Die Universitätsprofessorin Heidrun Thaiss und der Kinderarzt Dr. Thomas Fischbach erläuterten bei einer Veranstaltung in Berlin, weshalb Prävention so wichtig ist und wie sie umgesetzt werden könnte. Foto: iStock.com/Maridav.

Mehr und bessere Prävention: Weshalb die Zeit drängt

„Gesundheitsförderung und Prävention: Wie gelingt der Paradigmenwechsel?“ Dieser Frage gingen in Berlin Prof. Dr. Heidrun Thaiss und Dr. Thomas Fischbach nach – beide gehören zu den Gründungsmitgliedern des „Nationalen Aktionsbündnisses Impfen“, das jüngst seine Arbeit aufgenommen hat. Neben den Impfungen gibt es noch viele weitere Präventionsmaßnahmen, die nicht nur aus gesundheitlichen, sondern auch aus Kostengründen dringend umgesetzt werden müssten.

Weiterlesen »
Im ersten Quartal 2023 sind die Ausgaben für Arzneimittel um 2,7 Prozent gestiegen – bei einer Inflation von rund 8 Prozent. Die Attacken gegen Arzneimittelpreise reißen trotzdem nicht ab. Foto: ©iStock.com/Dilok Klaisataporn

Arzneimittelausgaben der GKV: Real im Sinkflug

Im ersten Quartal 2023 sind die Ausgaben für Arzneimittel um 2,7 Prozent gestiegen – bei einer Inflation von rund 8 Prozent in den ersten 3 Monaten des Jahres ist das real ein deutliches Minus. Die gesamten Leistungsausgaben der gesetzlichen Krankenkassen (GKV) stiegen hingegen um 5,3 Prozent – fast doppelt so viel wie der Arzneimittelsektor. Die Attacken gegen die Preise von Arzneimitteln reißen trotzdem nicht ab.

Weiterlesen »
Die innovationsfeindliche Arzneimittelpolitik wird die Versorgung von Patient:innen mit neuen Medikamenten bis zum Jahr 2030 deutlich verschlechtern. Das zeigt eine Studie, die der vfa vorgelegt hat. Foto: iStock.com/gorodenkoff

Arzneimittelforschung: Deutschland bremst sich selbst aus

Die innovationsfeindliche Arzneimittelpolitik wird die Versorgung von Patient:innen mit neuen Medikamenten in Deutschland bis zum Jahr 2030 deutlich verschlechtern. Das ist das Ergebnis der Studie des Beratungsunternehmens Kearney und des Verbandes forschender Pharma-Unternehmen (vfa) „Pharma-Innovationsstandort Deutschland“. Sie legt schonungslos die Problemfelder offen, die dafür sorgen, dass der Innovationsstandort im internationalen Vergleich gerade massiv an Boden verliert.

Weiterlesen »
Menschen, die nicht in das Raster von „männlich, weiß, cisgender“ passen, erhalten oftmals eine schlechtere gesundheitliche Versorgung. Foto: ©iStock.com/Bulat Silvia

Gender Health Gap macht krank

„Wäre Endometriose eine Männerkrankheit, wüsstet ihr genau, was das ist“, sagt Wissenschaftsjournalistin Dr. Mai Thi Nguyen-Kim. Stattdessen ist diese Unterleibserkrankung für viele Menschen eine große Unbekannte. Es ist ein Beispiel von vielen, das verdeutlicht, wie riesig das „Gender Health Gap“ noch immer ist. Die Folge dieser „Lücke“ in Medizin und Gesundheitswesen: Menschen, die nicht in das Raster von „männlich, weiß, cisgender“ passen, erhalten oftmals eine schlechtere gesundheitliche Versorgung.

