ist Medizinischer Direktor von Pfizer Oncology in Deutschland  Österreich und in der Schweiz. Er erwartet weitere Fortschritte in der Onkologie  von denen Krebspatienten profitieren können. Copyright: Dr. Daniel Kalanovic / privat

Krebspatienten profitieren von bahnbrechenden Entwicklungen

Die Krebsforschung erlebt eine sehr aufregende Zeit: Mit personalisierten Therapien erreichen Mediziner nie dagewesene Fortschritte bei der Behandlung ihrer Patienten. Dr. Daniel Kalanovic, Medizinischer Direktor von Pfizer Oncology in Deutschland, Österreich und in der Schweiz, spricht im Interview mit Pharma Fakten über die jüngsten Erfolge und den möglichen Wandel der bisher häufig tödlichen Erkrankung zu einem chronischen Leiden.

Weiterlesen »
Fortschritte in der Leukämie-Behandlung - die Überlebenskurven haben sich bei den akuten als auch bei den chronischen Leukämien deutlich verbessert. Logo: © Pharma Fakten e.V.

Weltkrebstag 2016 – Richtig rechnen

„Eine Krebsdiagnose ist nicht länger ein Todesurteil“, sagt Francesco de Lorenzo, Präsident der European Cancer Patient Coalition (ECPC). Jeder zweite Krebs in Deutschland ist heute heilbar, heißt es beim Deutschen Krebsforschungszentrum. Die Langzeitüberlebensraten steigen in den meisten Teilen Europas weiter. Das ist das Ergebnis eines immer besseren, immer intelligenteren Krebsmanagements, in dem Fortschritte ineinandergreifen: Wissensgewinn führt zu erfolgreicheren Behandlungen – und zu immer spezifischer wirkenden Therapien. Es gibt immer wirksamere Behandlungen mit weniger belastenden Nebenwirkungen. Davon profitiert der Patient. Ein Kommentar von Florian Martius.

Weiterlesen »

Pharmaverbände widersprechen Lauterbachs Argumenten

In seinem Buch „Die Krebs-Industrie“ kritisiert SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach die pharmazeutische Industrie teilweise harsch. Die beiden Branchenverbände, der Verband Forschender Arzneimittelhersteller (vfa) und der Bundesverband der pharmazeutischen Industrie (BPI), widersprechen den Schilderungen und Prognosen des Politikers. Sie heben hervor, wie sehr eine neue Medikamentenklasse den Patienten nützt und wie wichtig die weitere Erforschung ist.

Weiterlesen »

Krebsmittel spült Viren aus ihren Verstecken

Ein Krebsmedikament könnte eine neue Hoffnung für HIV-Patienten sein. Wissenschaftler der amerikanischen UC Davis School of Medicine haben herausgefunden, dass das HI-Virus mit einem Krebsmittel aus seinen Verstecken im Körper, den so genannten Reservoirs, gespült werden kann.

Weiterlesen »
Im Interview erklärt die biomedizinische Forscherin Prof. Dr. Dorothee von Laer  was onkolytische Viren sind und wie sie Tumoren zerstören können. Foto: CC0 (Stencil)

Multiples Myelom – Die leise Revolution

Manche Revolutionen in der Medizin passieren mit einem Knall – siehe Hepatitis C. Andere verlaufen schleichend, sind aber nicht weniger spektakulär. Bei der Behandlung der Krebserkrankung Multiples Myelom hat sich die Lebenserwartung der Patienten nachhaltig verbessert.

Weiterlesen »
Fortschritte in der Leukämie-Behandlung - die Überlebenskurven haben sich bei den akuten als auch bei den chronischen Leukämien deutlich verbessert. Logo: © Pharma Fakten e.V.

Ärzte sollen schnellere Angaben über neue Arzneimittel erhalten

Manche Auswirkungen des AMNOG gehen den Onkologen zu weit. Durch Regressandrohungen der Kassen, die sich auf Nutzenbewertungen des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) stützen, sehen die Mediziner zunehmend ihre Therapiefreiheit in Gefahr. Dagegen wehren sie sich und unterstützen die behandelnden Ärzte. Ihnen liefert die Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie (DGHO) online nun eine schnelle Orientierung.

Weiterlesen »
Dr. Daniel Kalanovic ist Medizinischer Direktor von Pfizer Oncology in Deutschland  Österreich und in der Schweiz. Er erwartet weitere Fortschritte in der Onkologie  von denen Krebspatienten profitieren können. Copyright: Dr. Daniel Kalanovic / privat

Krebspatienten profitieren von bahnbrechenden Entwicklungen

Die Krebsforschung erlebt eine sehr aufregende Zeit: Mit personalisierten Therapien erreichen Mediziner nie dagewesene Fortschritte bei der Behandlung ihrer Patienten. Dr. Daniel Kalanovic, Medizinischer Direktor von Pfizer Oncology in Deutschland, Österreich und in der Schweiz, spricht im Interview mit Pharma Fakten über die jüngsten Erfolge und den möglichen Wandel der bisher häufig tödlichen Erkrankung zu einem chronischen Leiden.

Weiterlesen »
Fortschritte in der Leukämie-Behandlung - die Überlebenskurven haben sich bei den akuten als auch bei den chronischen Leukämien deutlich verbessert. Logo: © Pharma Fakten e.V.

Weltkrebstag 2016 – Richtig rechnen

„Eine Krebsdiagnose ist nicht länger ein Todesurteil“, sagt Francesco de Lorenzo, Präsident der European Cancer Patient Coalition (ECPC). Jeder zweite Krebs in Deutschland ist heute heilbar, heißt es beim Deutschen Krebsforschungszentrum. Die Langzeitüberlebensraten steigen in den meisten Teilen Europas weiter. Das ist das Ergebnis eines immer besseren, immer intelligenteren Krebsmanagements, in dem Fortschritte ineinandergreifen: Wissensgewinn führt zu erfolgreicheren Behandlungen – und zu immer spezifischer wirkenden Therapien. Es gibt immer wirksamere Behandlungen mit weniger belastenden Nebenwirkungen. Davon profitiert der Patient. Ein Kommentar von Florian Martius.

Weiterlesen »

Pharmaverbände widersprechen Lauterbachs Argumenten

In seinem Buch „Die Krebs-Industrie“ kritisiert SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach die pharmazeutische Industrie teilweise harsch. Die beiden Branchenverbände, der Verband Forschender Arzneimittelhersteller (vfa) und der Bundesverband der pharmazeutischen Industrie (BPI), widersprechen den Schilderungen und Prognosen des Politikers. Sie heben hervor, wie sehr eine neue Medikamentenklasse den Patienten nützt und wie wichtig die weitere Erforschung ist.

Weiterlesen »

Krebsmittel spült Viren aus ihren Verstecken

Ein Krebsmedikament könnte eine neue Hoffnung für HIV-Patienten sein. Wissenschaftler der amerikanischen UC Davis School of Medicine haben herausgefunden, dass das HI-Virus mit einem Krebsmittel aus seinen Verstecken im Körper, den so genannten Reservoirs, gespült werden kann.

Weiterlesen »

News Abo

Die aktuellen Themen per E-Mail

Mit unserem Newsletter sind Sie immer auf dem Laufenden.

Kommentar