Artikel, Geschichten, Fakten – zu Themen aus Gesundheit und Pharma

Fortschritte in der Leukämie-Behandlung - die Überlebenskurven haben sich bei den akuten als auch bei den chronischen Leukämien deutlich verbessert. Logo: © Pharma Fakten e.V.

TB Alliance – der virtuelle Arzneimittelhersteller

Tuberkulose ist ein weltweites Problem. Besonders in den armen Regionen der Welt ist das Leiden groß, da die bisherige Therapie langwierig, strapaziös und auch kostspielig ist. Die Global Alliance for TB Drug Development (TB Alliance) hat sich die Entwicklung besserer und bezahlbarer Tuberkulosetherapien zur Aufgabe gemacht. Ihr langfristiges Ziel: die Ausrottung der Krankheit.

Weiterlesen »
Fortschritte in der Leukämie-Behandlung - die Überlebenskurven haben sich bei den akuten als auch bei den chronischen Leukämien deutlich verbessert. Logo: © Pharma Fakten e.V.

Nach langer Zeit wieder Medikamente

Vor nicht allzu langer Zeit war Tuberkulose (TB) für viele Menschen hierzulande eine Gefahr. Dank Antibiotika konnte die Krankheit erfolgreich zurückgedrängt werden. Doch mittlerweile sind TB-Patienten hierzulande wieder häufiger in Behandlung. Gefährlich wird dies, wenn die Symptome nicht richtig gedeutet werden oder Antibiotika-Resistenzen vorliegen. Einer der führenden TB-Forscher, Prof. Dr. Christoph Lange vom Forschungszentrum Borstel des Leibniz-Zentrums für Medizin und Biowissenschaften, schildert im Interview, wie eine effektive TB-Behandlung aussehen sollte.

Weiterlesen »

Minister wollen Alzheimer-Forschung stärken

Weltweit steigt die Anzahl der Demenzerkrankungen immer weiter. Bislang gibt es noch kein Heilmittel gegen die Alterskrankheit. Die Forschungsbemühungen dazu sollen unter anderem mit staatlichen Geldern verstärkt werden.

Weiterlesen »
Das Herpes-Virus kann zu schmerzhaften Entzündungen am und im Mund führen. Doch es kann auch weitaus schlimmere Folgen haben. Foto: CC0 (Stencil)

Wissenschaftler testen verheißungsvollen Impfstoffkandidaten

Herpes-Simplex-Viren (HSV) sind weltweit stark verbreitet. Nicht bei jedem Infizierten bricht die Krankheit aus, aber einmal akut, können Lippen- und Genitalherpes mit fatalen Folgen entstehen. Amerikanische Forscher erproben einen neuen Impfstoff, der nach jahrzehntelanger Suche Ansteckungen mit den Viren verhindern könnte.

Weiterlesen »
Fortschritte in der Leukämie-Behandlung - die Überlebenskurven haben sich bei den akuten als auch bei den chronischen Leukämien deutlich verbessert. Logo: © Pharma Fakten e.V.

Große Nachfrage nach OTC-Arzneien

Die aktuelle Grippewelle hat offenbar gravierendere Folgen als in den vergangenen Jahren. Neben hohen Ansteckungszahlen sind die Verkaufszahlen von OTC-Medikamenten ein Indiz für die Schwere der aktuellen Grippe- und Erkältungssaison.

Weiterlesen »
Fortschritte in der Leukämie-Behandlung - die Überlebenskurven haben sich bei den akuten als auch bei den chronischen Leukämien deutlich verbessert. Logo: © Pharma Fakten e.V.

Nicht impfen ist richtig teuer

Studien belegen: Niedrige Impfraten gehen volkswirtschaftlich betrachtet richtig ins Geld. Allein die diesjährige Grippewelle könnte Kosten von 2,2 Milliarden Euro verursacht haben.

Weiterlesen »
Prof. Dr. Thomas Seufferlein  Uniklinik Ulm  erhofft sich künftig noch bessere Diagnose-Methoden. Foto: © Uniklinik Ulm

Intensive Suche nach neuen Biomarkern

Wenn Menschen in Deutschland an Krebs erkranken, betrifft dies besonders häufig den Darm. Was für Mittel es dagegen gibt und mit welchen Behandlungsfortschritten zu rechnen ist, erklärt Prof. Dr. Thomas Seufferlein von der Universitätsklinik in Ulm.

Weiterlesen »
Fortschritte in der Leukämie-Behandlung - die Überlebenskurven haben sich bei den akuten als auch bei den chronischen Leukämien deutlich verbessert. Logo: © Pharma Fakten e.V.