Weiterlesen »
Die Beratungs- und Versorgungsangebote für trans und nicht-binäre Menschen weisen große Mängel auf – so das zentrale Ergebnis einer Studie von Deutscher Aidshilfe und Robert Koch-Institut. Foto: ©iStock.com/Devenorr

„Beratung zu sexueller Gesundheit für trans und nicht-binäre Menschen sollte wertschätzend sein“

„Sexuelle Gesundheit und HIV/STI in trans und nicht-binären Communitys“ – so lautet der Titel einer gemeinsamen Studie von Deutscher Aidshilfe und Robert Koch-Institut. Wir haben mit der Projektleitung Chris Spurgat von der Deutschen Aidshilfe über Ergebnisse und Schlussfolgerungen gesprochen – und darüber, was sich ändern muss, um eklatante Versorgungslücken zu schließen.

Weiterlesen »
In der Sendung am 22. Juni ging es um die Pharmaindustrie. Es ist kaum möglich, in so kurzer Zeit mehr Unfug in die Welt setzen. Ein Kommentar von Florian Martius. Foto: ©iStock.com/gorodenkoff

Markus Lanz und die Mär von der gierigen Pharmaindustrie

Es gibt viele Menschen, die haben Sorgen vor einer Künstlichen Intelligenz (KI), die uns manipuliert oder schlicht Unfug produziert. Doch wer die Sendung von Markus Lanz am 22. Juni verfolgt hat, versteht: Das mit dem Unfug geht auch ganz ohne KI. Ein Faktencheck – kommentiert von Florian Martius.

Weiterlesen »
Menschen mit bestimmten Erkrankungen erfahren Stigmatisierung. Die Folgen sind verheerend. Eine Initiative von Springer Medizin und Pfizer will das ändern. Foto: ©iStock.com/HT-Pix

Stigmatisierung: Gegen das Mobbing kranker Menschen

Menschen mit bestimmten Erkrankungen erfahren Stigmatisierung; sie werden diskriminiert, gemobbt, ausgegrenzt. Die Folgen sind verheerend: Die Menschen leiden oft mehr darunter als unter der Krankheit selbst. Stigmatisierung verhindert aber auch schnelle Diagnosen, was den Betroffenen die Chance auf eine Therapie beraubt. Der Grund hinter dem „Schubladen-Denken“ ist oft: Unwissenheit. Eine Initiative von Springer Medizin und Pfizer will das ändern.

Weiterlesen »
Das Gesundheitswesen muss sich dringend auf die Folgen der Klimakrise einstellen – wie das gelingen könnte, darüber diskutierte eine Expert:innenrunde in Berlin. Foto: ©iStock.com/Xurzon

Was die Klimakrise für das Gesundheitswesen bedeutet

Neue Erkrankungen erkennen und behandeln, Patient:innen und Pflegebedürftige während Hitzewellen und Flutkatastrophen gut versorgen, Kliniken und Arztpraxen klimaneutral betreiben – die Klimakrise bringt auch für das Gesundheitswesen gewaltige Herausforderungen mit sich. Bei einer Veranstaltung in Berlin wurde nun deutlich: Ärzt:innen und Pflegende sind darauf nur mangelhaft vorbereitet.

Weiterlesen »
Was hindert Deutschland an der Digitalisierung der Medizin? Auf dem Vision Zero-Summit 2023 diskutierten Expert:innen über Auswege aus der digitalen Wüste. Foto: Pharma Fakten

Digitale Medizin: Ein Segen für Menschen mit Krebs

Fragt man im Fachbereich Krebs nach, was in den kommenden Jahren der größte Treiber für Innovation sein wird, liegt ein Thema immer ganz vorne: Die Digitalisierung. Die digitale Medizin ist eine Schatztruhe, um Menschen mit Krebs gezielter und damit besser behandeln zu können. Doch dieser Segen des Digitalen ist in Deutschland noch nicht ausreichend erkannt. Die Folgen: Unnötiges Leid, frühzeitiger Tod, Abkopplung vom Fortschritt.

Weiterlesen »
Die Universitätsprofessorin Heidrun Thaiss und der Kinderarzt Dr. Thomas Fischbach erläuterten bei einer Veranstaltung in Berlin, weshalb Prävention so wichtig ist und wie sie umgesetzt werden könnte. Foto: iStock.com/Maridav.

