Von der Genmutation zur Metastasenbildung - so entsteht Krebs. ©iStock.com/peterschreiber.media
Von der Genmutation zur Metastasenbildung - so entsteht Krebs. ©iStock.com/peterschreiber.media

Wie entsteht Krebs?

Allein in Deutschland sehen sich jedes Jahr rund eine halbe Million Menschen mit einer Krebsdiagnose konfrontiert – Tendenz steigend. Doch wie entsteht Krebs eigentlich, was sind die größten Risikofaktoren und wie ist der aktuelle Forschungsstand?
Inhalt

Zellwachstum: Wie werden aus gesunden Zellen veränderte Krebszellen?

Grundsätzlich ist der Körper gut in der Lage, das Zellwachstum zu steuern – beispielsweise im Fall einer Hautverletzung. Die Vermehrung der Körperzellen steigt dann im betroffenen Bereich sprunghaft an und wird wieder gestoppt, sobald die Verletzung abgeheilt ist.

Veränderte Krebszellen entstehen durch einen mehrstufigen Prozess, der mit Mutationen im Erbgut (Genen) beginnt. Zellen, die schwerwiegende Veränderungen (Mutationen) aufweisen, können sich ungebremst vermehren, das heißt: Sie wachsen unkontrolliert, zerstören umliegendes Gewebe und beeinträchtigen schlimmstenfalls die Funktion wichtiger Organe. Aus der gesunden Zelle ist eine Krebszelle geworden.1

Der Prozess der Krebsentstehung: Zellmutationen als Auslöser von Krebs

Der menschliche Körper besteht aus etwa einer Milliarde Zellen2. Doch Zelle ist nicht gleich Zelle. Stattdessen weist jede Körperzelle eine ganz eigene Spezialisierung auf, zum Beispiel als Haut, Gewebe- oder Gehirnzelle. Informationen zur Spezialisierung der Zelle sind im Erbgut gespeichert, welches sich im Zellkern befindet. Das Erbgut enthält außerdem Informationen darüber, wie häufig die Zelle sich teilen – also erneuern – soll. Die Lebensdauer variiert dabei von Zelltyp zu Zelltyp, wobei keine normale Zelle mehr als 40 Teilungszyklen durchlebt1. Ist die vorgesehene Anzahl an Teilungen erreicht, stirbt die Zelle. Dieser programmierte Zelltod soll verhindern, dass sich fehlerhafte Zellen weiter vermehren. Denn: Mit jeder Teilung steigt das Risiko für Mutationen.

Ist die Zelle bereits mutiert, kann es passieren, dass Informationen zum programmierten Zelltod ignoriert werden. Die Zelle stirbt dann nicht ab, sondern teilt sich immer weiter und bildet einen Tumor aus. Mutierte Zellen können sich im weiteren Verlauf der Erkrankung in andere Körperregionen ausbreiten und hier Metastasen bilden.2

4. Bildung von Metastasen

Weitere Mutationen ermöglichen es den Krebszellen, in umliegendes Gewebe einzudringen und sich über Blut- und Lymphbahnen zu verteilen. So können Tochtergeschwülste (Metastasen) in anderen Organen entstehen.

3. Tumorbildung

Die unkontrolliert wachsenden Zellen bilden einen Tumor und verdrängen gesundes Gewebe.

2. Unkontrollierte Zellteilung

Durch das Ungleichgewicht zwischen wachstumsfördernden und -hemmenden Genen teilen sich die mutierten Zellen unkontrolliert, anstatt ihren normalen Lebenszyklus zu durchlaufen.

1. Genmutationen

In Genen, die das Zellwachstum regulieren, treten Schäden auf, die nicht repariert werden können.

Quellen: 3,4,5

Zwischen der Entstehung der ersten Krebszelle und einer nachweisbaren Krebserkrankung können Jahre oder sogar Jahrzehnte vergehen. Manche Krebsarten entwickeln sich schnell und aggressiv, andere wachsen lange Zeit im Verborgenen.