Produktion des Grippeimpfstoffes für die Saison 2015/16 läuft bereits

Den besten Schutz vor einer schweren Grippeerkrankung bietet eine Impfung, darüber sind sich Ärzte und Forscher einig. Doch wie setzt sich der Impfstoff zusammen und wie wird dieser produziert? Dr. Peter Schu, Geschäftsführer GlaxoSmithKline Biologicals Dresden, gewährt im Interview einen Einblick in die aufwändige Produktion der hochwirksamen Arzneien.

Weiterlesen »
Fortschritte in der Leukämie-Behandlung - die Überlebenskurven haben sich bei den akuten als auch bei den chronischen Leukämien deutlich verbessert. Logo: © Pharma Fakten e.V.

Die lange Suche nach der Therapie

Dr. Henry Wahlig hat HSP – Hereditäre Spastische Spinalparalyse. Eine Krankheit, die kaum jemand kennt. Er ist einer von vier Millionen Menschen in Deutschland, die an einer seltenen Erkrankung leiden. Für die meisten dieser Krankheiten gibt es keine Therapie. Mit einer Stiftung fördert Henrys Vater die Grundlagenforschung, um den Pharmaunternehmen die Ansätze zu liefern, die sie für neue Medikamente brauchen.

Weiterlesen »
Fortschritte in der Leukämie-Behandlung - die Überlebenskurven haben sich bei den akuten als auch bei den chronischen Leukämien deutlich verbessert. Logo: © Pharma Fakten e.V.

Aufwändige Forschung an 1.300 Projekten

Die Erforschung eines Heilmittels gegen seltene Krankheiten erfordert besonders hohe Anstrengungen. Dr. Siegfried Throm, Geschäftsführer Forschung, Entwicklung und Innovation beim Verband Forschender Arzneimittelhersteller (vfa), sieht trotz aller Widrigkeiten gute Chancen für die Zulassung neuer Orphan Drugs.

Weiterlesen »
Fortschritte in der Leukämie-Behandlung - die Überlebenskurven haben sich bei den akuten als auch bei den chronischen Leukämien deutlich verbessert. Logo: © Pharma Fakten e.V.

TB Alliance – der virtuelle Arzneimittelhersteller

Tuberkulose ist ein weltweites Problem. Besonders in den armen Regionen der Welt ist das Leiden groß, da die bisherige Therapie langwierig, strapaziös und auch kostspielig ist. Die Global Alliance for TB Drug Development (TB Alliance) hat sich die Entwicklung besserer und bezahlbarer Tuberkulosetherapien zur Aufgabe gemacht. Ihr langfristiges Ziel: die Ausrottung der Krankheit.

Weiterlesen »
Fortschritte in der Leukämie-Behandlung - die Überlebenskurven haben sich bei den akuten als auch bei den chronischen Leukämien deutlich verbessert. Logo: © Pharma Fakten e.V.

Nach langer Zeit wieder Medikamente

Vor nicht allzu langer Zeit war Tuberkulose (TB) für viele Menschen hierzulande eine Gefahr. Dank Antibiotika konnte die Krankheit erfolgreich zurückgedrängt werden. Doch mittlerweile sind TB-Patienten hierzulande wieder häufiger in Behandlung. Gefährlich wird dies, wenn die Symptome nicht richtig gedeutet werden oder Antibiotika-Resistenzen vorliegen. Einer der führenden TB-Forscher, Prof. Dr. Christoph Lange vom Forschungszentrum Borstel des Leibniz-Zentrums für Medizin und Biowissenschaften, schildert im Interview, wie eine effektive TB-Behandlung aussehen sollte.

Weiterlesen »

Minister wollen Alzheimer-Forschung stärken

Weltweit steigt die Anzahl der Demenzerkrankungen immer weiter. Bislang gibt es noch kein Heilmittel gegen die Alterskrankheit. Die Forschungsbemühungen dazu sollen unter anderem mit staatlichen Geldern verstärkt werden.

Weiterlesen »
Das Herpes-Virus kann zu schmerzhaften Entzündungen am und im Mund führen. Doch es kann auch weitaus schlimmere Folgen haben. Foto: CC0 (Stencil)

Wissenschaftler testen verheißungsvollen Impfstoffkandidaten

Herpes-Simplex-Viren (HSV) sind weltweit stark verbreitet. Nicht bei jedem Infizierten bricht die Krankheit aus, aber einmal akut, können Lippen- und Genitalherpes mit fatalen Folgen entstehen. Amerikanische Forscher erproben einen neuen Impfstoff, der nach jahrzehntelanger Suche Ansteckungen mit den Viren verhindern könnte.