Mehr und bessere Prävention: Weshalb die Zeit drängt

„Gesundheitsförderung und Prävention: Wie gelingt der Paradigmenwechsel?“ Dieser Frage gingen in Berlin Prof. Dr. Heidrun Thaiss und Dr. Thomas Fischbach nach – beide gehören zu den Gründungsmitgliedern des „Nationalen Aktionsbündnisses Impfen“, das jüngst seine Arbeit aufgenommen hat. Neben den Impfungen gibt es noch viele weitere Präventionsmaßnahmen, die nicht nur aus gesundheitlichen, sondern auch aus Kostengründen dringend umgesetzt werden müssten.

Weiterlesen »
Im ersten Quartal 2023 sind die Ausgaben für Arzneimittel um 2,7 Prozent gestiegen – bei einer Inflation von rund 8 Prozent. Die Attacken gegen Arzneimittelpreise reißen trotzdem nicht ab. Foto: ©iStock.com/Dilok Klaisataporn

Arzneimittelausgaben der GKV: Real im Sinkflug

Im ersten Quartal 2023 sind die Ausgaben für Arzneimittel um 2,7 Prozent gestiegen – bei einer Inflation von rund 8 Prozent in den ersten 3 Monaten des Jahres ist das real ein deutliches Minus. Die gesamten Leistungsausgaben der gesetzlichen Krankenkassen (GKV) stiegen hingegen um 5,3 Prozent – fast doppelt so viel wie der Arzneimittelsektor. Die Attacken gegen die Preise von Arzneimitteln reißen trotzdem nicht ab.

Weiterlesen »
Die innovationsfeindliche Arzneimittelpolitik wird die Versorgung von Patient:innen mit neuen Medikamenten bis zum Jahr 2030 deutlich verschlechtern. Das zeigt eine Studie, die der vfa vorgelegt hat. Foto: iStock.com/gorodenkoff

Arzneimittelforschung: Deutschland bremst sich selbst aus

Die innovationsfeindliche Arzneimittelpolitik wird die Versorgung von Patient:innen mit neuen Medikamenten in Deutschland bis zum Jahr 2030 deutlich verschlechtern. Das ist das Ergebnis der Studie des Beratungsunternehmens Kearney und des Verbandes forschender Pharma-Unternehmen (vfa) „Pharma-Innovationsstandort Deutschland“. Sie legt schonungslos die Problemfelder offen, die dafür sorgen, dass der Innovationsstandort im internationalen Vergleich gerade massiv an Boden verliert.

Weiterlesen »
Menschen, die nicht in das Raster von „männlich, weiß, cisgender“ passen, erhalten oftmals eine schlechtere gesundheitliche Versorgung. Foto: ©iStock.com/Bulat Silvia

Gender Health Gap macht krank

„Wäre Endometriose eine Männerkrankheit, wüsstet ihr genau, was das ist“, sagt Wissenschaftsjournalistin Dr. Mai Thi Nguyen-Kim. Stattdessen ist diese Unterleibserkrankung für viele Menschen eine große Unbekannte. Es ist ein Beispiel von vielen, das verdeutlicht, wie riesig das „Gender Health Gap“ noch immer ist. Die Folge dieser „Lücke“ in Medizin und Gesundheitswesen: Menschen, die nicht in das Raster von „männlich, weiß, cisgender“ passen, erhalten oftmals eine schlechtere gesundheitliche Versorgung.

Weiterlesen »
Die Beratungs- und Versorgungsangebote für trans und nicht-binäre Menschen weisen große Mängel auf – so das zentrale Ergebnis einer Studie von Deutscher Aidshilfe und Robert Koch-Institut. Foto: ©iStock.com/Devenorr

„Beratung zu sexueller Gesundheit für trans und nicht-binäre Menschen sollte wertschätzend sein“

„Sexuelle Gesundheit und HIV/STI in trans und nicht-binären Communitys“ – so lautet der Titel einer gemeinsamen Studie von Deutscher Aidshilfe und Robert Koch-Institut. Wir haben mit der Projektleitung Chris Spurgat von der Deutschen Aidshilfe über Ergebnisse und Schlussfolgerungen gesprochen – und darüber, was sich ändern muss, um eklatante Versorgungslücken zu schließen.

