Artikel, Geschichten, Fakten – zu Themen aus Gesundheit und Pharma

Fortschritte in der Leukämie-Behandlung - die Überlebenskurven haben sich bei den akuten als auch bei den chronischen Leukämien deutlich verbessert. Logo: © Pharma Fakten e.V.

RKI zählt außergewöhnlich viele Grippetote

Die Grippesaison vor zwei Jahren hat offenbar unerwartet schlimme Auswirkungen gehabt. Nach einer neuen Erhebung des Robert-Koch-Instituts (RKI) starben infolge der damaligen Influenza so viele Menschen wie zuletzt in der Grippe-Saison 1995/1996 als knapp 30.000 Grippetote gezählt wurden.

Weiterlesen »
Im Interview erklärt die biomedizinische Forscherin Prof. Dr. Dorothee von Laer  was onkolytische Viren sind und wie sie Tumoren zerstören können. Foto: CC0 (Stencil)

2050 sollen alle Krebsarten heilbar sein

Schon lange arbeiten Forscher an Lösungsansätzen für die Bekämpfung unterschiedlicher Krebsarten. Britische Wissenschaftler haben jetzt angekündigt bis zum Jahr 2050 jede Krebsart heilen zu können. Die Bedingung: Die Bemühungen bei Prävention und Behandlung müssen so weitergehen wie bisher.

Weiterlesen »
Prof. Rolf Müller vom Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung sieht großes Potenzial bei Teixobactin. Den aktuellen Hype hält er jedoch für übertrieben. Foto: Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung

„Der Hype ist deutlich übertrieben“

Die Entdeckung des neuen Antibiotikums Teixobactin hat vergangene Woche für große Aufmerksamkeit gesorgt. Über die Bedeutung für die Medizin hat Pharma Fakten mit Prof. Rolf Müller gesprochen. Der Geschäftsführende Direktor des Helmholtz-Instituts für Pharmazeutische Forschung Saarland hat mit seinem Team selbst vor kurzem eine neue Klasse von Antibiotika entdeckt.

Weiterlesen »
Fortschritte in der Leukämie-Behandlung - die Überlebenskurven haben sich bei den akuten als auch bei den chronischen Leukämien deutlich verbessert. Logo: © Pharma Fakten e.V.

Verbotsliste hat fast keine Auswirkungen auf Medikamentenmarkt

Die Verbotsliste des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) hat Ende des vergangenen Jahres für Aufsehen gesorgt. Wegen unsauberen klinischen Studien in Indien ließ die Behörde bei 27 unterschiedlichen Medikamenten die Zulassung ruhen. Der dadurch verursachte Verkaufsstopp hat kaum Auswirkungen. Höchstens zwei Arzneien sind aktuell noch davon betroffen.

Weiterlesen »
Fortschritte in der Leukämie-Behandlung - die Überlebenskurven haben sich bei den akuten als auch bei den chronischen Leukämien deutlich verbessert. Logo: © Pharma Fakten e.V.

Hoffnungsträger Teixobactin ist noch kein Durchbruch

Mit Teixobactin haben amerikanische und deutsche Forscher jetzt ein vielversprechendes Antibiotikum entdeckt. Der entscheidende Durchbruch im Kampf gegen multiresistente Keime? Diese Euphorie kommt zu früh. Denn der Kampf gegen Bakterien, die jedes Jahr für 700.000 Todesfälle verantwortlich sind, ist hart.

Weiterlesen »
Fortschritte in der Leukämie-Behandlung - die Überlebenskurven haben sich bei den akuten als auch bei den chronischen Leukämien deutlich verbessert. Logo: © Pharma Fakten e.V.

Besser wenig Schutz als gar keiner

Ein besonders hartnäckiger Virus ist zurzeit die Ursache für Grippefälle. Trotz Impfung können Viren des Typs H3N2 zu einer Erkrankung führen. Dennoch raten Robert-Koch-Institut (RKI) und STIKO weiterhin, sich gegen die Influenza zu schützen.

Weiterlesen »
Dr. med Michael von Poncet  Director Medical und Scientific Affairs und Mitglied der Geschäftsleitung von Janssen Deutschland. Foto: Janssen-Cilag GmbH

Wissenstransfer unter strenger Kontrolle

Ärzte sind verpflichtet, sich in Fortbildungen über neue Forschungserkenntnisse und Therapien zu informieren. Anbieter oder Sponsoren dieser Veranstaltungen sind auch Pharmaunternehmen. Eine problematische Konstellation? Pharma Fakten sprach hierzu mit Dr. med. Michael von Poncet, Director Medical und Scientific Affairs und Mitglied der Geschäftsleitung von Janssen Deutschland.

