Artikel, Geschichten, Fakten – zu Themen aus Gesundheit und Pharma

Fortschritte in der Leukämie-Behandlung - die Überlebenskurven haben sich bei den akuten als auch bei den chronischen Leukämien deutlich verbessert. Logo: © Pharma Fakten e.V.

Wissenschaftler entdecken zentrales Protein für HIV-Vermehrung

Es war bisher ein Rätsel, warum das menschliche Immunsystem beim weit verbreiteten Typ HIV-1 versagt. Nun könnten Wissenschaftler des Paul-Ehrlich-Instituts (PEI) der Antwort näher gekommen sein. Sie haben in einem internationalen Forscherteam entdeckt, dass das NLRX1-Protein eine Schlüsselrolle bei der Vermehrung des HI-Virus einnimmt und das Immunsystem hemmt. Diese Entdeckung könnte dabei helfen, neue Therapien gegen HIV-1 zu entwickeln.

Weiterlesen »
Fortschritte in der Leukämie-Behandlung - die Überlebenskurven haben sich bei den akuten als auch bei den chronischen Leukämien deutlich verbessert. Logo: © Pharma Fakten e.V.

Entschlossene Suche nach Impfstoff gegen Norovirus

Die Verbreitung von Noroviren ist ein globales Problem. Während in der westlichen Welt eine Infektion zwar lästig, jedoch gut behandelbar ist, hat das Virus Anteil an der Kindersterblichkeit in Afrika. Nach einer aktuellen Studie sind weltweit 200.000 Todesfälle auf das Virus zurückzuführen. Außerdem erzeugt es jährlich Kosten von 60 Milliarden Dollar. Die Entwicklung eines Impfstoffs soll nun vorangetrieben werden.

Weiterlesen »
Fortschritte in der Leukämie-Behandlung - die Überlebenskurven haben sich bei den akuten als auch bei den chronischen Leukämien deutlich verbessert. Logo: © Pharma Fakten e.V.

Argumente der Pharmakritiker überzeugen nicht

Reichlich gesundheitspolitischen Zündstoff hat die Diskussionsreihe „AOK im Dialog“ beim AOK-Bundesverband am Donnerstagabend in Berlin geboten. Mit Prof. Wolf-Dieter Ludwig, Vorsitzender Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ), Martin Litsch, Vorstandschef AOK-Bundesverband, und Gesundheitspolitiker Prof. Karl Lauterbach (SPD) war das Podium zwar stark mit pharmakritischen Positionen besetzt. Doch die nachhaltigeren Argumente brachten der Bundespolitiker Michael Hennrich, Obmann CDU/CSU im Gesundheitsausschuss, und Birgit Fischer, Hauptgeschäftsführerin des Verbandes Forschender Arzneimittelunternehmen (vfa), vor.

Weiterlesen »
Biogens Medical Director  Dr. Michael Haidinger  bricht eine Lanze für Anwendungsbeobachtungen. Das biopharmazeutische Unternehmen führt diese Studien aus Überzeugung durch. Foto: © Biogen

Besser als ihr Ruf – Anwendungsbeobachtungen liefern wichtige Erkenntnisse

Die Anwendungsbeobachtungen – oder nicht-interventionelle Studien, wie sie eigentlich heißen – haben keinen guten Ruf. In der Öffentlichkeit werden sie von Kritikern pauschal als „wissenschaftlich sinnlos“ bezeichnet: Sie seien nichts als Marketing, um ein Produkt nach vorne zu bringen, heißt es. „Ist das so?“, fragten wir Dr. Michael Haidinger, Medical Director bei Biogen. Das biopharmazeutische Unternehmen führt nicht-interventionelle Studien durch – aus Überzeugung.

Weiterlesen »
Fortschritte in der Leukämie-Behandlung - die Überlebenskurven haben sich bei den akuten als auch bei den chronischen Leukämien deutlich verbessert. Logo: © Pharma Fakten e.V.

Streit um die Generierung von Evidenz

Ist die Erzeugung von Evidenz in der Medizin nur über randomisierte kontrollierte Studien (RCT) möglich? Über diese Frage haben unterschiedliche Akteure aus dem Gesundheitswesen beim Eppendorfer Dialog gestritten. Viele der Diskussionsteilnehmer sprachen sich dafür aus, auch andere Verfahren zur Gewinnung von Evidenz einfließen zu lassen.