Externe und interne Auslöser für Krebs im Überblick

Die Liste der möglichen Auslöser für die Krebs-Entstehung ist lang und bis heute haben Wissenschaftler:innen nicht vollständig geklärt, welche Mechanismen letztlich zum Ausbruch der Erkrankung führen. Fakt ist: Bestimmte Substanzen und Umweltgifte können das Risiko für Krebs ebenso erhöhen wie ein ungesunder Lebensstil, hormonelle Veränderungen oder chronische Infektionen. Das Krebsrisiko wird beispielsweise beeinflusst durch:

  • Tabakrauch
  • Alkoholkonsum
  • krebserregende Stoffe (Karzinogene) in der Umwelt (z. B.: Asbest, Holzstaub, Pestizide)
  • UV-Strahlung
  • andere Formen der Strahlenbelastung (z. B.: Röntgen)
  • starkes Übergewicht
  • Bewegungsmangel
  • Hepatitis-B, Hepatitis-C

Nicht zuletzt spielt auch die genetische Veranlagung eine Rolle. So fanden Forscher:innen heraus, dass Frauen mit Mutationen in den Genen BRCA1 und BRCA2 häufiger unter Brustkrebs leiden. Das Alter nimmt ebenfalls Einfluss auf das individuelle Krebsrisiko: Fast alle Formen von Krebs treten bei älteren Menschen häufiger auf.

Alle genannten Faktoren sind allein nicht krebserzeugend, erhöhen jedoch das Krebsrisiko – und dies gilt umso mehr, wenn mehrere Faktoren zusammenkommen. Im Umkehrschluss gilt: Wer externe und interne Auslöser so gut wie möglich vermeidet und einen gesunden Lebensstil mit einer ausgewogenen Ernährung und viel Bewegung pflegt, kann sein individuelles Krebsrisiko reduzieren.14

Aktuelle News zum Thema Krebs

Das forschende Pharmaunternehmen AstraZeneca will „die Krebstherapie revolutionieren“. Ein Gespräch mit Dr. Niko Andre, Leiter der Onkologie.

Krebs: Eine Revolution anzetteln

Das forschende Pharmaunternehmen AstraZeneca will „die Krebstherapie revolutionieren“. Die Chancen dafür, so Dr. Niko Andre, stehen sehr gut, weil sich die Krebsforschung in einem regelrechten Innovationsschub befindet. Der Leiter der Onkologie des Unternehmens, selbst Krebsmediziner, spricht im Pharma Fakten-Interview über Erreichtes und darüber, was wir in den kommenden Jahren in der Bekämpfung der Todesursache Nummer 2 erreichen können.

Weiterlesen »
Vision Zero in der Onkologie will Hürden abbauen, damit Menschen mit Krebs besser behandelt werden können. In München war Herbsttagung. Foto: Roman Job

Krebstherapie: Es braucht mehr Mutausbrüche

Herbsttagung der Initiative Vision Zero in der Onkologie: Die Initiative, getragen von Expert:innen aus Forschung, Medizin, Unternehmen der Medizintechnik und forschenden Pharmaunternehmen, will die Krebsmedizin revolutionieren. Vor fünf Jahren gegründet, liegt ein Fokus auf der Digitalisierung. In München war Herbsttagung.

Weiterlesen »
2011 erhielt eine erste Krebs-Immuntherapie die Zulassung. Damals konnte niemand vorhersehen, was die Immunonkologie für die Patient:innen heute bedeutet. Foto: ©iStock.com/vadimguzhva

Krebs-Immuntherapie: Das konnte niemand ahnen

2011 erhielt eine erste Immuntherapie gegen Krebs die Zulassung, weitere Wirkstoffe folgten mit den Jahren. Die Erwartungen waren schon damals groß – doch niemand konnte die Studiendaten von Heute vorhersehen. Sie zeigen, wie sehr Patient:innen über viele Jahre von der Immunonkologie profitieren. Sie haben Leben geschenkt, wo vorher kaum mehr Hoffnung bestand.