Weiterlesen »
In der Sendung am 22. Juni ging es um die Pharmaindustrie. Es ist kaum möglich, in so kurzer Zeit mehr Unfug in die Welt setzen. Ein Kommentar von Florian Martius. Foto: ©iStock.com/gorodenkoff

Markus Lanz und die Mär von der gierigen Pharmaindustrie

Es gibt viele Menschen, die haben Sorgen vor einer Künstlichen Intelligenz (KI), die uns manipuliert oder schlicht Unfug produziert. Doch wer die Sendung von Markus Lanz am 22. Juni verfolgt hat, versteht: Das mit dem Unfug geht auch ganz ohne KI. Ein Faktencheck – kommentiert von Florian Martius.

Weiterlesen »
Menschen mit bestimmten Erkrankungen erfahren Stigmatisierung. Die Folgen sind verheerend. Eine Initiative von Springer Medizin und Pfizer will das ändern. Foto: ©iStock.com/HT-Pix

Stigmatisierung: Gegen das Mobbing kranker Menschen

Menschen mit bestimmten Erkrankungen erfahren Stigmatisierung; sie werden diskriminiert, gemobbt, ausgegrenzt. Die Folgen sind verheerend: Die Menschen leiden oft mehr darunter als unter der Krankheit selbst. Stigmatisierung verhindert aber auch schnelle Diagnosen, was den Betroffenen die Chance auf eine Therapie beraubt. Der Grund hinter dem „Schubladen-Denken“ ist oft: Unwissenheit. Eine Initiative von Springer Medizin und Pfizer will das ändern.

Weiterlesen »
Das Gesundheitswesen muss sich dringend auf die Folgen der Klimakrise einstellen – wie das gelingen könnte, darüber diskutierte eine Expert:innenrunde in Berlin. Foto: ©iStock.com/Xurzon

Was die Klimakrise für das Gesundheitswesen bedeutet

Neue Erkrankungen erkennen und behandeln, Patient:innen und Pflegebedürftige während Hitzewellen und Flutkatastrophen gut versorgen, Kliniken und Arztpraxen klimaneutral betreiben – die Klimakrise bringt auch für das Gesundheitswesen gewaltige Herausforderungen mit sich. Bei einer Veranstaltung in Berlin wurde nun deutlich: Ärzt:innen und Pflegende sind darauf nur mangelhaft vorbereitet.

Weiterlesen »
Was hindert Deutschland an der Digitalisierung der Medizin? Auf dem Vision Zero-Summit 2023 diskutierten Expert:innen über Auswege aus der digitalen Wüste. Foto: Pharma Fakten

Digitale Medizin: Ein Segen für Menschen mit Krebs

Fragt man im Fachbereich Krebs nach, was in den kommenden Jahren der größte Treiber für Innovation sein wird, liegt ein Thema immer ganz vorne: Die Digitalisierung. Die digitale Medizin ist eine Schatztruhe, um Menschen mit Krebs gezielter und damit besser behandeln zu können. Doch dieser Segen des Digitalen ist in Deutschland noch nicht ausreichend erkannt. Die Folgen: Unnötiges Leid, frühzeitiger Tod, Abkopplung vom Fortschritt.

Weiterlesen »

News Abo

Die aktuellen Themen per E-Mail

Mit unserem Newsletter sind Sie immer auf dem Laufenden.

Kommentar

Nischenthema Gesundheit

Während das Land in den Wahlkampf schlittert und sich die Parteien für die Wahl im Herbst 2025 positionieren, bleibt ein Thema weiter in der politischen Nische: Die Gesundheit. Das ist aus medizinischen, sozialen, wirtschaftlichen und politischen Gründen eine Katastrophe. Ein Kommentar von Florian Martius.

Lesen Sie hier weiter. »