Weiterlesen »
Fortschritte in der Leukämie-Behandlung - die Überlebenskurven haben sich bei den akuten als auch bei den chronischen Leukämien deutlich verbessert. Logo: © Pharma Fakten e.V.

Große Unternehmen setzen auf Transparenz

Das Warten hat bald ein Ende. Der europäische Pharma-Dachverband EFPIA will kommenden Juni seinen ersten Bericht zu seinem im Juni 2013 verabschiedeten Transparenzkodex vorlegen. Die Mitgliedsunternehmen haben sich darin freiwillig dazu verpflichtet, alle Zahlungen und nicht finanzielle Zuwendungen an Ärzte, andere Heilberufler und Organisationen des Gesundheitswesens offenzulegen. Pharma Fakten hat sich angeschaut, welche Verhaltensregeln sich Unternehmen in anderen Branchen gegeben haben.

Weiterlesen »
Diskutierten über AMNOG und Innovationen (v.l.): Wolfgang van den Bergh (Ärzte Zeitung) Frank Schöning (Geschäftsführer Bayer Vital)  Hermann Gröhe  Birgit Fischer (vfa-Hauptgeschäftsführerin) und Frank Löllgen (IGBCE). Foto: © Bayer Vital

Pharmaunternehmen ein Schlüssel für medizinischen Fortschritt

Die große Bedeutung der hiesigen Pharmaindustrie für Deutschland hat Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe bei der Diskussionsrunde „Standpunkt am Standort“ bei Bayer in Leverkusen hervorgehoben. Er will die Zukunftsfähigkeit der Pharmaunternehmen hierzulande stärken. Auch müssten Arzneimittelinnovationen schnell bei den Patienten ankommen, meinte der Gesundheitsminister.

Weiterlesen »
Dr. Theodor Windhorst  Ärztekammerpräsident Westfalen-Lippe  sieht das überarbeitete Antikorruptionsgesetz als probates Instrument gegen Bestechlichkeit. Foto: © AEKWL

Ärztekammerpräsident begrüßt klare Regeln gegen Bestechlichkeit

Nach der Verabschiedung des Antikorruptionsgesetzes durch den Bundestag zeigt sich Dr. Theodor Windhorst, Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, zufrieden. Es bietet seiner Meinung nach eine klare Linie gegen Korruption im Gesundheitswesen. Im Interview spricht er über die Bedeutung des FSA-Transparenzkodex und welche Anforderungen Anwendungsbeobachtungen erfüllen sollten.

Weiterlesen »
Fortschritte in der Leukämie-Behandlung - die Überlebenskurven haben sich bei den akuten als auch bei den chronischen Leukämien deutlich verbessert. Logo: © Pharma Fakten e.V.

Deutschland läuft seinen Impfzielen hinterher

Länder wie Andorra, Armenien oder Turkmenistan haben es geschafft, ebenso Ungarn oder Zypern. In 32 Ländern der WHO-Europa-Region ist die Unterbrechung der Übertragung von Masern und/oder Röteln gelungen. Und Deutschland? Es gehört zu der Gruppe von Ländern, in denen beide Krankheiten noch endemisch sind.

Weiterlesen »
Fortschritte in der Leukämie-Behandlung - die Überlebenskurven haben sich bei den akuten als auch bei den chronischen Leukämien deutlich verbessert. Logo: © Pharma Fakten e.V.

Bundesinstitute und G-BA wollen gemeinsam Kriterien verbessern

Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA), das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) und das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) haben eine Zusammenarbeit bei der Zulassung und frühen Nutzenbewertung von Arzneimitteln vereinbart. In der Vergangenheit wichen die Anforderungen an die Daten für die Nutzenbewertung von den Studiendaten der Pharmaunternehmen ab. Ärztliche Fachgesellschaften hatten dies mehrfach kritisiert.

Weiterlesen »
Fortschritte in der Leukämie-Behandlung - die Überlebenskurven haben sich bei den akuten als auch bei den chronischen Leukämien deutlich verbessert. Logo: © Pharma Fakten e.V.