Weiterlesen »
Fortschritte in der Leukämie-Behandlung - die Überlebenskurven haben sich bei den akuten als auch bei den chronischen Leukämien deutlich verbessert. Logo: © Pharma Fakten e.V.

Große Nachfrage nach OTC-Arzneien

Die aktuelle Grippewelle hat offenbar gravierendere Folgen als in den vergangenen Jahren. Neben hohen Ansteckungszahlen sind die Verkaufszahlen von OTC-Medikamenten ein Indiz für die Schwere der aktuellen Grippe- und Erkältungssaison.

Weiterlesen »
Fortschritte in der Leukämie-Behandlung - die Überlebenskurven haben sich bei den akuten als auch bei den chronischen Leukämien deutlich verbessert. Logo: © Pharma Fakten e.V.

Nicht impfen ist richtig teuer

Studien belegen: Niedrige Impfraten gehen volkswirtschaftlich betrachtet richtig ins Geld. Allein die diesjährige Grippewelle könnte Kosten von 2,2 Milliarden Euro verursacht haben.

Weiterlesen »
Prof. Dr. Thomas Seufferlein  Uniklinik Ulm  erhofft sich künftig noch bessere Diagnose-Methoden. Foto: © Uniklinik Ulm

Intensive Suche nach neuen Biomarkern

Wenn Menschen in Deutschland an Krebs erkranken, betrifft dies besonders häufig den Darm. Was für Mittel es dagegen gibt und mit welchen Behandlungsfortschritten zu rechnen ist, erklärt Prof. Dr. Thomas Seufferlein von der Universitätsklinik in Ulm.

Weiterlesen »
Fortschritte in der Leukämie-Behandlung - die Überlebenskurven haben sich bei den akuten als auch bei den chronischen Leukämien deutlich verbessert. Logo: © Pharma Fakten e.V.

Produktion des Grippeimpfstoffes für die Saison 2015/16 läuft bereits

Den besten Schutz vor einer schweren Grippeerkrankung bietet eine Impfung, darüber sind sich Ärzte und Forscher einig. Doch wie setzt sich der Impfstoff zusammen und wie wird dieser produziert? Dr. Peter Schu, Geschäftsführer GlaxoSmithKline Biologicals Dresden, gewährt im Interview einen Einblick in die aufwändige Produktion der hochwirksamen Arzneien.

Weiterlesen »
Fortschritte in der Leukämie-Behandlung - die Überlebenskurven haben sich bei den akuten als auch bei den chronischen Leukämien deutlich verbessert. Logo: © Pharma Fakten e.V.

Die lange Suche nach der Therapie

Dr. Henry Wahlig hat HSP – Hereditäre Spastische Spinalparalyse. Eine Krankheit, die kaum jemand kennt. Er ist einer von vier Millionen Menschen in Deutschland, die an einer seltenen Erkrankung leiden. Für die meisten dieser Krankheiten gibt es keine Therapie. Mit einer Stiftung fördert Henrys Vater die Grundlagenforschung, um den Pharmaunternehmen die Ansätze zu liefern, die sie für neue Medikamente brauchen.

Weiterlesen »
Fortschritte in der Leukämie-Behandlung - die Überlebenskurven haben sich bei den akuten als auch bei den chronischen Leukämien deutlich verbessert. Logo: © Pharma Fakten e.V.

Aufwändige Forschung an 1.300 Projekten

Die Erforschung eines Heilmittels gegen seltene Krankheiten erfordert besonders hohe Anstrengungen. Dr. Siegfried Throm, Geschäftsführer Forschung, Entwicklung und Innovation beim Verband Forschender Arzneimittelhersteller (vfa), sieht trotz aller Widrigkeiten gute Chancen für die Zulassung neuer Orphan Drugs.

Weiterlesen »

News Abo

Die aktuellen Themen per E-Mail

Mit unserem Newsletter sind Sie immer auf dem Laufenden.

Unser LinkedIn Profil

Folgen Sie uns auch bei LinkedIn, um immer auf dem Laufenden zu bleiben.

Kommentar

GKV-Spargesetz: Ein Gesetz mit unbekannten Folgen

Das vom Bundestag abgesegnete GKV-Finanzstabilisierungsgesetz wird langfristig Folgen haben, deren Tragweite noch gar nicht abzuschätzen ist. Es sind nicht nur Pharmaunternehmen, die glauben, dass es die Versorgung mit innovativen Arzneimitteln in Deutschland verschlechtern wird. Ein Kommentar von Florian Martius.

Lesen Sie hier weiter. »