Weiterlesen »

Krebsarten und ihre spezifischen Ursachen

Krebs kann in unterschiedlichen Körperregionen entstehen. Nachfolgend ein Überblick über häufige Krebsarten und wodurch sie verursacht werden.

Brustkrebs (Mammakarzinom)

Brustkrebs ist die häufigste Form der Krebserkrankung bei Frauen. Jede 8. Frau erhält im Laufe ihres Lebens die Diagnose Brustkrebs, was in etwa 13 Prozent entspricht. Risikofaktoren sind unter anderem: eine erbliche Veranlagung (Brustkrebsfälle in der Familie), ein ungesunder Lebensstil (Nikotin, Alkohol, Übergewicht) und hormonelle Faktoren.8

Prostatakrebs (Prostatakarzinom)

Prostatakrebs betrifft vorrangig Männer ab 50. Neben dem Alter spielen jedoch auch hier ähnliche Faktoren eine Rolle wie bei der Entstehung von Brustkrebs und anderen Krebsarten, zum Beispiel: familiäre Veranlagung, Umwelteinflüsse und ganz allgemein die Lebens- und eventuell auch Arbeitsbedingungen.9

Lungenkrebs

Der größte Risikofaktor für die Entstehung von Lungenkrebs ist Nikotinkonsum. Statistiken des Robert-Koch-Instituts haben ergeben, dass bei Männern neun von zehn Lungenkrebserkrankungen auf das Rauchen zurückgehen, bei Frauen mindestens sechs von zehn. Auch Passivrauchen stellt ein Risiko dar, zumal die Konzentration von krebserregenden Substanzen im sogenannten Nebenstromrauch höher ist als im Hauptstromrauch, der von den Raucher:innen direkt eingeatmet wird.10

Hautkrebs

Wenn von Hautkrebs die Rede ist, ist für gewöhnlich schwarzer Hautkrebs gemeint, in der Fachsprache malignes Melanom genannt. Die wichtigsten Risikofaktoren sind hier: eine hohe UV-Belastung (Sonnenstrahlung, Besuche im Solarium), ein heller Hauttyp und eine hohe Anzahl an Pigmentflecken. Bei Hautkrebsfällen in der näheren Verwandtschaft ist das Risiko ebenfalls erhöht.11

Aktueller Forschungsstand

Obwohl die Krebsraten insgesamt steigen, nehmen die Sterberaten ab. Neben besserer Früherkennung, besseren Operationsmethoden und besserer Nachsorge ist dies vor allem auch der Tatsache geschuldet, dass immer mehr hochwirksame Arzneimittel zur Krebsbehandlung (sogenannte Onkologika) entwickelt werden. Viele der neuen Medikamente haben mit der klassischen Chemotherapie nicht mehr viel gemein, beispielsweise die Immuntherapeutika, die laut Ansicht vieler Expert:innen das Potenzial haben, das Leben von Krebspatient:innen selbst bei fortgeschrittener Erkrankung zu verlängern und die Lebensqualität zu verbessern.

Immer mehr Menschen profitieren auch von personalisierter Medizin: Innovative Therapiekonzepte zielen darauf ab, die Krebserkrankung der einzelnen Patient:innen möglichst individuell zu behandeln. Die Voraussetzung ist eine präzise Diagnostik. Die Betroffenen erhalten hierfür eine Testung auf sogenannte Biomarker, die wichtige Hinweise auf spezifische Tumor-Eigenschaften liefern können. Dies ermöglicht ggf. den Einsatz von Therapien, die genau auf diese Eigenschaften zugeschnitten sind.12,13,14

Weitere Hintergrundinfos zum Thema Krebs

Viele Mythen über Krebs halten sich hartnäckig, obwohl sie wissenschaftlich widerlegt sind. ©iStock.com/SARINYAPINNGAM

Krebs Mythen – wahr oder falsch?