Wissenschaftler entdecken zentrales Protein für HIV-Vermehrung

Es war bisher ein Rätsel, warum das menschliche Immunsystem beim weit verbreiteten Typ HIV-1 versagt. Nun könnten Wissenschaftler des Paul-Ehrlich-Instituts (PEI) der Antwort näher gekommen sein. Sie haben in einem internationalen Forscherteam entdeckt, dass das NLRX1-Protein eine Schlüsselrolle bei der Vermehrung des HI-Virus einnimmt und das Immunsystem hemmt. Diese Entdeckung könnte dabei helfen, neue Therapien gegen HIV-1 zu entwickeln.

Weiterlesen »
Fortschritte in der Leukämie-Behandlung - die Überlebenskurven haben sich bei den akuten als auch bei den chronischen Leukämien deutlich verbessert. Logo: © Pharma Fakten e.V.

Entschlossene Suche nach Impfstoff gegen Norovirus

Die Verbreitung von Noroviren ist ein globales Problem. Während in der westlichen Welt eine Infektion zwar lästig, jedoch gut behandelbar ist, hat das Virus Anteil an der Kindersterblichkeit in Afrika. Nach einer aktuellen Studie sind weltweit 200.000 Todesfälle auf das Virus zurückzuführen. Außerdem erzeugt es jährlich Kosten von 60 Milliarden Dollar. Die Entwicklung eines Impfstoffs soll nun vorangetrieben werden.

Weiterlesen »
Fortschritte in der Leukämie-Behandlung - die Überlebenskurven haben sich bei den akuten als auch bei den chronischen Leukämien deutlich verbessert. Logo: © Pharma Fakten e.V.

Argumente der Pharmakritiker überzeugen nicht

Reichlich gesundheitspolitischen Zündstoff hat die Diskussionsreihe „AOK im Dialog“ beim AOK-Bundesverband am Donnerstagabend in Berlin geboten. Mit Prof. Wolf-Dieter Ludwig, Vorsitzender Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ), Martin Litsch, Vorstandschef AOK-Bundesverband, und Gesundheitspolitiker Prof. Karl Lauterbach (SPD) war das Podium zwar stark mit pharmakritischen Positionen besetzt. Doch die nachhaltigeren Argumente brachten der Bundespolitiker Michael Hennrich, Obmann CDU/CSU im Gesundheitsausschuss, und Birgit Fischer, Hauptgeschäftsführerin des Verbandes Forschender Arzneimittelunternehmen (vfa), vor.

Weiterlesen »
Biogens Medical Director  Dr. Michael Haidinger  bricht eine Lanze für Anwendungsbeobachtungen. Das biopharmazeutische Unternehmen führt diese Studien aus Überzeugung durch. Foto: © Biogen

Besser als ihr Ruf – Anwendungsbeobachtungen liefern wichtige Erkenntnisse

Die Anwendungsbeobachtungen – oder nicht-interventionelle Studien, wie sie eigentlich heißen – haben keinen guten Ruf. In der Öffentlichkeit werden sie von Kritikern pauschal als „wissenschaftlich sinnlos“ bezeichnet: Sie seien nichts als Marketing, um ein Produkt nach vorne zu bringen, heißt es. „Ist das so?“, fragten wir Dr. Michael Haidinger, Medical Director bei Biogen. Das biopharmazeutische Unternehmen führt nicht-interventionelle Studien durch – aus Überzeugung.

Weiterlesen »
Fortschritte in der Leukämie-Behandlung - die Überlebenskurven haben sich bei den akuten als auch bei den chronischen Leukämien deutlich verbessert. Logo: © Pharma Fakten e.V.

Streit um die Generierung von Evidenz

Ist die Erzeugung von Evidenz in der Medizin nur über randomisierte kontrollierte Studien (RCT) möglich? Über diese Frage haben unterschiedliche Akteure aus dem Gesundheitswesen beim Eppendorfer Dialog gestritten. Viele der Diskussionsteilnehmer sprachen sich dafür aus, auch andere Verfahren zur Gewinnung von Evidenz einfließen zu lassen.

Weiterlesen »
Fortschritte in der Leukämie-Behandlung - die Überlebenskurven haben sich bei den akuten als auch bei den chronischen Leukämien deutlich verbessert. Logo: © Pharma Fakten e.V.

Große Unternehmen setzen auf Transparenz

Das Warten hat bald ein Ende. Der europäische Pharma-Dachverband EFPIA will kommenden Juni seinen ersten Bericht zu seinem im Juni 2013 verabschiedeten Transparenzkodex vorlegen. Die Mitgliedsunternehmen haben sich darin freiwillig dazu verpflichtet, alle Zahlungen und nicht finanzielle Zuwendungen an Ärzte, andere Heilberufler und Organisationen des Gesundheitswesens offenzulegen. Pharma Fakten hat sich angeschaut, welche Verhaltensregeln sich Unternehmen in anderen Branchen gegeben haben.

Weiterlesen »
Diskutierten über AMNOG und Innovationen (v.l.): Wolfgang van den Bergh (Ärzte Zeitung) Frank Schöning (Geschäftsführer Bayer Vital)  Hermann Gröhe  Birgit Fischer (vfa-Hauptgeschäftsführerin) und Frank Löllgen (IGBCE). Foto: © Bayer Vital

Pharmaunternehmen ein Schlüssel für medizinischen Fortschritt

Die große Bedeutung der hiesigen Pharmaindustrie für Deutschland hat Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe bei der Diskussionsrunde „Standpunkt am Standort“ bei Bayer in Leverkusen hervorgehoben. Er will die Zukunftsfähigkeit der Pharmaunternehmen hierzulande stärken. Auch müssten Arzneimittelinnovationen schnell bei den Patienten ankommen, meinte der Gesundheitsminister.

Weiterlesen »
Dr. Theodor Windhorst  Ärztekammerpräsident Westfalen-Lippe  sieht das überarbeitete Antikorruptionsgesetz als probates Instrument gegen Bestechlichkeit. Foto: © AEKWL

Ärztekammerpräsident begrüßt klare Regeln gegen Bestechlichkeit

Nach der Verabschiedung des Antikorruptionsgesetzes durch den Bundestag zeigt sich Dr. Theodor Windhorst, Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, zufrieden. Es bietet seiner Meinung nach eine klare Linie gegen Korruption im Gesundheitswesen. Im Interview spricht er über die Bedeutung des FSA-Transparenzkodex und welche Anforderungen Anwendungsbeobachtungen erfüllen sollten.

Weiterlesen »
Fortschritte in der Leukämie-Behandlung - die Überlebenskurven haben sich bei den akuten als auch bei den chronischen Leukämien deutlich verbessert. Logo: © Pharma Fakten e.V.

Deutschland läuft seinen Impfzielen hinterher

Länder wie Andorra, Armenien oder Turkmenistan haben es geschafft, ebenso Ungarn oder Zypern. In 32 Ländern der WHO-Europa-Region ist die Unterbrechung der Übertragung von Masern und/oder Röteln gelungen. Und Deutschland? Es gehört zu der Gruppe von Ländern, in denen beide Krankheiten noch endemisch sind.

Weiterlesen »
Fortschritte in der Leukämie-Behandlung - die Überlebenskurven haben sich bei den akuten als auch bei den chronischen Leukämien deutlich verbessert. Logo: © Pharma Fakten e.V.

Bundesinstitute und G-BA wollen gemeinsam Kriterien verbessern

Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA), das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) und das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) haben eine Zusammenarbeit bei der Zulassung und frühen Nutzenbewertung von Arzneimitteln vereinbart. In der Vergangenheit wichen die Anforderungen an die Daten für die Nutzenbewertung von den Studiendaten der Pharmaunternehmen ab. Ärztliche Fachgesellschaften hatten dies mehrfach kritisiert.

Weiterlesen »

News Abo

Die aktuellen Themen per E-Mail

Mit unserem Newsletter sind Sie immer auf dem Laufenden.

Unser LinkedIn Profil

Folgen Sie uns auch bei LinkedIn, um immer auf dem Laufenden zu bleiben.

Kommentar

SVR-Gutachten: Das Ende der Planbarkeit

Der Sachverständigenrat für Gesundheit und Pflege (SVR) will mit einer Vielzahl von tiefgreifenden Maßnahmen die Erstattungspreise für innovative Arzneimittel senken. In seinem Jahresgutachten schlägt der Rat unter anderem einen Preisdeckel für Arzneimittelinnovationen vor, der jährlich angepasst werden soll. Ein Kommentar von Florian Martius.

Lesen Sie hier weiter. »
© Pharma Fakten e.V.
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.