Weiterlesen »

Spahn: „Das macht mich wahnsinnig“

Höhere Impfquoten bei Kindern durch eine verpflichtende Impfberatung – das ist eines der Ziele des Präventionsgesetzes, dessen Entwurf vergangene Woche vom Bundeskabinett verabschiedet wurde. So sollen z.B. Masern-Ausbrüche an Schulen oder Kindergärten verhindert werden. Im Interview mit Pharma Fakten fordert Jens Spahn, gesundheitspolitischer Sprecher der CDU/CSU Fraktion, deshalb eine enge Kooperation vor Ort: Kassen, Kommunen, Ärzte und Kindergärten müssten enger zusammenarbeiten.

Weiterlesen »
Fortschritte in der Leukämie-Behandlung - die Überlebenskurven haben sich bei den akuten als auch bei den chronischen Leukämien deutlich verbessert. Logo: © Pharma Fakten e.V.

Erkrankung betrifft auch junge Menschen

Die rheumatische Erkrankung progressive systemische Sklerodermie (PSS) ist so selten, dass manche Ärzte sie sogar auf Anhieb nicht erkennen. Zwar ist noch keine Heilung möglich, die Symptome lassen sich jedoch gut behandeln.

Weiterlesen »
Fortschritte in der Leukämie-Behandlung - die Überlebenskurven haben sich bei den akuten als auch bei den chronischen Leukämien deutlich verbessert. Logo: © Pharma Fakten e.V.

System mit Schwächen

Die Pharmaunternehmen reagieren mit Kritik auf das Fazit der 100. Nutzenbewertung des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA). Die Firmen zweifeln an dem beim AMNOG-Verfahren angewandten Methoden. Vielfach seien sie nicht geeignet, um die Wirkung einer neuen Arznei darzulegen.

Weiterlesen »
Fortschritte in der Leukämie-Behandlung - die Überlebenskurven haben sich bei den akuten als auch bei den chronischen Leukämien deutlich verbessert. Logo: © Pharma Fakten e.V.

RKI zählt außergewöhnlich viele Grippetote

Die Grippesaison vor zwei Jahren hat offenbar unerwartet schlimme Auswirkungen gehabt. Nach einer neuen Erhebung des Robert-Koch-Instituts (RKI) starben infolge der damaligen Influenza so viele Menschen wie zuletzt in der Grippe-Saison 1995/1996 als knapp 30.000 Grippetote gezählt wurden.

Weiterlesen »
Im Interview erklärt die biomedizinische Forscherin Prof. Dr. Dorothee von Laer  was onkolytische Viren sind und wie sie Tumoren zerstören können. Foto: CC0 (Stencil)

2050 sollen alle Krebsarten heilbar sein

Schon lange arbeiten Forscher an Lösungsansätzen für die Bekämpfung unterschiedlicher Krebsarten. Britische Wissenschaftler haben jetzt angekündigt bis zum Jahr 2050 jede Krebsart heilen zu können. Die Bedingung: Die Bemühungen bei Prävention und Behandlung müssen so weitergehen wie bisher.

Weiterlesen »
Prof. Rolf Müller vom Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung sieht großes Potenzial bei Teixobactin. Den aktuellen Hype hält er jedoch für übertrieben. Foto: Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung

„Der Hype ist deutlich übertrieben“

Die Entdeckung des neuen Antibiotikums Teixobactin hat vergangene Woche für große Aufmerksamkeit gesorgt. Über die Bedeutung für die Medizin hat Pharma Fakten mit Prof. Rolf Müller gesprochen. Der Geschäftsführende Direktor des Helmholtz-Instituts für Pharmazeutische Forschung Saarland hat mit seinem Team selbst vor kurzem eine neue Klasse von Antibiotika entdeckt.

Weiterlesen »
Fortschritte in der Leukämie-Behandlung - die Überlebenskurven haben sich bei den akuten als auch bei den chronischen Leukämien deutlich verbessert. Logo: © Pharma Fakten e.V.

Verbotsliste hat fast keine Auswirkungen auf Medikamentenmarkt

Die Verbotsliste des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) hat Ende des vergangenen Jahres für Aufsehen gesorgt. Wegen unsauberen klinischen Studien in Indien ließ die Behörde bei 27 unterschiedlichen Medikamenten die Zulassung ruhen. Der dadurch verursachte Verkaufsstopp hat kaum Auswirkungen. Höchstens zwei Arzneien sind aktuell noch davon betroffen.

Weiterlesen »
Fortschritte in der Leukämie-Behandlung - die Überlebenskurven haben sich bei den akuten als auch bei den chronischen Leukämien deutlich verbessert. Logo: © Pharma Fakten e.V.

Hoffnungsträger Teixobactin ist noch kein Durchbruch

Mit Teixobactin haben amerikanische und deutsche Forscher jetzt ein vielversprechendes Antibiotikum entdeckt. Der entscheidende Durchbruch im Kampf gegen multiresistente Keime? Diese Euphorie kommt zu früh. Denn der Kampf gegen Bakterien, die jedes Jahr für 700.000 Todesfälle verantwortlich sind, ist hart.

Weiterlesen »
Fortschritte in der Leukämie-Behandlung - die Überlebenskurven haben sich bei den akuten als auch bei den chronischen Leukämien deutlich verbessert. Logo: © Pharma Fakten e.V.

Besser wenig Schutz als gar keiner

Ein besonders hartnäckiger Virus ist zurzeit die Ursache für Grippefälle. Trotz Impfung können Viren des Typs H3N2 zu einer Erkrankung führen. Dennoch raten Robert-Koch-Institut (RKI) und STIKO weiterhin, sich gegen die Influenza zu schützen.

Weiterlesen »
Dr. med Michael von Poncet  Director Medical und Scientific Affairs und Mitglied der Geschäftsleitung von Janssen Deutschland. Foto: Janssen-Cilag GmbH

Wissenstransfer unter strenger Kontrolle

Ärzte sind verpflichtet, sich in Fortbildungen über neue Forschungserkenntnisse und Therapien zu informieren. Anbieter oder Sponsoren dieser Veranstaltungen sind auch Pharmaunternehmen. Eine problematische Konstellation? Pharma Fakten sprach hierzu mit Dr. med. Michael von Poncet, Director Medical und Scientific Affairs und Mitglied der Geschäftsleitung von Janssen Deutschland.

Weiterlesen »

Spahn: „Das macht mich wahnsinnig“

Höhere Impfquoten bei Kindern durch eine verpflichtende Impfberatung – das ist eines der Ziele des Präventionsgesetzes, dessen Entwurf vergangene Woche vom Bundeskabinett verabschiedet wurde. So sollen z.B. Masern-Ausbrüche an Schulen oder Kindergärten verhindert werden. Im Interview mit Pharma Fakten fordert Jens Spahn, gesundheitspolitischer Sprecher der CDU/CSU Fraktion, deshalb eine enge Kooperation vor Ort: Kassen, Kommunen, Ärzte und Kindergärten müssten enger zusammenarbeiten.

Weiterlesen »
Fortschritte in der Leukämie-Behandlung - die Überlebenskurven haben sich bei den akuten als auch bei den chronischen Leukämien deutlich verbessert. Logo: © Pharma Fakten e.V.

Erkrankung betrifft auch junge Menschen

Die rheumatische Erkrankung progressive systemische Sklerodermie (PSS) ist so selten, dass manche Ärzte sie sogar auf Anhieb nicht erkennen. Zwar ist noch keine Heilung möglich, die Symptome lassen sich jedoch gut behandeln.

Weiterlesen »
Fortschritte in der Leukämie-Behandlung - die Überlebenskurven haben sich bei den akuten als auch bei den chronischen Leukämien deutlich verbessert. Logo: © Pharma Fakten e.V.

System mit Schwächen

Die Pharmaunternehmen reagieren mit Kritik auf das Fazit der 100. Nutzenbewertung des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA). Die Firmen zweifeln an dem beim AMNOG-Verfahren angewandten Methoden. Vielfach seien sie nicht geeignet, um die Wirkung einer neuen Arznei darzulegen.

Weiterlesen »

News Abo

Die aktuellen Themen per E-Mail

Mit unserem Newsletter sind Sie immer auf dem Laufenden.

Unser LinkedIn Profil

Folgen Sie uns auch bei LinkedIn, um immer auf dem Laufenden zu bleiben.

Kommentar

GKV-Spargesetz: Ein Gesetz mit unbekannten Folgen

Das vom Bundestag abgesegnete GKV-Finanzstabilisierungsgesetz wird langfristig Folgen haben, deren Tragweite noch gar nicht abzuschätzen ist. Es sind nicht nur Pharmaunternehmen, die glauben, dass es die Versorgung mit innovativen Arzneimitteln in Deutschland verschlechtern wird. Ein Kommentar von Florian Martius.

Lesen Sie hier weiter. »