Trotz großer wissenschaftlicher Fortschritte und zunehmender medizinischer Aufklärung gibt es einige Krebs-Mythen, die sich hartnäckig halten. Doch wie viel Wahrheitsgehalt haben Aussagen wie „Es gibt einen direkten Zusammenhang zwischen Zucker und Krebs“ oder „Bügel-BHs verursachen Krebs“ tatsächlich? Eines ist ganz klar: Es ist wichtig, stets zwischen wissenschaftlich fundierten Informationen und Mythen zu unterscheiden.

Weiterlesen »
Es gibt einige Krebsarten, die eine erbliche Komponente haben können. Dennoch gilt: eine genetische Veranlagung führt nicht zwangsläufig zur Erkrankung. ©iStock.com/CIPhotos

Die Rolle der Genetik bei Krebs

Krebs entsteht durch Mutationen im Erbgut, die zur unkontrollierten Vermehrung kranker Zellen und zur allmählichen Verdrängung gesunder Zellen führen. Diese Mutationen können spontan auftreten, etwa durch Schadstoffe in der Umwelt oder durch den natürlichen Alterungsprozess – etwa fünf bis zehn Prozent aller Krebspatient:innen weisen jedoch angeborene Mutationen im Erbgut auf.1

Weiterlesen »

Quellen:

  1. Wie entstehen krankhafte veränderte Krebszellen?
    https://www.wissen-gesundheit.de/Krankheiten-Beschwerdebilder/Krebs/Krebs-allgemein/Wie-entstehen-aus-normalen-gesunden-Zellen-krankhafte-veraenderte-Krebszellen-
  2. Wie Krebszellen wachsen und sich ausbreiten
    https://www.gesundheitsinformation.de/wie-krebszellen-wachsen-und-sich-ausbreiten.html
  3. Wie Krebs entsteht
    https://www.krebsgesellschaft.de/onko-internetportal/basis-informationen-krebs/basis-informationen-krebs-allgemeine-informationen/wie-krebs-entsteht.html
  4. Krebs: Entstehung, Ursachen und Arten
    https://www.openscience.or.at/de/wissen/medizin-mensch-ernaehrung/2023-12-22-krebs-entstehung-ursachen-und-arten/
  5. Was ist Krebs und wie entsteht er?
    https://www.helios-gesundheit.de/magazin/news/03/was-ist-krebs/
  6. Welche Ursachen und Risikofaktoren gibt es für Krebs?
    https://www.barmer.de/gesundheit-verstehen/koerper/krebs/krebs-ursachen-1058260#Welchen_Einfluss_hat_der_Lebensstil_auf_das_Krebsrisiko-1058260
  7. Wie entsteht Krebs?
    https://www.krebsinformationsdienst.de/tumorarten/grundlagen/krebsentstehung.php
  8. Brustkrebs (Mammakarzinom)
    https://www.krebsinformationsdienst.de/tumorarten/brustkrebs/index.php
  9. Prostatakrebs (Prostatakarzinom)
    https://www.krebsinformationsdienst.de/tumorarten/prostatakrebs/index.php
  10. Lungenkrebs (Bronchialkarzinom)
    https://www.krebsinformationsdienst.de/tumorarten/lungenkrebs/index.php
  11. Weißer und schwarzer Hautkrebs
    https://www.krebsinformationsdienst.de/tumorarten/hautkrebs.php
  12. Krebs: Arzneimittelinnovationen, die sich lohnen
    https://pharma-fakten.de/news/krebs-arzneimittelinnovationen-die-sich-lohnen/
  13. Krebs bleibt Schwerpunkt der Pharma-Forschung
    https://pharma-fakten.de/grafiken/777-krebs-bleibt-schwerpunkt-der-pharma-forschung/
  14. Immuntherapie bei Krebs
    https://www.barmer.de/gesundheit-verstehen/koerper/krebs/immuntherapie-krebs-1058248

Verwandte Nachrichten

Anmeldung: Abo des Pharma Fakten-Newsletters

Ich möchte per E-Mail News von Pharma Fakten erhalten: